Luftbälge S212 Produkt und Werkstatt gesucht
Ich suche eine Empfehlung für die hinteren Luftbälge am S212 (kein Airmatic). Sind die von Vibracoustic OK?
Und hat jemand eine Werkstatt Empfehlung im Raum PLZ 7?
Miessler hat eine (zu) lange Wartezeit.
18 Antworten
Sagen wir einmal so, das Thema Luftbälge / Luftfedern wird die Kombi Fahrenden früher oder später alle einmal treffen. Fakt ist auch, das die Preisunterschiede schon hefig sind zwischen "No Name" Produkten und "Markenware". Rein vom Preis her betrachtet, müssten die Marken Luftfedern allerdings auch doppelt so lange halten, wie manches No Name Produkt oder gar noch länger ..! Allerdings OHNE die kosten für den Einbau zu betrachten.
Wie wäre es, wenn alle die schon einmal eine oder beide Luftfedern ersetzt haben, uns Mitteilen würden, welche Marke eingebaut wurde, wie lange diese schon gefahren werden oder halt wie lange Produkt XY gehalten hat.
Bei genügend Rückmeldungen, kann man schnell erkennen, ob Markenware tatsächlich auch einen entsprechenden Vorteil bietet!
Ggf. bitte auch Infos bezüglich "Passgenauigkeit" oder Fahrkomfort etc. .
Bitte Zahlreiche Rückmeldungen! 😀
MfG Günter
Vibracoustic ist Erstausrüster! Guck dir die Logos auf dem Aufkleber der Originalen an. Wenn die Leitungen noch die ersten sind, lass diese gleich mitwechseln (Meterware 4mm) :-)
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 24. August 2025 um 19:13:21 Uhr:
Wie wäre es, wenn alle die schon einmal eine oder beide Luftfedern ersetzt haben, uns Mitteilen würden, welche Marke eingebaut wurde, wie lange diese schon gefahren werden oder halt wie lange Produkt XY gehalten hat.
Bei genügend Rückmeldungen, kann man schnell erkennen, ob Markenware tatsächlich auch einen entsprechenden Vorteil bietet!
Ggf. bitte auch Infos bezüglich "Passgenauigkeit" oder Fahrkomfort etc. .
Bitte Zahlreiche Rückmeldungen! 😀
MfG Günter
Na, dann fange ich mal an: Arnott, über die Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen (3/4 Jahr drinnen, etrwa), Passgenauigkeit perfekt, Anschlüsse schon vormontiert, daher Einbau kinderleicht, alle Clipse in der Packung dabei, beim Fahren merke ich keinen Unterschied zum Original vorher.
Michael
Zitat:
@mpalm schrieb am 24. August 2025 um 20:03:19 Uhr:
Vibracoustic ist Erstausrüster! Guck dir die Logos auf dem Aufkleber der Originalen an. Wenn die Leitungen noch die ersten sind, lass diese gleich mitwechseln (Meterware 4mm) :-)
Ich habe auch die Vibracoustic eingebaut. Die sind in der Tat genau so wie die oroginalen, die ich ausgebaut habe. die sind mittlerweile schon 3 Jahre drinne und habe keine negativen Erfahrungen. Bin mehrmals in den Urlaub gefahren voll beladen und mit 4 Personen. Keine Mucken... Es sind über 40 TKM schon mit abgespult.