ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Luft in Benzinleitung

Luft in Benzinleitung

Piaggio Sfera 50
Themenstarteram 16. Juli 2016 um 12:56

Hallo Gemeinde

Ich habe mir eine 50er Sfera gekauft die lange rumstand.

Vergaser gereinigt, Benzinhahn gewechselt, leider habe ich nun eine Luftblase im Schlauch, mal 2 cm mal mehr.

Nochmals Schlauch gewechselt, anderen Benzinhahn, das gleiche Spiel.

Die Blase entsteht definitiv oben irgendwo am Hahn und nicht auf Vergaserseite.

Schläuche da neu schließe ich mal aus, obwohl der alte Schlauch der verbaut war nur einen Innendurchmesser von 3,5mm hatte.Der neue hat 5mm, ist aber wohl orginal.

Kann es sein das die Luft an dem Tankzapfen, also da wo der Benzinhahn reingesteckt wird Luft zieht.

In einer art Diffusereffekt? Habe die Schelle gut festgezogen, aber.....?

Wenn ja, wie könnte man es abdichten?

Kompetente Antworten wären schick.

Ähnliche Themen
45 Antworten
am 16. Juli 2016 um 13:01

Dass der durchlässig is wo der Hahn am Tank dran is?

Themenstarteram 16. Juli 2016 um 13:09

Ja genau, ich meinte diese Röhre die aus dem Tank rausschaut, da wo der Hahn reingesteckt wird und mit ner Schelle gesichert wird.

Schau mal nach dem Unterdruckschlauch ob dicht,nicht das er zu wenig saugt und der Hahn nicht richtig öffnet.

Themenstarteram 16. Juli 2016 um 13:35

Ich habe mal den alten defekten Benzinhahn eingebaut, der Roller lief dann einige Sekunden ging dann natürlich aus.

Der Benzinschlauch hatte sich dann so an den Hahn gesaugt, dass ich ihn kaum abbekam.

Sollte diese Stelle also Luft ziehen, könnte er sich doch nicht so festsaugen?

Den Unterdruckschlauch werde ich auch wechseln obwohl ich den Defekt dort nicht vermute.

Nein ,es kann nicht sein.

Da ist nur ein Zulaufsystem ,kein Saugsystem.Meistens sind die Schläuche nur gesteckt oder wenn mit ner leichten Drahtklemme gesichert.Piaggio,Vespa und Konsorten denkt da allerdings etwas anders,die sind nicht in der Lage die Schlauchnippel so lang zu setzen das die Schläuche fast von allein halten.

Solange sich in jeder Fahrsituation Kraftstoff in der Leitung befindet ,brauchste dir da keine Sorgen zu machen.

Wenn nicht ,wirste das ganz sicher merken,denn dann geht der Motor aus.

Diese Luftblase besagt nur, das nicht genug Kraftstoff nachfliesst um den Schlauch gefüllt zu halten.

Das kann an einer schlechten Belüftung des Tanks liegen ,es kann aber auch an einer zu geringen Durchflussmenge des Benzinhahnes liegen.

Verstopft oder nicht voll funktionsfähig oder von vornherein zu Unterdimensioniert in Verbindung mit einem zu hohen Verbrauch.

Als erstes würde ich mal den Tankdeckel ablassen und schauen ob sich was ändert .

Wenn ja ,weisste was zu machen ist .

Wenn nein ,Vergaser und Hahn kontrollieren ggf. wechseln.

Themenstarteram 16. Juli 2016 um 14:11

Ah, natürlich, da wird nichts gesaugt, es fließt.

Da nun schon 2mal ein neuer Hahn gewechselt wurde müßte es dann am Vergaser liegen?

Habe ihn gereinigt, und muss gestehen habe eigentlich keine Ahnung, war das erste mal, mit Hilfe von you tube ectr.

Kann mir vorstellen, dass ich da irgendwie Mist gebaut habe.

Kannst du mir Schreiben worauf ich jetzt besonders achtgeben soll?

Der Motor geht übrigen nach einigen hundert Metern aus und richtig Gas geben kann ich auch nicht.

Da geht er auch aus.

