Luftdruck bei 19ern

Audi TT 8J

Hallo zusammen !
hab an meinem 3,2 nu endlich die 19"er drangeschraubt. (ABT AR in 8,5x19 mit Conit Sport Contact III in 255/35)

Wer hat ebenfalls diese Dimensionen und kann mir sagen, wieviel Druck er in die Reifen reinbläst ? Hab 2 stark verschiedene Angaben :
1) rundum 2,5
2) Volllast: VA: 2,5 HA: 2,3
Teillast: VA: 2,5 HA: 2,0

was meint ihr ?
gruß
*alex*

27 Antworten

@alexhuebi,
dann bist also eher DU der böse Bube,
der uns ein wenig hinter`s Licht führen wollte.. 😉

Ich meine, solche Kleinigkeiten sind natürlich in einer Anfrage schon entscheidend. Oder etwa nicht?

Dann wundert es mich nicht, was der @Conti-Mann da geantwortet hat!!

Höherer Reifendruck hat auch nicht unbedingt was mit Sportlichkeit zu tun.
Je höher der Druck desto geringer die Reifenaufstandsfläche -> ergo weniger Grip.

Es fühlt sich lediglich knackiger an, die Lenkung geht direkter, ... aber schneller wirste nicht 😁

Emulex

Also ich hatte einen Instruktor beim Fahrsicherheitstrainung, der hat auf seinem Golf IV mit 17"ern einen Luftdruck von 3.5 bar!

Erklärung:

Gerade bei Niederquerschnittsreifen "beult" sich ein Reifen NICHT in der Mitte aus, so daß es nicht zu einem erhöhtem Reifenverschleiß kommt. Durch den höheren Druck steigt die Steifigkeit des Reifens/der Flanke und dadurch sind Fahrmanöver sicherer zu fahren.

Ich persönlich fahre immer mit einem 0.3-0.5 bar höherem Druck als für Vollast angegeben.

Senkt ja auch den Sptritverbrauch.

Gruß
Andreas 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


höherer Reifendruck hat auch nicht unbedingt was mit Sportlichkeit zu tun.
Je höher der Druck desto geringer die Reifenaufstandsfläche -> ergo weniger Grip.

@Emulex,

meinst Du jetzt mich?

Jo, da gebe ich Dir eh recht, ohne Frage.
Zu geringer Luftdruck führt hingegen zum selben Effekt, nur dass dabei der Reifen in der Mitte den Fahrbahnkontakt verliert und deshalb einseitig an den Schultern abläuft.
Beides übel und nicht unbedingt sportlich 😁

Ähnliche Themen

@moerf
Nö hab das einfach mal in den Thread geworfen (da war dein Posting noch nicht da 😁).

Die Frage ist halt wie Audi die Werte ermittelt.
Gehts denen um maximalen Komfort (unwahrscheinlich bei nem Möchtegernsportwagen) oder gehts einfach um die optimalste Lösung.

Ich denk mir halt immer folgendes...höherer Luftdruck hat einige für den Hersteller signifikante Vorteile:
- geringerer Verbrauch
- subjektiv knackigeres Fahrverhalten
- direktere Lenkung
- mehr Reserven wenn man nicht regelmässig prüft

Nachteile sind:
- höherer Verschleiss in der Mitte (ich weiß ja nicht wie niederquerschnittig die sein müssen dass das nimmer auftritt aber meine 215/45 R17 aufm A4 B5 ham sich sauber in der Mitte abgefahren *g*)
- etwas schlechterer Komfort
- geringere Kurventempi durch weniger Aufstandsfläche

Nun überlegen wir mal wie Audi den Wagen präsentiert...Reifenverschleiss dürfte denen vom Marketing ziemlich egal sein.
Komfort ebenso.

Wenn nun also ein höherer Luftdruck keine sonstigen signifikanten Nachteile hätte, wieso sollte Audi dann derart niedrige Drücke angeben ?

Nur so ein Gedanke... 😉

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Wenn nun also ein höherer Luftdruck keine sonstigen signifikanten Nachteile hätte, wieso sollte Audi dann derart niedrige Drücke angeben ?

@Emulex,

nun.. wie der @Conti-Mann ja schon sagte: reiner Komfortgedanke.

Macht ja auch Sin: Je mehr Luft im Reifen, desto härter wird der Bock.

Schau Dir mal die eigentliche Zielgruppe von Audi an:

Von je her Rentner und im Sinne der SporTTwagen eher gelangweilte Zahnarztfrauen 😁 😁

Die wollen halt auch komfortabel durch die Lande rollen...

Zitat:

Original geschrieben von bender78


Gerade bei Niederquerschnittsreifen "beult" sich ein Reifen NICHT in der Mitte aus, so daß es nicht zu einem erhöhtem Reifenverschleiß kommt. Durch den höheren Druck steigt die Steifigkeit des Reifens/der Flanke und dadurch sind Fahrmanöver sicherer zu fahren.

@bender,

ich finde diese Erklärung Klasse.. echt.

Nur leider etwas fern ab der paraktischen Realität.

Wobei hier zu klären wäre, was nach der Definition des Mannes Niederquerschnittreifen bedeutet.

Ich habe die gleiche Erfahrung wie @Emulex gemacht: Mit dem von GoodYear empfohlenen, doch aus meiner Sicht auch recht hohem, Luftdruck hat sich der Reifen mächtig in der Mitte abgefahren.. Wie schon gesagt, ein Schelm, wer Böses dabei denkt 😉

Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob die 45er Serie schon als Niederquerschnittreifen zählt.

Was mich an dem Gedanken stört ist aber dass gerade diese Zielgruppe am seltensten den Luftdruck prüfen dürfte 😉
Oder gar an die Beladung anpassen.

Von daher täte Audi gut daran Werte zu empfehlen die noch eine gewisse Reserve haben.

Zudem ist die Frage ob man es wirklich drauf anlegt dass Rentner und Zahnarztfrauen Mundpropaganda ala "der ist komfortabel" betreiben oder ob man doch lieber auf die Leute - z.B. hier im Forum - setzt, die es auch mal krachen lassen und das sportliche Fahrverhalten loben 😁

Wie gesagt war nur so ein Gedanke wie Audi diese Werte ermitteln könnte.

Auf jeden Fall finde ich das was in der Tür steht sehr sehr gering - so wenig Luftdruck hatte ich in noch keinem Wagen.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Was mich an dem Gedanken stört ist aber dass gerade diese Zielgruppe am seltensten den Luftdruck prüfen dürfte 😉
Oder gar an die Beladung anpassen.

@Emulex,

gewisse Tankstellenbetreiber tragen dem schon Rechnung, in dem sie wieder Servicleistungen a`la 76er Jahre anbieten: da steht dann ein Tankwart und erledigt solche Kleinigkeiten 😉

Zitat:

Von daher täte Audi gut daran Werte zu empfehlen die noch eine gewisse Reserve haben.

die Empfehlungen stehen ja drauf, auf dem Aufkleber.. aber was nützt es denn, wenn.. siehe oben.

Zitat:

Zudem ist die Frage ob man es wirklich drauf anlegt dass Rentner und Zahnarztfrauen Mundpropaganda ala "der ist komfortabel" betreiben

nun unterschätze mal unsere Zahnarztfrauen und Senioren nicht. Wie es die gesellschaftliche Entwicklung zeigt, werden über kurz oder lang die Senioren in der Überzahl sein. Somit ändert sich auch die Zielgruppenstrategie der Hersteller..

Zitat:

oder ob man doch lieber auf die Leute - z.B. hier im Forum - setzt, die es auch mal krachen lassen und das sportliche Fahrverhalten loben 😁

wir "Jungen" gehören zur aussterbenden Rasse *griins*😉

Zitat:

Wie gesagt war nur so ein Gedanke wie Audi diese Werte ermitteln könnte.
Auf jeden Fall finde ich das was in der Tür steht sehr sehr gering - so wenig Luftdruck hatte ich in noch keinem Wagen.

Auch die Testfahrer bei Audi werden nicht jünger 😁

Zitat:

Original geschrieben von moerf


Auch die Testfahrer bei Audi werden nicht jünger 😁

Stimmt - ihre Schwerhörigkeit habens ja schon mit der Flöte und dem Gurtschlitzzischeln bewiesen 😉

Emulex

Ich fahre Dunlap Sport Maxx 235 / 35 19 und bin seeehr zufrieden!!!

Habe auch gerade mal bei Dunlop nachgefragt per Mail und ne halbe Stunde später Antwort bekommen:

wir empfehlen Ihnen für unsere Reifen folgende Reifenfülldrücke :

vollbeladen : min. 2,9 / 2,6 bar (vorne/hinten)
teilbeladen : min. 2,8 / 2,4 bar ("😉

Ich fahre einen 3.2 quattro

Gruss Norman

www.traumau.to

Hallo,

Der Conti Mann weiß schon was er schreibt.

Natürlich kann man mit dem Reifendruck das Fahrverhalten stark beeinflussen.
Man kann durch den Luftdruck z.B. das Untersteuern oder Übersteuern beeinflussen.
Außerdem hängt die Tragfähigkeit des Reifens stark vom Luftdruck ab.
z.B.
Conti SC2 255-35/19 mit LI 92

bei 2,4 Bar hat der Reifen eine Tragfähigkeit von 540 kg
bei 2,9 Bar hat der Reifen eine Tragfähigkeit von 630 kg

Wenn man angibt, dass man überwiegend sportlich unterwegs ist dann sind 0,3 Bar über der Vollastangabe ein ganz normaler Wert.

Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel


Wenn man angibt, dass man überwiegend sportlich unterwegs ist dann sind 0,3 Bar über der Vollastangabe ein ganz normaler Wert.

@TT-Eifel,

ja, darauf wollte ich auch hinaus.. Je nach Anfrage bekommt man seine Antwort.

Nur, leider wird dann beim anschließenden Posting gerne etwas weggelassen, was dann das Gesamtbild doch deutlich verzerrt 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen