Luftdruck Unterschied Vor-MOPF -- MOPF
Hallo zusammen,
ich hatte bis jetzt einen 200 CDI T-Modell EZ 03/2010, seit kurzem nun einen Mopf 220 Blutech T-Model EZ 08/2015.
Mir vièl auf, beim Vormopf war bei 245/45/17 als Luftdruck für halbvolle Last im Tankdeckel vorne und hinten 2,6 bar angegeben.
Beim Mopf ist nun für 245/45/17 plötzlich nur 2,1 bar für halbe Last angegeben?? Kann das wirklich sein? 0,5 bar weniger bei gleicher Bereifung? So steht es auf dem Aufkleber im Tankdeckel drin! Was soll beim Mopf denn anders sein?
Gruß Hans-Jürgen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 29. Januar 2017 um 14:17:06 Uhr:
Bei vorMOPF war der Reifendruck sehr "Verbrauchsorientiert" ausgelegt, beim MOPF geht es mehr Richtung Komfort.
Oder die Reifen haben einen anderen Lastindex?
Hier ein Bild der Reifendrucktabelle meines S212 220 CDI VorMopf
49 Antworten
ich habe den 250 Bluetec als Limousine mit 245/18 vorne und 265/18 hinten, meine MB-Werkstatt hat beim Wechseln auf Sommerreifen mein Auto mit vorne und hinten 2,5 Bar eingestellt.
Bei den Winterreifen 245/17 rundum waren auch 2,5 Bar eingestellt.
Ich habe das einfach beibehalten und bisher nichts Negatives oder positiv Anderes feststellen können.
Och.... dann hänge ich mein Tankdeckelbild auch mal an.
Unterscheidet sich von allen bisher gezeigten...
Sooo siehts bei mir auch aus.
Zitat:
@level0611 schrieb am 2. Mai 2017 um 15:33:23 Uhr:
Sooo siehts bei mir auch aus.
.
Und was sagt deine Betriebsanleitung im Kleingedrucktem dazu?
Ähnliche Themen
Die verweist auf den Tankdeckel!
Zitat:
@Controller2505 schrieb am 2. Mai 2017 um 13:00:52 Uhr:
ich habe den 250 Bluetec als Limousine mit 245/18 vorne und 265/18 hinten, meine MB-Werkstatt hat beim Wechseln auf Sommerreifen mein Auto mit vorne und hinten 2,5 Bar eingestellt.
Bei den Winterreifen 245/17 rundum waren auch 2,5 Bar eingestellt.
Ich habe das einfach beibehalten und bisher nichts Negatives oder positiv Anderes feststellen können.
.. wird im Allgemeinen für den 18zöller auch so passen.
Beziehen sich die Angaben eigentlich auf einen kalten oder einen warmen Reifen ?
Reifendruck-Angaben von Fahrzeug- oder Reifenhersteller beziehen sich immer auf kalte Reifen.
Dann poste ich mal eben die Tabelle von meinem E300 BT Bj. 8/15
Hat Werkseitig eine Ahk verbaut und ist um 100kg aufgelastet
Ich fahre um 0,3 Bar erhöht! Verbrauch niedriger und beim Fahrsicherheitstraining habe ich mal gelernt, dass es mehr Sicherheit bringt!
Fahren die sich die dann nicht in der Mitte der Lauffläche mehr ab?
Ich hätte bedenken. Ich fahre genau nach Werksangaben und habe gleichmäßiges Tragbild.
Sommer 245-45 R17
Winter 225-55 R16
Gruß AWXS
Nö! Schon seid Jahren nicht! Aber mir wurde erklärt: bei Vollbremsung wird der Reifen gestaucht und läuft dann nur auf den Seitenrändern! Höherer Luftdruck heißt im Ernstfall mehr Aufstandsfläche!
Zitat:
@AWXS schrieb am 24. Oktober 2019 um 21:46:53 Uhr:
Fahren die sich die dann nicht in der Mitte der Lauffläche mehr ab?
Ich hätte bedenken. Ich fahre genau nach Werksangaben und habe gleichmäßiges Tragbild.Sommer 245-45 R17
Winter 225-55 R16Gruß AWXS
Ich hab ebenfalls ein gleichmäßiges Tragbild. Fahre etwa 0,4-0,6 Bar mehr Druck. Hatte damit nie ein Problem. (800tsdkm) Bei etwas zu wenig aber schon.
Fahre auch 0,3-0,4 bar mehr und halte die Serienfüllung für zu komfortorientiert.
Dazu kommt, dass er weniger verbraucht! Komfort ist ist den Runflat Reifen allerdings nicht so toll! 🙁