Lüftung riecht muffig, nur bei Klima... wo kann (konnte) Wasser stehen?
Mein Schwede hat letztes Jahr trotz Pflege beim Schrauber nen kleinen Wasserschaden.
Der Abfluss auf der Fahrerseite war dicht und damit hat’s dann den Wischermotor samt Steuerung zerschossen. Soweit so schlecht.. Gab eh im Anschluss nen Klimaservice, da ich schon vorher immer ein leicht muffigen Geruch hatte, wenn die Klima ne Weile an ist. (2-3 min).
Ich schätze, da ist auf die Zeit Wasser in die Lüftung gekleckert aber wohin?
Nun ist das eine Weile her und ich bin seltener gefahren, hat mich selten gestört aber so richtig happy war ich nicht.
Nun habe ich mir mal mehr Zeit genommen und gecheckt, ob der Filter schon wieder hinüber ist oder gar feucht. Und was sehe ich nach rumkrebsen im Beifahrerraum und aus/Einbau?=> Knochentrocken das Teil und aus Okt 2019 Lt Beschriftung ... das ist es also nicht.
Frage ich mich nun, wo sind die Kondensatabläufe.. ggf sind die ja dicht? (Weil auch vergessen(?) zu reinigen?
Oder steht in nem Schlauch noch Wasser oder n Schimmel? Massives durchlüften half bisher nicht.
Hat jmd ne Idee, wo man noch schauen könnte? (Überlege die Abdeckung unter der Haube bei den Wischern mal komplett hoch zu nehmen und die Schläuche zu checken.. )
Beste Antwort im Thema
Climate Control Module (CCM) --> Advanced --> Activation of blower fan run-on
60 Antworten
Zitat:
@WoldoFoldo1984 schrieb am 23. Mai 2020 um 20:16:20 Uhr:
Diese Nachlüftungsfunktion lässt sich per VIDA aktivieren, jedenfalls bei meinem S80 aus 2011
Kannst Du bitte mal den Pfad in VIDA angeben bzw. welches Steuergerät angesprochen werden muss?
Würde gerne mal schauen, ob das bei meinem 08er V70 auch geht.
Kann ich erst am Montag machen, aber schaut einfach mal unter dem Klimaanlagen-Steuergerät nach, ich denke es war dort zu finden. Bin mir aber nicht 100% sicher, da es schon länger her ist. Ansonsten melde ich mich am Montag nochmal.
Ähnliche Themen
Ich bin bei meinen ganzen Fahrzeugen die ich bisher gefahren habe ganzjährig immer mit eingeschalteter Klima gefahren. Habe sie nie ausgemacht vor erreichen des Zielortes. Hatte nie irgendwelche Probleme mit Gerüchen
Bei meinem 2010er V70 lässt sich die „Afterblow“-Funktion lt. meiner ehemaligen Werkstatt nicht aktivieren. Vielleicht haben sie es auch einfach nicht hinbekommen.
Ich handhabe es auch seit Jahren so, die AC wenige Minuten vor dem Abstellen des Wagens auszuschalten, so dass die Feuchtigkeit weitestgehend abtrocknen kann. Bisher hatte ich nur bei meinem früheren Saab 9-5 fiesen Kompost-Muff.
Hier
https://www.motor-talk.de/.../...-trocknen-der-klima-t2454088.html?...
auf Seite 2 kann man noch etwas dazu lesen.
Wenn ich das richtig verstanden habe, muss eine bestimmte Funktion (vermutlich Softwarepaket) installiert sein.
Edit:
Es nennt sich
Clean Zone Interior Package
/Edit
Vielleicht hilft das ja beim 🙂 , um ihm auf die Sprünge zu helfen.😉
Leider kann ich erst heute Nachmittag bei meinem nachschauen, ob ich da was aktivieren kann.
Mit was für Problemen man sich heutzutage rumschlägt 😁.
Früher hat man richtig gestaunt, was sich Volvo so einfallen lässt. Kühler mit Beschichtung, die das Ozon killen. Eine Funktion, bei der das Auto feststellt, das der Verdampfer zu feucht ist und irgendwann die Kiste trockenbläst. Damit war man, nach der ersten Schrecksekunde 😉, der King bei aufkommenden Fragen 😁.
Ich halte es so wie Varapilot und schalte die Klima nicht mehr ab. Zwar aus Faulheit, aber anscheinend hilft das...
Ich habe bis jetzt auch noch keine unangenehme Gerüche festgestellt.
Auf jeden Fall traurig, solche sinnvollen Geschichten abzuschaffen bzw. als Bezahlversion zu deklarieren.
@volvocarl
Recht hast Du😁
Ich hab zwar in meinem auch keine Gerüche, aber das Feature im IIer ist schon cool. Allein, dass der bei sehr hohen Außentemperaturen von selbst anfing, den Innenraum zu lüften... Schon geil.
Ich wusste damals nicht, dass meiner das hatte (Gebrauchtkauf) und dann auf'm Campingplatz fing der Wagen von allein an. Meine Gesichtszüge hätte man sehen sollen.😁 😁
Aber gerade mit Hund ist das sinnvoll, dass quasi vorgelüftet wird. Dann muss der arme Kerl nicht in ne Backstube rein, wenn's losgehen soll.
Heute Nachmittag bin ich schlauer...
Ich bin gespannt, ob Du was bei Dir machen kannst 😉. Bei mir wird es erst nächsten Freitag was werden...
So wie es aussieht, funktioniert das bei meinem nicht.🙁
Zwar kann ich den Dialog zur Aktivierung ansprechen und auch die Aktivierung anstoßen, aber dann läuft ein Prüfskript, dass checkt, ob ein sog. Massenbewegungssensor verbaut ist; ohne den funzt die Aktivierung nicht. Der Kunde, so VIDA, würde dann informiert.
Während ich hier schreibe, läuft das Skript und rührt sich nicht. K. A., wie lange das dauern soll/kann, bis man ne Rückmeldung von VIDA bekommt.
Danke für einen werten Hinweis! Ich konnte eben diese Afterblow Funktion bei mir aktivieren! (V70 MJ 2014 ohne Alarmanlage)
Zitat:
@ottostadt_magdeburg schrieb am 24. Mai 2020 um 14:55:46 Uhr:
Danke für einen werten Hinweis! Ich konnte eben diese Afterblow Funktion bei mir aktivieren! (V70 MJ 2014 ohne Alarmanlage)
Ich wusste garnicht das es den V70 auch ohne Alarmanlage gibt. Dachte die wäre serienmäßig