Luft im Dieselsystem..?Bitte lesen

Ford Mondeo

Hallo,
ich fahr seit 5 Wochen n Mondeo Kombi BJ 94 1,8 TD. Bisher lief der einwandfrei. Von einem Tag auf den andern sprang er nicht mehr an. ADAC gerufen und gemeinsam rumgetüftelt-nach langem ausprobieren: Er bekommt kein Diesel aus dem Tank, bzw. nur wenig. Kraftstofffilter wars nicht, denn den haben wir auch überbrückt. Nun gut-gestern wollt ich mir die Leitung am Tank vornehmen und nach Dreck suchen, die Leitungen gehen aber oben in den Tank rein, so dass man ohne Ausbau nicht rankommt. Also nen Kompressor genommen und vorne durchgepustet was das Zeug hält...Lief jetzt auch mehr oder weniger. Im Leerlauf ruckelt er recht unregelmäßig (Drehzahl mal hoch mal runter...) und heut morgen wollt er wieder gar nicht. Nachdem ich an der Handpumpe ein paar mal gedrückt habe lief er dann auch wieder ohne Probleme. Hab auch die Gänge bis in roten bereich gejagt-läuft ohne Probleme. Stunde stehengelassen: Springt nicht mehr an...Bin am Verzweifeln und für jeden Tip dankbar! Hab ich vielleicht beim wieder-zusammenbauen etwas falsch gemacht? Wie wahrscheinlich ist es, dass die Leitung zuum Tank verstopft???
Danke im Vorraus für Eure Hilfe!

Gruss aus Hamburg

11 Antworten

Verstopft eher nicht.
Denke mal das deine Leitungen undicht sind und sich Luftblässchen bilden.
Du merkst ob sich da drin Luft sammelt oder das System Druck verliert,wenn du jedes mal Vor dem Start auf die Handpunpe rumdrücken musst.

MFG Rafuss

Habe schon mal ne undichte Handpumpe gehabt.
Dadurch ist der Diesel zurück gelaufen und springt nach einiger Zeit sehr schlecht an.

Prüfe mal die Membrane der Handpumpe

Hallo und Danke für Eure Hilfe!
Hab heut das Stück Leitung vom Filter zur Einspritzpumpe erneuert (25 € für n Stück Schlauch...) Ergebniss wird sich wohl morgen zeigen...
Die Pumpe scheint zu funktionieren, baut auf jeden Fall Druck auf und drückt die Luft weg...

Mfg, Luis

Hallo,

ich habe gleiches Probelem mit meinem 99er 1,8 TD. Mein Fordhändler des Vertrauens hat auch bereits auf Verdacht die Handpumpe gewechselt und die Kraftstoffvorwärmung überbrückt, um zu checken, ob's eins von diesen Teilen ist. Fehlanzeige. Fairerweise hat er mir die alten Teile wieder eingebaut, so dass ich kein Geld für die Neuteile ausgegeben habe. Meiner macht es jedoch nur, wenn es draußen unter Null Grad ist. Da Dein Wagen auch ruckelt und nicht nur schlecht anspringt, kann man davon ausgehen, dass der Spritzversteller an der Dieselpumpe wahrscheinlich 'ne Macke hat. Jedenfalls ist das das Teil, das mein Händler als nächstes tauschen und ausprobieren möchte. Da es jetzt aber doch wieder wärmer ist und ich die Probleme nicht habe, habe diese Aktion auf den nächsten Winter verschoben. Zudem kostet das Teil wohl so um die 170 TEURONEN!! Lest dazu meine anderen Beiträge unter meinem Benutzer. Sollte einer was Genaueres rausfinden, bin ich über jede Info dankbar.

Gruß

Hallo,

ich habe gleiches Probelem mit meinem 99er 1,8 TD. Mein Fordhändler des Vertrauens hat auch bereits auf Verdacht die Handpumpe gewechselt und die Kraftstoffvorwärmung überbrückt, um zu checken, ob's eins von diesen Teilen ist. Fehlanzeige. Fairerweise hat er mir die alten Teile wieder eingebaut, so dass ich kein Geld für die Neuteile ausgegeben habe. Meiner macht es jedoch nur, wenn es draußen unter Null Grad ist. Da Dein Wagen auch ruckelt und nicht nur schlecht anspringt, kann man davon ausgehen, dass wahrscheinlich der Spritzversteller an der Dieselpumpe wahrscheinlich 'ne Macke hat. Jedenfalls ist das das Teil, das mein Händler als nächstes tauschen und ausprobieren möchte. Da es jetzt aber doch wieder wärmer ist und ich die Probleme nicht habe, habe diese Aktion auf den nächsten Winter verschoben. Zudem kostet das Teil wohl so um die 170 TEURONEN!! Lest dazu meine anderen Beiträge unter meinem Benutzer. Sollte einer was Genaueres rausfinden, bin ich über jede Info dankbar.

Gruß

Hallo,

ich habe gleiches Probelem mit meinem 99er 1,8 TD. Mein Fordhändler des Vertrauens hat auch bereits auf Verdacht die Handpumpe gewechselt und die Kraftstoffvorwärmung überbrückt, um zu checken, ob's eins von diesen Teilen ist. Fehlanzeige. Fairerweise hat er mir die alten Teile wieder eingebaut, so dass ich kein Geld für die Neuteile ausgegeben habe. Meiner macht es jedoch nur, wenn es draußen unter Null Grad ist. Da Dein Wagen auch ruckelt und nicht nur schlecht anspringt, kann man davon ausgehen, dass wahrscheinlich der Spritzversteller an der Dieselpumpe wahrscheinlich 'ne Macke hat. Jedenfalls ist das das Teil, das mein Händler als nächstes tauschen und ausprobieren möchte. Da es jetzt aber doch wieder wärmer ist und ich die Probleme nicht habe, habe diese Aktion auf den nächsten Winter verschoben. Zudem kostet das Teil wohl so um die 170 TEURONEN!! Lest dazu meine anderen Beiträge unter meinem Benutzer. Sollte einer was Genaueres rausfinden, bin ich über jede Info dankbar.

Gruß

Hallo,

ich habe gleiches Probelem mit meinem 99er 1,8 TD. Mein Fordhändler des Vertrauens hat auch bereits auf Verdacht die Handpumpe gewechselt und die Kraftstoffvorwärmung überbrückt, um zu checken, ob's eins von diesen Teilen ist. Fehlanzeige. Fairerweise hat er mir die alten Teile wieder eingebaut, so dass ich kein Geld für die Neuteile ausgegeben habe. Meiner macht es jedoch nur, wenn es draußen unter Null Grad ist. Da Dein Wagen auch ruckelt und nicht nur schlecht anspringt, kann man davon ausgehen, dass wahrscheinlich der Spritzversteller an der Dieselpumpe wahrscheinlich 'ne Macke hat. Jedenfalls ist das das Teil, das mein Händler als nächstes tauschen und ausprobieren möchte. Da es jetzt aber doch wieder wärmer ist und ich die Probleme nicht habe, habe diese Aktion auf den nächsten Winter verschoben. Zudem kostet das Teil wohl so um die 170 TEURONEN!! Lest dazu meine anderen Beiträge unter meinem Benutzer. Sollte einer was Genaueres rausfinden, bin ich über jede Info dankbar.

Gruß

Hallo, also heut morgen sprang er super an und ruckelt auch nicht mehr. Scheint wohl das Teil gewesen zu sein. Sobal es was neueres gibt melde ich mich sofort.

Viele Grüße aus Sunny HH,

Luis

@ L501

Na, das muß ja ein Riesenproblem sein, wenn du es gleich viermal reinsetzen mußtest.

@Willhelm

Sorry, aber leider hat der Server gesponnen und ich habe nur ein einziges Mal 'ne Bestätigung bekommen, dass der Beitrag eingetragen worden ist.

Nix für ungut.

Hallo!
hatte gleiches Problem mit dem gleichen Fahrzeug.Eigentlich besteht es immer noch aber mittlerweile lebe ich damit . Bei mir ist es eine Undichtigkeit an der Handentlüftungspumpe . Manchmal hört man ein leises Zischen am Handentlüftungsknopf . Dann sprüh ich den Knopf seitlich mit MOS2 ein , drück ihn ein paar mal und dann geht´s wieder für einige Zeit.
Undicht sind wohl auch gerne die Schläuche , auch die Befestigungsschellen der Schläuche gegen stramme Klemmschellen auszuwechseln soll schon geholfen haben.
Immer die Ruhe und nicht sofort teure Teile ersetzen!
Das Thema ist hier im Forum schon häufiger aufgetaucht.
Grüße

Deine Antwort