Luft im Kraftstoffsystem? Wie am besten entlüften?
Servus und frohe Weihnachten erstmal.
Folgendes: ich habe nachdem ich meinen S80 komplett neu abgedichtet und den neuen Nockenwellenversteller verbaut habe kürzlich auf der Hebebühne Probe laufen lassen. Er lief ca 30 min damit ich sehe ob irgendwo Öl raus läuft und zwar problemlos und ruhig.
Danach hab ich noch den kraftstofffilter gewechselt und das Auto war zur Hauptuntersuchung. Beim abholen sprang er zwar sofort an aber er stotterte und ruckelte und starb wieder ab. Ich hab dann ein paarmal die Zündung an und wieder aus gemacht damit die Pumpe anläuft, dann mit vollgas gestartet und er lief eigentlich fast sofort normal.
Am nächsten zuhause dann das gleiche wieder. Also hab ich Motor aus, Zündung an das Autoventil am Einspritzrail gedrückt in der Hoffnung dass dort die Luft raus kommt. Es kam ein kleiner Spritzer Benzin und das wars. Also wieder Zündung aus Zündung an und wieder ventil gedrückt. Das ganze ein paarmal. Dann lief der S80 einwandfrei und machte auch keine zicken mehr.
Jetzt wollte gestern mein Kind damit fahren und prompt zickt er wieder rum.
Gerade hab ich dann doch mal ausgelesen. Ausser der üblichen , nichtvorhandenen sirene und dem ABS Sensor der duch die kaputte Antriebswellenmanschette total verdreckt war (vor der HU) waren keine Fehler gespeichert. Also kommt das gehuste vom sprit. Ich hab heute wieder mit vollgas gestartet und wieder ist er nach kurzer Zeit völlig normal gelaufen.
Wie kann ich das vernünftig entlüften? Oder ist der Kraftstofffilter (skandix) nicht ganz dicht und es zieht da Luft rein? Würde aber stinken denk ich mal
Andi
45 Antworten
Ich habe jetzt mal ab kalt und motor aus ausgelesen. Die Temperaturen scheinen alle zu passen. Könnte öl auf den kolben kurzfristig die Zündung hemmen? Aber selbst wenn in einem zylinder Öl vorhanden wäre, dann müssten ja trotzdem die anderen 4 die Arbeit aufnehmen.
Wie gesagt, es ist immer das gleiche schema. Motor starten, der zündet sofort und nach einer paar Umdrehungen ersäuft er und stirbt ab.
Oder ist es die Grundstellung der Drosselklappe? Das diese nicht leicht geöffnet ist wenn er kalt ist?
Vor einigen Wochen hatte ich beim V6 Jaguar nach einiger Standzeit einen verdreckten Luftmassenmesser. Er startete problemlos, lief kurz und ging aus. Im LMM war der Kokon einer Spinne. Gereinigt und er läuft einwandfrei.
Kann man testen, Kabel vom LMM abziehen. Wenn er dann zumindest im Leerlauf läuft, was beim Jaguar auch der Fall war, ist es der LMM.
Moin Drehzähler,
Ich habe die gleichen symptome mit dem Startproblem.
Anfangs war es nicht so schlimm da konnte ich nach dem Arbeitstag noch normal starten. Nur übernacht gab es Schwirigkeiten
Bei laufendem Motor ist der Benzindruck 3,0 Bar nach abstellen des Motors sinkt der druck sofort wieder ab. Jetzt bei feuchtfrostigen Wetter Startet der Motor wieder normal.
Ich habe die Befürchtung das die Benzinpumpe schuld ist und nach abstellen der Zündung die Leitung nicht gegen Rücklauf abschließt. Denn der Druck muss irgendwo hin, nach aussen wird wohl nicht abgegeben, müsste ja flecken geben oder nach Benzin riechen.
Hast du noch etwas anderes herausfinden können?
Ja das ist auch meine Befürchtung das es Richtung benzinpumpe gehen könnte. Früher hatten ja Golf1 gti und Audi 80 noch druckspeicher in der benzinleitung. Im Sommer gab es da öfters mal dampfblasen mit eigentlich den gleichen Symptomen. Nur kam das da beim heißen Motor.
