Lüftung riecht stark

Audi Q7 1 (4L)

Folgendes Problem tut sich bei mir auf:

Die Lüftung meiner Kuh riecht extrem modrig/schimmelig/wie totes Tier.

Klimaservice ist vor 2 Monaten deswegen gemacht worden. -->keine Besserung
Alle Innenraumkanäle wurden 3 mal desinfiziert -->keine Besserung
alle Innenraumkanäle wurden, soweit möglich, mit einer Kamera nach Fremdkörpern abgesucht -->keine Besserung

Das Problem ist unabhängig von Klima an/aus.

Nachdem ich das 3. mal erfolglos vom Hof meiner Werkstatt gefahren bin, habe ich einfach mal auf Umluft umgeschaltet und siehe da, der Geruch ist weg.
Nun kann man ja nicht die ganze Zeit mit Umluft fahren. Das Gehirn braucht Frischluft. Gerade im Winter beschlagen die Scheiben bei Umluft sofort.

Es scheint also nix mit der Klima oder den Innenraumkanälen zu tun zu haben.

Wer weiß einen Rat?

Beste Antwort im Thema

Es war wie von Euch beschrieben. Der Wasserkasten war schuld und voll mit Laub. Dadurch waren beide Abläufe verstopft und das Wasser lief zum Schluss sogar auf der Fahrerseite in den Innenraum.

Also habe ich es so wie hier in der Anleitung gemacht.

Hier nun das Resultat in Bildern

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Netwalkerb


...darin sammeln sich Laub usw. Das Wasser kann nicht mehr abfließen und das Laub modert vor sich hin. Die Lüftung zieht dort die Luft, daher der Geruch. Hast Du oft beschlagene Scheiben? Dann ist das Dein Problem und einfach zu lösen. Ich mach bei mir diesen "Service" 1 mal jährlich, trotz Audi Aktion, die nehmen nur den Gummi raus.

MFG Netwalker B

Wo genau befindet sich die Ansaugung der Innenluft?

Hat vielleicht mal einer ein Foto davon? Thx

Wo genau die Ansaugung ist kann ich Dir leider nicht sagen. Bei mir hat es auch leicht modrig gerochen und nach der Reinigung des verstopften Ablaufes war es dann weg.
Daher men Rat: Karre aufbocken, Rad ab, Radverkleidung ab (wenn Du gut bist reicht nur die halbe Abdeckung zu lösen), das Zeug rauspopeln und durchspülen. Dauer ca. 30 min. Wenns weg is ist gut wenn nicht kannst Du das dann aber ausschließen.

MFg Netwalker B

Zitat:

Original geschrieben von Netwalkerb


Wo genau die Ansaugung ist kann ich Dir leider nicht sagen. Bei mir hat es auch leicht modrig gerochen und nach der Reinigung des verstopften Ablaufes war es dann weg.
Daher men Rat: Karre aufbocken, Rad ab, Radverkleidung ab (wenn Du gut bist reicht nur die halbe Abdeckung zu lösen), das Zeug rauspopeln und durchspülen. Dauer ca. 30 min. Wenns weg is ist gut wenn nicht kannst Du das dann aber ausschließen.

MFg Netwalker B

Fahrer oder Beifahrerseite?

Zitat:

Original geschrieben von SecD



Zitat:

Original geschrieben von Netwalkerb


Wo genau die Ansaugung ist kann ich Dir leider nicht sagen. Bei mir hat es auch leicht modrig gerochen und nach der Reinigung des verstopften Ablaufes war es dann weg.
Daher men Rat: Karre aufbocken, Rad ab, Radverkleidung ab (wenn Du gut bist reicht nur die halbe Abdeckung zu lösen), das Zeug rauspopeln und durchspülen. Dauer ca. 30 min. Wenns weg is ist gut wenn nicht kannst Du das dann aber ausschließen.

MFg Netwalker B

Fahrer oder Beifahrerseite?

So weit ich weiß, ist es beim A6 vorne rechts. Gleicher Konzern.....vielleicht hast Du Glück ;-)

Ähnliche Themen

Guckst Du hier, da wird dir gehelft.

Viel Spass dabei.

Übrigens die Ansaugung bzw der Pollenluftfilter befindet sich auf der Beifahrerseite direkt unter dem Frontscheibenrahmen unter der Plastikverkleidung. Evtl. hast Du auch schon Wasser im Pollenfilter und das riecht modrig. Evtl. mal Filter tauschen. Dazu muss glaube ich die Plastikabdeckung unterhalb der Frontscheibe abgebaut werden. Aber das wurde ja bereits gemacht, wenn ich das richtig gelesen hab.

Wenn das Wasser im Wasserkasten nicht ablaufen kann und ansteigt, dann schwabt es irgendwann in den Pollenfilter. Und wenn der überläuft, dann kommt die Suppe in den Beifahrerfussraum. Mal unter die Fussmatte schauen ob es da schon feucht ist.

Grüssle
Uwe

Super. Danke. Ich glaube das wird es bei mir auch sein. Mein Stellplatz ist direkt unter einem riesen Laubbaum und der hat im Herbst ordentlich sein Kleid verloren. Habe ständig im Motorraum das Laub entfernt, aber wahrscheinlich nicht alles erwischt.

Ich werde prüfen und berichten.

@ Koi: Jo der Filter wurde im Zuge der Inspektion gewechselt. Hoffentlich ist der durch die eventuelle Verstopfung nicht wieder voll oder feucht.

Bei mir ist das Wasser auch schon im Beifahrerfußraum gewesen. Wie gesagt, nach der Reinigung weht wieder frischer Wind bei mir. Vieleicht hast ja auch Glück. Und ja, wie hier gesagt wurde es ist die Beifahrerseite.

Netwalker B

Es war wie von Euch beschrieben. Der Wasserkasten war schuld und voll mit Laub. Dadurch waren beide Abläufe verstopft und das Wasser lief zum Schluss sogar auf der Fahrerseite in den Innenraum.

Also habe ich es so wie hier in der Anleitung gemacht.

Hier nun das Resultat in Bildern

Glückwunsch zur Fehlerbehebung - hoffentlich.

Wenn Du so unter einem Baum parkst, solltest Du das auf jeden Fall vor der nächsten Regenzeit wiederholen. Jetzt weißt ja wie es geht. Abhilfe gibt es da keine großartig. Audi hatte mal eine Aktion und die haben beim nächsten Werkstattaufenthalt die Ablaufstopfen gewechselt. Die neuen sollen sich nicht so schnell zusetzen. Ich persönlich konnte aber keinen Unterschied feststellen. Es hilft nur einmal oder sogar zweimal im Jahr den Wasserkasten bei ausgebauten Abläufen durchzuspülen, Abläufe reinigen und fertig. Dann hast wirklich Ruhe.

Nach der Flutung des Innenraumes solltes vielleicht auch in den Pollenfilterkasten schauen ob sich der nicht durch das Waser verdreckt hat. Vielleicht Filter nochmals tauschen.

Grüssle
Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen