Lüftungsprobleme beim CLK

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo ,

evtl.kennt einer den Fehler hier und kann mir weiter helfen bevor ich blind in die Werkst. fahre!
Problem: meine Lüftung macht zicken und zwar wenn ich die auf auf Max auf mache (ist Klimaautom.also Digital) das die 6 Balken nach rechst gehen , kommt da nee Luft raus als ob ich die auf 2-3 Balken hätte. Das ist nicht immer so aber jetzt immer öfter.Und wenn ich zbs.die Frontscheibe entfrosten will und das eine Zeichen in der Automatik an schallte sollte die volle Leistung kommen (HI) aber da kommt ein Lüftchen. Das alles ist ja nicht normal jetzt. Habe die Sicherung durchgesehen alles i.O !
Wie gesagt wenn einer das schon mal hatte bitte ich um Info , will da nicht blind zur MB gehen !

MfG Joggel

12 Antworten

evtl. ist dein Innenraumfilter ja völlig verschmutzt und lässt deshalb nur noch wenig Luft durch.
Hast Du den mal überprüft bzw. ausgetauscht?

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=537480

Hallo,
vielleicht ist das aber auch normal. Insbesondere, wenn es ums Heizen geht, stellt die Klimaautomatik bei kaltem Motor nicht sofort auf höchste Gebläsestufe, sondern erst bei einer gewissen Wärme des Wasserkreislaufs. Beim Kühlen eines heißen Innenraums sollte allerdings sofort viel Luft kommen. Sonst mal den Tip mit dem Luftfilter checken...
Gruß
Felix

Hallo,
ich hatte bei meinem das gleiche Problem. Bei mir war es der Gebläseregler, eine typische Krankheit bei der Modellreihe. Ich habe mir bei mbgtc günstig Ersatz besorgt. Der Einbau war ein Kinderspiel.

Das Teil wurde zwischenzeitlich von MB geändert, es gibt unterschiedliche Ausführungen.

Zitat:

Original geschrieben von mec707


Hallo,
ich hatte bei meinem das gleiche Problem. Bei mir war es der Gebläseregler, eine typische Krankheit bei der Modellreihe. Ich habe mir bei mbgtc günstig Ersatz besorgt. Der Einbau war ein Kinderspiel.

Das Teil wurde zwischenzeitlich von MB geändert, es gibt unterschiedliche Ausführungen.

Hallo ,

Gebläseregler ist das die Bedinteil ? Kann mir nichts drunter vorstellen momentan.

Danke denk rest für die Tipps !!

MfG

Ähnliche Themen

Nein, ich meine nicht das Bedienteil, das wäre noch wesentlich teurer. Der Gebläseregler ist in Kombination mit dem Gebläse in der Nähe des Pollenfilters unter dem Handschuhfach verbaut. Ist ein Spritzgussteil mit Kühlrippen, der brennt häufiger mal durch.
Mercedes hat das Bauteil im Laufe der Jahre geändert, der neue Regler passt nicht mit dem alten Gebläse zusammen, d.h. wenn Du bei MB das neue Teil bestellst, müsstest Du auch das Gebläse erneuern.
Deswegen mein Tipp mit dem mbgtc, die vielleicht noch einen alten geprüften Regler auf Lager haben. Vergiss ebay, die Dinger haben häufig schon eine Macke weg.

Viel Erfolg!

Zitat:

Original geschrieben von mec707


Mercedes hat das Bauteil im Laufe der Jahre geändert, der neue Regler passt nicht mit dem alten Gebläse zusammen, d.h. wenn Du bei MB das neue Teil bestellst, müsstest Du auch das Gebläse erneuern.
Deswegen mein Tipp mit dem mbgtc, die vielleicht noch einen alten geprüften Regler auf Lager haben. Vergiss ebay, die Dinger haben häufig schon eine Macke weg.

Viel Erfolg!

Es gibt natürlich auch die alten Gebläseregler neu zu kaufen. Suche mal nach der MB Teilenummer im Internet. Der Gebläseregler ist ein Vorwiderstand. Der brennt oft durch, wenn der Gebläsemotor alt, Kohlen verbraucht, oder schwergängig ist. Deshalb tauscht MB dann beides. Also Motor auch ausbauen, reinigen und ggf. Kohlen tauschen.

Vielleicht ist es aber wirklich nur der verstopfte Innenraumfilter.

Hallo Leute ,

Danke für die Tipps , ich habe den Filter getauscht war aber nicht das Problem.Also jetzt will ich mich an den Gebläseregler ran machen
ich habe das ganze netz nach einem Plan durchsucht aber finde da keine Beschreibung wo der sitzen soll , ich denke auch unter dem Handschuhfach aber sicher bin ich mir da nicht so. Wenn einer einen Plan hier zu hat oder eine Beschreibung bitte ich um Hilfe :-)

MfG

Ach Filter bei MB 40,50 € ist der Neupreis.

keine Ahnung, ob das hilft:
http://translate.google.com/translate?...

bei 83 ist die Lüftung

Zitat:

Original geschrieben von campman


keine Ahnung, ob das hilft:
http://translate.google.com/translate?...

bei 83 ist die Lüftung

Hi Campman , ich danke dir aber leider geht der Link bei mir nicht bzw die Seite ist Leer .

MfG

Scroll mal runter 😁

Wenn Du am Innenraumluftfilter warst, hast Du ihn doch fast schon gesehen!
- Abdeckung im Beifahrerfußraum ab (vorsichtig, keine Laschen abbrechen)
- Deckel zum Lufter mit Schiebe-Klammern öffnen und entfernen
- Kabel abziehen
- Stacheligen Gebläseregeler mit Imbusschlüssel abschrauben
- Gebläsemotorabschrauben
- Gebläsemotorausklopfen, Achse mit Q-Tipp und Kontaktreiniger säubern
- Kohlestifte ausbauen (blechklammern vorsichtig öffnen)
- Neue Kohlestifte (Z.B. aus internet oder Bosch) einbauen
- Alternativ die Federn der alten Kohlen etwas dehnen um den Anpressdruck zu erhöhen
- alles einbauen

Zitat:

Original geschrieben von R208


Wenn Du am Innenraumluftfilter warst, hast Du ihn doch fast schon gesehen!
- Abdeckung im Beifahrerfußraum ab (vorsichtig, keine Laschen abbrechen)
- Deckel zum Lufter mit Schiebe-Klammern öffnen und entfernen
- Kabel abziehen
- Stacheligen Gebläseregeler mit Imbusschlüssel abschrauben
- Gebläsemotorabschrauben
- Gebläsemotorausklopfen, Achse mit Q-Tipp und Kontaktreiniger säubern
- Kohlestifte ausbauen (blechklammern vorsichtig öffnen)
- Neue Kohlestifte (Z.B. aus internet oder Bosch) einbauen
- Alternativ die Federn der alten Kohlen etwas dehnen um den Anpressdruck zu erhöhen
- alles einbauen

Ach so der ist in dem Schwarzen kasten wo der Filter Sitz Da hab ich nur den so raus bekommen ohne rein zusehen.Aber ok danke

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen