Luft in Benzinleitung

Piaggio Sfera 50

Hallo Gemeinde

Ich habe mir eine 50er Sfera gekauft die lange rumstand.
Vergaser gereinigt, Benzinhahn gewechselt, leider habe ich nun eine Luftblase im Schlauch, mal 2 cm mal mehr.
Nochmals Schlauch gewechselt, anderen Benzinhahn, das gleiche Spiel.
Die Blase entsteht definitiv oben irgendwo am Hahn und nicht auf Vergaserseite.
Schläuche da neu schließe ich mal aus, obwohl der alte Schlauch der verbaut war nur einen Innendurchmesser von 3,5mm hatte.Der neue hat 5mm, ist aber wohl orginal.
Kann es sein das die Luft an dem Tankzapfen, also da wo der Benzinhahn reingesteckt wird Luft zieht.
In einer art Diffusereffekt? Habe die Schelle gut festgezogen, aber.....?
Wenn ja, wie könnte man es abdichten?

Kompetente Antworten wären schick.

45 Antworten

Zitat:

@Bufo schrieb am 20. Juli 2016 um 19:29:22 Uhr:


2 T Vergaser Schieber zwangsverstellt?
Kannst du mir das bitte mal genauer erläutern, und was für´n Schieber?

Gute Idee mit dem offenen Tank, werde ich gleich morgen mal versuchen.
Heute befand sich kaum Sprit im Benzinschlauch. Denke mal er hat den Sprit im Vergaser leergesogen bis er ausging und
dann ist das Benzin aus der Leitung nachgelaufen? Neuer kann ja nicht nachlaufen wenn der Motor aus ist?

Wieviel Umdrehungen dreht man denn die Leerlaufschraube wieder raus 1,5 oder 2,5?
Im Internet gibt es unterschiedliche Auskünfte.
Ich hoffe mal, dass ich beim Vergasereinstellen murks gemacht habe, wäre dann ja leicht zu beheben.

Wenn du im Vergaser rein schaust siehst du einen Zylinder,dieser wird beim 2T mit einer Feder nach unten gedrückt und mit dem Gaszug nach oben gezogen,also direkt betätigt.
Beim 4T wird er durch saugen nach oben gezogen und ist die Membrane nicht mehr in Ordnung dann flattert
der Schieber oder geht nicht mehr auf und das alles im zusammen Spiel mit der Drosselklappe.

Habe heute mal die Karre angeworfen, im Standgas hatte sie Drehzahlschwankungen, einige Sekunden tuckerte sie vor sich hin, dann drehte sie einige Sekunden hoch dann wieder runter. Alles immer im gleichen Takt.
Ich habe mal Bremsenreiniger auf den Vergaser gesprüht, dann lief sie plötlich höher.
Kann man das Problem eingrenzen, irgendwo zieht sie ja Luft.
Wo kann er denn ziehen?

Warum soll sie Luft ziehen, wenn du mit dem Bremsenreiniger "Gasgibst"?

Zitat:

@Bufo schrieb am 21. Juli 2016 um 19:22:05 Uhr:


Habe heute mal die Karre angeworfen, im Standgas hatte sie Drehzahlschwankungen, einige Sekunden tuckerte sie vor sich hin, dann drehte sie einige Sekunden hoch dann wieder runter. Alles immer im gleichen Takt.
Ich habe mal Bremsenreiniger auf den Vergaser gesprüht, dann lief sie plötlich höher.
Kann man das Problem eingrenzen, irgendwo zieht sie ja Luft.
Wo kann er denn ziehen?

Versuch es mal ein bisschen gezielter mit dem Reiniger,dann kannst es vielleicht eingrenzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bufo schrieb am 21. Juli 2016 um 19:22:05 Uhr:


Habe heute mal die Karre angeworfen, im Standgas hatte sie Drehzahlschwankungen, einige Sekunden tuckerte sie vor sich hin, dann drehte sie einige Sekunden hoch dann wieder runter. Alles immer im gleichen Takt.
Ich habe mal Bremsenreiniger auf den Vergaser gesprüht, dann lief sie plötlich höher.
Kann man das Problem eingrenzen, irgendwo zieht sie ja Luft.
Wo kann er denn ziehen?

Das ist völlig normal, der Vergaser wird im Warmen Zustand eingestellt weil die Drehzahlen sich ändern. 1. Drehzahländerung ist der Kaltstarter der dicht macht, bei der 2. ist der Motor warm genug zum einstellen, also nach dem erneutem hochdrehen. Bremsenreiniger auf den Vergaser?, wozu das denn?. Ist die Dichtung im "Turm" undicht? oder wolltest Du die Anschlüsse testen, da machst das besser erst einmal mit den Augen (wenn Du nicht so blind bist wie ich)

Fakt ist, der Roller zieht irgendwo Luft.
Mit Drehzahlschwankungen meinte ich wirlich in Interwallen.
5sek tuckern dann 3sek hochdrehen dann 5sek tuckern usw.
Ist es ein Fehler auf den kalten Vergaser mit Bremsenreiniger zu sprühen weil über den Choke ja Luft reinkommt und dann damit das Luft/Reiniger-Gemisch?
Und kann ich wenn der Motor warm ist noch draufsprühen ohne das der Reiniger entzündet?
Ich habe beim Vergaserreinigen die Dichtung zur Schwimmerkammer nicht gewechsel, nirgendwo neue Dichtungen reingemacht, ist das ein grundsätzliches Muss?
Die Dichtung zur Schwimmerkammer glänzt wenn der Motor läuft, tritt aber nichts aus.Normal?

Hat der Ansaugstutzen eigentlich ne Dichtung?

Fragen, Fragen, Fragen, hab halt keine Ahnung.

Und was die Augen angehen, na ja....mit 55.

wir sind nciht dabei gewesen.
Es kann sinnvoll sein um Falschluft nachzuweisen.
Da aber bei Vergaser Maschinen des eher kein Problem ist oder leicht zu reparieren ist,
Halte ich dies nicht dafür verantwortlich.
Für mich liest sich das nicht wie ein Fehler der auf Falschluft zurückzuführen ist.

Es geht nicht um die Drehzahlschwankungen, es geht darum dass die Karre wie schon einmal beschrieben beim Fahren massiv Leistung verliert und dann ausgeht.

Zitat:

@Bufo schrieb am 23. Juli 2016 um 08:53:48 Uhr:


Fakt ist, der Roller zieht irgendwo Luft.
Mit Drehzahlschwankungen meinte ich wirlich in Interwallen.
5sek tuckern dann 3sek hochdrehen dann 5sek tuckern usw.
Ist es ein Fehler auf den kalten Vergaser mit Bremsenreiniger zu sprühen weil über den Choke ja Luft reinkommt und dann damit das Luft/Reiniger-Gemisch?
Und kann ich wenn der Motor warm ist noch draufsprühen ohne das der Reiniger entzündet?
Ich habe beim Vergaserreinigen die Dichtung zur Schwimmerkammer nicht gewechsel, nirgendwo neue Dichtungen reingemacht, ist das ein grundsätzliches Muss?
Die Dichtung zur Schwimmerkammer glänzt wenn der Motor läuft, tritt aber nichts aus.Normal?

Hat der Ansaugstutzen eigentlich ne Dichtung?

Fragen, Fragen, Fragen, hab halt keine Ahnung.

Und was die Augen angehen, na ja....mit 55.

Da ich immer noch nicht weiß,ob ein 2T oder 4T und nicht immer nach schauen möchte,was ist das für einer,lese oben was ich geschrieben habe.
Vom Choke kommt das nicht.

es ist ein 2T.

Die Schwimmerkammer darf von außen auf keinen Fall feucht sein, das muss furz trocken sein, ja der ASS und alles andere am Vergaser hat Dichtungen die auch was dichten. Neu müssen die nicht sein aber ok

Na damit kann ich doch was anfangen!

Frage: hattest den Roller am laufen nach dem Kauf?, oder gleich alles auseinander gebaut?

Der Roller lief nicht mehr, die Vorbesitzerin sagte ,dass es nicht mehr möglich war mit choke zu starten, mit kick war ihr irgendwann zu blöde.
Als ich ne neue Batterie eingebaut habe konnte ich ihn auch nicht mal mehr ankicken.
Der Benzinhahn war kaputt, den Rest der Probleme gehen wohl auf mein Konto (Vergaserreiniigung)

Ich werde ihn nochmal auseinander und dann wieder zusammenbauen.(mit neuen Dichtungen)

Was hast Du am Vergaser alles aufgeschraubt oder abgebaut?

Deine Antwort
Ähnliche Themen