Themenstarteram 16. Juli 2016 um 14:28

Die Vorbesitzerin hatte den Roller für 400 Euro (...) in der Inspektion nachdem er im Frühjahr nicht mehr angsprungen ist.Danach lief er 3 Monate, dann ließ er sich nicht mehr über E starter starten, dann hat sie nach einigen Wochen keinen Bock mehr gehabt mit dem ankicken.

Und dann stand er 1 Jahr.

Könnte es an der Kaltstartautomatik liegen, ich habe sie zwar an die Batterie gehängt und sie bewegt sich, aber im kalten Zustand hängt der Bolzen 2mm aus der Gummihülse raus. Ist das normal?

Der Fritze vom Mopedladen sagte ja, im Internet steht, dass der Messingbolzen etwas in der Gummihülse sein muss.

Ist die Sache mit dem Kaltstartventil überhaupt relevant?

Ist im Prinzip ganz einfach:

Benzin-Schlauch in einem Behälter halten und mit dem Mund am Unterdruck-Schlauch saugen,dann müsste der Sprit nur so laufen.Macht er das am Vergaser suchen.

Für das Anspringen könnte der Kaltstarter schon relevant sein.

Da gehts um mm,wenn der Kolben schon kalt zu weit raussteht hat er seine Funktion verloren.

Denn dann wird der Kaltstartkanal schon geschlossen bevor der Motor überhaupt in Betrieb ist .

Das kannste aber prüfen,in dem du mit nen Strohhalm o.ä. in den Kaltstartkanal bläst ,bei kaltem Motor kannste durchblasen ,bei warmen nicht.Vermutlich musste den Vergaser dafür ausbauen.

Dann ist die Funktion vorhanden.

Themenstarteram 20. Juli 2016 um 6:01

Also ich habe mal auf gut Glück einen neuen choke eingebaut, den Rat von Kranenburger beherzig,

(Sprit läuft) und die Luftblase ist so gut wie weg.

Wenn ich nun losfahre bringt der Roller gerade mal 20 Sachen, drehe ich weiter auf droht er auszugehen, drehe ich wieder etwas zurück kommt er dann wieder, allerdings auch nur 20-30m, dann wiederholt sich das Spiel, er wird immer langsamer bis er dann ganz ausgeht.

Kann das etwas mit der Vergasereinstellung zu tun haben?

Beim 2T Vergaser wird der Schieber durch den Zug zwangsverstellt.

Beim 4T macht es die Membrane und ist die beschädigt,läuft er im Standgas noch normal aber beim Gas geben versucht sie den Schieber zu heben, aber er fällt immer wieder runter je höher du Gas gibst.

Das ist dann schwankende Drehzahl,oder in die Knie gehen bis zum versaufen.

am 20. Juli 2016 um 14:10

kannst du ihn mal ohne Tankdeckel fahren?

Wenn der Tank Luftdicht abschließt saugt der Vergaser den Benzin raus- alles gut- nur bei Vollgas kommt nicht genug benzin an.

Somit hast du ein nicht mehr zündfähiges Gemisch.

Themenstarteram 20. Juli 2016 um 17:29

2 T Vergaser Schieber zwangsverstellt?

Kannst du mir das bitte mal genauer erläutern, und was für´n Schieber?

Gute Idee mit dem offenen Tank, werde ich gleich morgen mal versuchen.

Heute befand sich kaum Sprit im Benzinschlauch. Denke mal er hat den Sprit im Vergaser leergesogen bis er ausging und

dann ist das Benzin aus der Leitung nachgelaufen? Neuer kann ja nicht nachlaufen wenn der Motor aus ist?

Wieviel Umdrehungen dreht man denn die Leerlaufschraube wieder raus 1,5 oder 2,5?

Im Internet gibt es unterschiedliche Auskünfte.

Ich hoffe mal, dass ich beim Vergasereinstellen murks gemacht habe, wäre dann ja leicht zu beheben.

am 20. Juli 2016 um 18:13

5mm an Benzinschlauch innen halte ich schon für das Minimumm, das ist an meinen beiden Hyper2 der Unterdruckschlauch. Benzin ist 8mm innen

Deine Antwort
Ähnliche Themen