Lüftung schwankt
Ich begrüße die Volvo Freunde.
Ich war jetzt ca 2 Jahre nicht online und habe nun ein Problemchen was mich zur Verzweiflung bringt.
Das Problem: ich habe einen s40 Bj 2003 1.9d. Wenn ich die Heizung aufdrehe (also den Stufenregler von 1-6) und zb auf 3 oder 4 lasse. Die Heizung geht von der jeweiligen Stufe auf Stufe 6 oder auch auf Stufe 1 zurück VON ALLEINE!! Die Stärke bleibt nie konstant, es schwankt immer dermaßen das ich echt während der Fahrt fast einen Nervenzusammenbruch bekomme wegen dem. Ich war beim Volvo Händler und habe ihm das genau so geschildert und er meinte es ist zu 99% der Wiederstand Sensor. Gut dachte ich mir. Ich nach Hause und gleich mal bei Skandix bestellt (70 Euro). Eine Woche später angekommen (bin aus Össi Land), gleich ausgetauscht mit der Hoffnung das es besser wird. Starte das Auto und zack....DAS GLEICHE PROBLEM 🙁......Nächsten Tag wieder zum Volvo Händler und ihm das geschildert und er hatte Augen so groß wie Fußbälle. Daraufhin holte er den Meister aus der Werkstatt und der war auch sprachlos und meinte es gibt nur noch eins was sein kann, und zwar die BEDIENELEMENTE in der Mittelkonsole. Gut dachte ich mir. Gleich im Internet eins gefunden (gebraucht), zu dem Typen hingefahren und um (20 Euro) gekauft. Ich zu Hause gleich ausgetauscht und siehe da.....DAS GLEICH PROBLEM 🙁
Ich will nicht mehr zum Volvo Händler fahren da die Typen genau so viel Ahnung haben wie ich der kein Mechaniker ist.
Ich bin echt ratlos, habe mal von einem gehört der mir empfohlen hat den Thermostat zu wechseln. Als ich das meinem Mechaniker gesagt habe war er sauer auf mich und meinte DER TYP SEI NICHT GANZ DICHT DER DAS MIT DEM THERMOSTAT EMPFOHLEN HAT, DA DIE HEIZUNG WIE EIN KAMIN FUNKTIONIERT!! Es sind eben diese Schwankungen!!
Zwei Bilder füge ich bei, das ihr sieht was ich getauscht habe:
1.Wiederstand Sensor
2.Mittelkonsole Bedienung
Ich drehe echt durch wegen dem, und hoffe auf Eure Hilfe, da ich echt nicht weiß was ich noch tun kann!!
Beste Grüße Elias
31 Antworten
Zitat:
@Bernd-V40 schrieb am 4. Februar 2024 um 16:39:10 Uhr:
Und ggf. prüfst du auch noch das Kühlgebläserelais, nachdem du ja Bedieneinheit und Transistorstufe gewechslet hast. Auch das könnte ja ggf. ein Eigenleben führen.
Befindet sich das Kühlgebläserelais auch unter dem Handschuhfach beim Beifahrer?
Kann man das gesondert überprüfen?
Grüße
das hat nicht mt streiten zu tun sondern die paar Hinweise die zuM finden des FEHLERS führen ggf mal auszuprobieren und evTL WEITER SUCHEN !!!
Mein, das Relais sitzt im Innenraumsicherungskasten Pos 1. links oben
es ist auch möglich dass im CEM eine unterbrechung vorhanden ist !!
Ähnliche Themen
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 4. Februar 2024 um 16:26:31 Uhr:
Zitat:
@Faust_Gottes schrieb am 4. Februar 2024 um 16:06:31 Uhr:
Servus Bernd
Ich verstehe kein Wort was Du meinst, was ist ein VIDA? CCM & ANGELERNT?, da wurde nichts angelernt, ein Kumpel hat das gewechselt 1:1 und fertig!!
Beste Grüße Elias
Google danach - auch hier im Forum und du hast Lesestoff bis Ostern…
Übrigens, so lange dabei und noch nicht von Vida & Dice gehört?
Sehr merkwürdig.
Jetzt hast was nachzuholen… 😉
Gruß Didi
Lieber Didi
Ich bin nicht ganztägig online von dem her, aber ich befolge deinem Rat.
Danke und Gruß
Zitat:
@Bernd-V40 schrieb am 4. Februar 2024 um 16:46:40 Uhr:
Mein, das Relais sitzt im Innenraumsicherungskasten Pos 1. links oben
Werde ich gleich mal morgen ausprobieren, bzw der Mechaniker soll es mal überprüfen.
Aber komisch ist die Sache aus dem Grund, es passiert irgendwie am meisten wenn es auf Stufe 2-3 ist.
Auf Stufe 6 selten. Hmmm
Das hat nicht mit „ganztägig“ zu tun - ich meinte, du bist schon seit über zwei Jahren dabei, dann solltest du über Vida & Dice (den Begriff) schon mal gestolpert sein…
Es geht um Diagnose (volvoeigene).
Gruß Didi
PS
Ein muss, wenn man viel selbst am Auto macht…
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 4. Februar 2024 um 18:10:05 Uhr:
Das hat nicht mit „ganztägig“ zu tun - ich meinte, du bist schon seit über zwei Jahren dabei, dann solltest du über Vida & Dice (den Begriff) schon mal gestolpert sein…
Es geht um Diagnose (volvoeigene).Gruß Didi
PS
Ein muss, wenn man viel selbst am Auto macht…
Muss zugeben, habe echt nie was davon gehört. Ja gut ich bin kein Mechaniker und bin jetzt auch nicht der Hobby Mechaniker ^^.
Bin echt schlauer geworden Vida & Dice merke ich mir ab jetzt. 😉
Vielen lieben Dank SirDeeDee
Das heißt dieses ViDa kann mehr aussagen als so ein herkömmlicher Bosch Laptop bezüglich Fehlern oder?
Grüße
Ja, ist volvoeigene Diagnosesoftware und kommt überall hin ins System- die noname Diagnosedinger sind zu oberflächlich.
Bosch und Delphi kommen da auch tief rein…
Wenn du aber wenig selber machst, dann kannst auch bei Volvo auslesen lassen.
Vor ca. 6 J. habe ich dafür 35€ bezahlt.
Sonst jemanden hier aus dem Forum bitten, der in deiner nähe wohnt…
Gruß Didi
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 4. Februar 2024 um 19:18:09 Uhr:
Ja, ist volvoeigene Diagnosesoftware und kommt überall hin ins System- die noname Diagnosedinger sind zu oberflächlich.Bosch und Delphi kommen da auch tief rein…
Wenn du aber wenig selber machst, dann kannst auch bei Volvo auslesen lassen.
Vor ca. 6 J. habe ich dafür 35€ bezahlt.
Sonst jemanden hier aus dem Forum bitten, der in deiner nähe wohnt…Gruß Didi
Ja das werde ich die nächsten Tage bei Volvo auslesen lassen, die haben sicher dieses Gerät. Mein Mechaniker hat zwar Bosch das weiß ich. Wenn Du aber sagst das VIDA noch präziser ist dann werde ich es dort mal anhängen lassen dann habe ich mehr Sicherheit.
35 Euro nur? Ist ja eigentlich geschenkt.
Grüße Elias
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 4. Februar 2024 um 19:18:09 Uhr:
Ja, ist volvoeigene Diagnosesoftware und kommt überall hin ins System- die noname Diagnosedinger sind zu oberflächlich.Bosch und Delphi kommen da auch tief rein…
Wenn du aber wenig selber machst, dann kannst auch bei Volvo auslesen lassen.
Vor ca. 6 J. habe ich dafür 35€ bezahlt.
Sonst jemanden hier aus dem Forum bitten, der in deiner nähe wohnt…Gruß Didi
Weißt du was Volvo in etwa für so ein auslesen verlangt?
Grüße
Was jetzt verlangt wird weiß ich nicht- kannst aber erst anrufen und fragen. Wird sicher mehr als die 35€ damals…
Wichtig: du sollst nach Fehler auslesen fragen und nicht nach Fehler löschen!
Vom Preis her dürfte das gleiche sein - nur beim Löschen bekommst kein Protokoll…
Meist wollen sie nur löschen, denn dann musst noch mal kommen… 😉
Kommt auf den Tresendrachen an…
Gruß Didi
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 4. Februar 2024 um 19:48:23 Uhr:
Was jetzt verlangt wird weiß ich nicht- kannst aber erst anrufen und fragen. Wird sicher mehr als die 35€ damals…Wichtig: du sollst nach Fehler auslesen fragen und nicht nach Fehler löschen!
Vom Preis her dürfte das gleiche sein - nur beim Löschen bekommst kein Protokoll…
Meist wollen sie nur löschen, denn dann musst noch mal kommen… 😉Kommt auf den Tresendrachen an…
Gruß Didi
Danke für deine Info.
Genau ich werde morgen mal anrufen und nachfragen bezüglich der Kosten. Mein Mechaniker wird mit seinem Bosch das umsonst machen also Fehler auslesen. Ich will aber schauen was VIDA dabei rausbekommt. Dann weiß ich mehr. Habe soeben ein VIDA Gerät neu gefunden für 250 Euro, muss ich nicht kaufen nur mal aus Neugier geschaut.
Grüße aus Wien 😉
Vor einem Jahr hat mir eine Diagnose in Volvo auch 35 eur gekostet.
Und was dir die Volvo Werkstatt gesagt hat, ist auch richtig. Die zwei Problemen, die am meisten in diesem Fall passieren können, sind genau der Wiederstand und die Bedieneinheit. So, was du bis jetzt gemacht hast ist ganz richtig. Ich hätte auch das gleiche gemacht.
Was kannst du nich machen? Ein Mechaniker kann dir auch nicht weiter helfen, du solltest nur ein Kfz-Elektriker jetzt fragen und das Auto bei ihm prüfen lassen. Oder direkt bei Volvo eine Diagnose machen lassen.
(Ps. Mit dem Anlernen und dem Innenraumtemperatursensor dein Auto hat nichts zu tun, es hat keine automatische Klimaanlage).
Wir können dann hier Schluß machen - der User hat sich löschen lassen. :-/
Gruß Tom