Ich möchte jetzt am Wochenende mal die Zündkerzen anschauen wie die aussehen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Zündkerzen anschauen wie die aussehen...
Ja daran hatte ich auch gedacht, die waren nun auch schon, ich denke drei jahre drin. Sind jetzt Nagel wie neu, der Motorlauf ist auch wieder etwas seidiger und da hört es dann schon auf.
Ich habe auch schon mal 3 Bar von oben drauf gegeben und wurde ebenfalls nicht gehalten.
Wenn ich aber die Zündung 3 mal hintereinander auf II stelle kommt der kleine sofort. Eben wie man es gewohnt ist
Das mit dem 3x hintereinander Zündung anmachen hatte bei mir bis dato gar keine Wirkung. Ich verstehe es nur nicht warum er ausgerechnet am Morgen nach dem kraftstofffilter Tausch am besten und sofort angesprungen ist
Ja ist schon schräg, aber wahrscheinlich nur Zufall.
Versuch doch mal bitte den Motor einmal kurz drehen zu lassen, eine Umdrehung, und dann starten.
Das läuft bei mir als Zwischending ganz gut. Zum Schrauben ist es mir im moment einfach zu ungemütlich draußen
https://youtu.be/Fb0fRkVe3OY?si=jWSrnXdGY1xuwYQ3
Sei fast live dabei wie der Kaltstart so abläuft 😉
Von gerade eben. Der volvo ist jetzt 3 Tage gestanden. Entschuldigt bitte das Nebengeräusch
Heute war es krass. Normal dauert das nicht so lange.
Ich hatte immer georgelt bis er nicht mehr zündete, dann mit vollgas Orgeln. So sprang er meist schneller an.
Wie gesagt, meine Gedanken gehen auch in Richtung undichtigkeit der Einspritzventile. Nur wäre das ja dann immer so
Ich brauche auf jeden Fall neue Zündkerzen.
Die Elektroden sehen nicht mehr gut aus.
Ich hätte noch alte Bosch Kerzrn von meinem V70 gehabt, welche ich damals raus geschraubt habe, als ich diesen auf original Volvo kerzen gewechselt habe. Nur mit diesen ist er gar nicht angesprungen. Bzw er lief nur auf 2 oder 3 zylindern
Ich werde auf jeden Fall auch volvo Kerzen kaufen. Nur bestellen und wieder 10 Euro Porto Nur für zündkerzen zu bezahlen halte ich nicht für sinnvoll
Achso, heute ist er übrigens normal angesprungen. Es muss also schon auch mit der Außentemperatur zusammen hängen
Zitat:
Wie gesagt, meine Gedanken gehen auch in Richtung undichtigkeit der Einspritzventile. Nur wäre das ja dann immer so
Unter uns: die Einspritzer hab ich schon erneuert, war nicht gerade günstig und hat sich nicht mit dem erwartetem Ergebnis widergespiegelt.
Ich tröste mich damit das die Alten ihre Schuldigkeit innerhalb der angenommen 20 Jahre Arbeit, getan haben.
Kurz fahr deine Einspritzventile weiter.
Die Kerzen sehen aber wirklich teilweise schlecht aus, ich kreuze die Finger für Dich
Was mir noch aufgefallen ist, die kolben waren durchweg feucht. Gut ich bin nur kurz 50meter vom Parkplatz zur Werkstatt gefahren aber nasser kolben erstaunt mich dann doch
Ja ich bin gespannt ob die neuen Zündkerzen was reißen.
Apropos einspritzdüsen. Welche hattest du genommen? Original volvo? Oder Zubehör düsen? Ich habe im Netz nicht wirklich viel gefunden
Zitat:
Apropos einspritzdüsen. Welche hattest du genommen? Original volvo? Oder Zubehör düsen? Ich habe im Netz nicht wirklich viel gefunden
Ich hab die Düsen von "meinem" Volvomann bekommen, original und ein paar freundschaftsprozente. Aber ich glaube Bosch oder Hella ist auch gut.
BOSCH 0 280 156 336
Die habe ich mit der volvo Nummer 6900366 gefunden. Das Stück für 40,-. Kann man schon mal investieren denk ich