Lüftung laut und regelt nicht zurück
Hallo zusammen,
habe mal eine kurze Frage: Ist es normal bei unserem Objekt der Begiere, dass die Lüftung a) recht laut ist und b) kaum runterregelt...?
Es wundert mich, dass der Wagen alles mögliche elektronisch regelt und extra eine zugfreie Klimaanlage hat, aber die Lüftung im Winter (fast) voll aufdreht im Automatikmodus und einem dann die eiskalte Luft um die Ohren spuckt... außerdem habe ich auch nicht den Eindruck, dass die Lüftung nach ner halben Stunde Fahrt nennenswert runtergeregelt wird...
Das nervt mich schon etwas, wenn es nach mir geht, bräuchte die Lüftung im Automatikmodus nur auf vielleicht drei (von 8 Balken oder so?) laufen. Sobald man das manuell runterregelt, verlässt man damit aber leider auch sofort den Automatikmodus...
lg
38 Antworten
Auch mir regelt die Automatik zu stark bei kalten Temperaturen, dank Standheizung kommt das aber selten vor. Dennoch staune ich immer noch, wie groß der Unterschied zwischen der Automatik ist (Luft nur über die Düsen an der Windschutzscheibe) und der manuellen Regelung über die geöffneten Mitteldüsen ist – die von der Automatik ja nur im Sommer geöffnet werden. Während es einem da noch kalt auf Automatik ins Gesicht bläst, kann man die Mitteldüsen öffnen und schon wird es warm an der Hand. Im Sommer hingegen kann man nach der Initialkühlung problemlos die Mitteldüsen schließen und dem Zug entgehen. Sagen wir so, die Klimaautomatik ist sicher nicht das Highlight dieses Autos. Wer gerne rumspielt, kann es sich aber durchaus komfortabel einstellen.
Wer gerne rumspielt kann aber auch Probleme mit der Automatik bekommen.
Ist wie beim Getriebe. Da wird auch mal gerne wild von D auf N geschaltet und zurück.
LG
Udo
Zitat:
@OpiW schrieb am 8. Februar 2018 um 18:17:50 Uhr:
ich habe so etwas noch nicht festgestellt (gehört) ich werde mal darauf achten,
denn ich bin ab morgen ca. 1000 km unterwegs.Gruß Wolfgang
bin wieder heile gelanded. Einstellung 22 ° Automatik -
Ich habe nichts gehört, auch nicht beim Start bei - 5° C
Musik habe ich einmal extra aus gemacht, aber kaum etwas gehört, nur wenn man Öhrchen direkt ans A- Brett hält.
Gruß Wolfgang
Standheizung vorher angehabt?
Bei Start sind es bei mir auch erst 2 (von 8) Leuchten. Nach ca. 5 Minuten werden es dann 4. Da hört man die Lüftung schon deutlich. Nach ca. 45 min. Stadtverkehr ist er dann auf 3 runter. Weniger als 3 hatte ich bei Automatik bis jetzt noch nicht.
Eingestellt waren 22 Grad.
Ähnliche Themen
Bei mir sind auch zwei Balken nach dem anlassen,dann geht es auf 5 hoch. Und irgenwann geht er runter auf 3. Morgens schaffe ich das eher selten,bin nur 25 min unterwegs zur Arbeit.
Gruß. MARTIN
Turborollo,
wenn die eingestellten 22 Grad erreicht werden, gehen die Balken auch auf zwei oder sogar nur einen runter.
Offensichtlich hatte dein Wagen diese Temperatur noch nicht.
Warte doch einfach mal wärmere Außentemperaturen ab, im Moment muss die Lüftung halt noch mehr arbeiten.
LG
Udo
Udo,wie lange darf es denn dauern bis die eingestellten 22 Grad erreicht werden?
Bin gestern knapp 400km am Stück gefahren und weniger als 3 Balken schafft meiner nicht.
Einen Balken hatte ich noch nie. Bei 2 bin ich mir nicht ganz sicher,kann in der Übergangszeit Sommer zu Winter wo Außen und Innen Temperatur fast gleich sind evtl mal umgekommen sein. Bei mir rennt der Lüfter auch bei längeren Etappen meist auf Stufe 3. Auch bei der Rückfahrt von Zottel letztens.
Gruß m
Bei mir sind es auch immer mindestens 3 Balken, auch im Sommer, ich empfinde diese Stärke akustisch als noch akzeptabel, allerdings habe ich auch immer gedacht, dass „Ferdinands Finest“ als the Mother of Klimamobile das mit größerem Radiator und geringer Drehzahl hinbekommen würde. Mein T6 macht das nicht minder elegant. Aber zugegeben: ziehen tut es echt nicht im P., das ist sauber umgesetzt.
nur noch zur Erklärung - meiner hat keine Standheizung -
Gruß Wolfgang