Luftblasen in Kraftstoffzufuhr - Hilfe

Mercedes C-Klasse W202

hallo

mein c220D BJ 95 stirb kurz nach anlassen weg und wenn er kalt ist - meine werkstatt sagte das ist die einspritzpumpe (1.800,00 €) nun ich habe beobachtet viele luftblasen in dem zufuhrschlauch vor filter - was ist nun - was hat die e-pumpe mit den luftblasen in dem krafstoffzufuhrschlauch zu tun?

kann mir jemand helfen?
wo bekomme ich ein schema vom krafstoffkreislauf bei meinem benz - hat es jemand als pdf - wäre ich dankbar

und das ganze bei erst 130 000 km - tolle sch....

gruß
robert

20 Antworten

haja klar, wenn er es dir schriftlich gegeben hätte dann hättest du rechtliche möglichkeiten gegen ihn vorzugehen!

von einem DC-meister sollte man erwarten können das er weiß was sache ist.ist schon schade das ein bäcker teilweise mehr wissen kann als ein meister 😁

bin glucklitsch das es jetzt deinem benz besser geht!

Grüzles Hakan

Einspritzpumpe oder Kraftstoffthermostat??

Hallo Hakan,

ich habe da wohl ein ähnliches Problem... Wenn mein Fahrzeug kalt ist, leuchtet nach dem starten EDC und der Wagen läuft unruhig und hört sich an als wenn er auf 2 oder 3 Pötten läuft.... Außerdem geht er oft wieder aus... Wenn ich aber 5 bis 10 km gefahren bin, hört es auf und er läuft ohne Probleme weiter... woran kann sowas liegen?? Der Mercedes Benz Meister meinte das es wohl die Einspritzpumpe ist.

Gleichzeitig leuchtet bei höheren Geschwindigkeiten so ab 170 Km/h kurz die Vorglühleuchte auf, die aber so nach 1 bis 2 Minuten wieder erlischt...

Kannst du mir da vielleicht weiterhelfen?? Hast du die selben Probleme auch gehabt???

Würde mich freuen wenn du mir helfen könntest, der Spaß kostet nämlich knappe 2200 €..... 🙁(

Gruß
Cihan

Hallo
Hatte immer Luftblasen wenn Auto bergauf stand;beim
" bergab parken " war alles ok. Austausch aller Spritleitungen
und Dichtungen half nichts; Rettung brachte ein Einbausatz
von MB bestehend aus zwei Rückschlagventilen in vor- und
rücklauf zum Tank.
grüsse, joe-c250d **** C250D Bauj. 95

Luftblasen

Hallo..

Danke für den Tip... Nur leider ist es nicht beim Bergab und auf Parken der Fall... Wenn ich den Wagen in die Tiefgarage stelle, wo ich ca. 22° Celsius habe, startet der Wagen ohne Probleme.... sobald ich Ihn über nacht draussen stehen lasse, läuft er am nächsten Tag nicht mehr richtig an... EDC leuchtet und er läuft nur auf 2 bis 3 Pötten..

Danke trotzdem...

Gruß
Gino

Ähnliche Themen

Hallo,

Mein C250D Bj.94, welcher nach 2Tagen Stand im Winter nur schwer ansprang, hatte ebenfalls Luftblasen im Schlauch vom Vorwärmer zum Vorfilter. Durch Verschleppung können die Bläschen auch in den Folgeschläuchen auftreten. Nach Austausch des Vorwärmers plus Schlauch sind die Bläschen verschwunden. (DC wollte mich zum Boschdienst schicken).

- traue keiner MB-Werkstatt mehr-

grüsse C250owner

Hallo

bei mir haben sich die Luftblässchen auch immer mehr verschleppt ; seit dem Einbau des MB Rückschlagventilsatzes ist endlich Ruhe (kann man ganz leicht selber machen), aber was da jetzt definitiv die Ursache war weiss ich immer noch nicht. Meine MB Werkstatt war in der Sache sehr hilfsbereit; es gibt auch noch positive Ausnahmen.
grüsse, joachim

Deine Antwort
Ähnliche Themen