Lüftung im W447
Das der Thread "V-Klasse Auflistung der Probleme" etwas abgedriftet ist und ich mich sehr schwer tue da drinnen was zu finden, muss ich einen eröffnen.
Mir ist nämlich aufgefallen, dass wenn ich die Lüftung auf Fenster und Fussraum eingestellt hat, aus den seitlichen Öffnungen (nur die äusseren Fahrer- und Beifahrerseitig) ziemlich Luft kommt. Diese Luft sowohl kalt wie auch warm.
Habt ihr das auch oder müsste ich da mal meinen Vfreundlichen bemühen?
Das Problem ist nicht wirklich gross, da man einfach die Öffnungen schliessen kann. Trotzdem, scheint mir da etwas durcheinander gekommen zu sein.
34 Antworten
Zitat:
@surfmaster69 schrieb am 4. Februar 2015 um 16:34:37 Uhr:
Ich habe mit der Fernbedienung gestartet und nach 47 Minuten nach gesehen. Temperatur war auf 23 eingestellt. Ergebnis siehe Bild :-(
Hallo surfmaster,
hatte das gleiche Problem.
laut MB-Servicetechniker muss man am Abend die Lüftung auf "Entfrosten und Pfeil nach oben" stellen.
Dann kommt die Warmwasserzusatzluft an der Scheibe an.
Bei mir war es so das die Lüfter auf Mitte standen und nach 30 min die Windschutzscheibe immer noch komplett vereist war. Als ich dann auf "Entfrosten und nur Pfeil nach oben" gestellt habe dauerte es 1 min bis sie frei war. Alles eine Sache der Luftverteilung.
Ich sag mal" Das Beste oder nichts" ;(
Sowas muss doch softwaretechnisch zu lösen sein. "Wenn Standheizung on --> dann lüftung oben volle Leistung.
Der Motor wird aber leider nicht mit warm.
da ich nicht allmorgendlich das Auto für die Arbeit brauche soll ich mir also laut MB Gedanken machen wann ich das nächste Mal fahre und ob es nicht besser ist manuell die Lüftung einzustellen.
Die sind doch irre. Das kann doch für einen Programmierer nicht länger als einen Tag dauern so etwas umzustellen.
Ich mach das so nicht mit.
Zitat:
@surfmaster69 schrieb am 4. Februar 2015 um 17:08:41 Uhr:
da ich nicht allmorgendlich das Auto für die Arbeit brauche soll ich mir also laut MB Gedanken machen wann ich das nächste Mal fahre und ob es nicht besser ist manuell die Lüftung einzustellen.
Die sind doch irre. Das kann doch für einen Programmierer nicht länger als einen Tag dauern so etwas umzustellen.
Ich mach das so nicht mit.
Versuchs erst mal mit der Temperatur auf 28 und dem Gebläse auf Auto.
Kann ja nicht sein dass das bei mir klappt & bei euch nicht!?
Selbst als ich 10cm Neuschnee auf der Scheibe hatte wurde die Eisschicht darunter aufgetaut.
Das mit der Defrosterstellung fällt schon mal durch. Habe es vorhin noch probiert. Aber da war noch mein anderes Problem, teilweise geht in der Defrosterstellung der Lüfter in den Ruhestand. Beim Test war das genau der Fall. Bei mir ist echt der Wurm drin.
Ähnliche Themen
Also da stimmt irgendetwas nicht. Bei -4 C sind bei mir nach 10 min die Windschutzscheibe und nach 15 min alle Scheiben frei und der Bus warm.
Guten Tag alle zusammen ich fahre sehr gerne meinen V 250 Edition 1, kann aber langsam die Ausreden vom Freudlichen nicht mehr ertragen.... wie geht es bei Euch mit der Heizung???
Bei mir muß ich schon ziemlich schnell auf 17 Grad runter regeln damit es nicht zu warm wird im Innenrraum...
17 Grad sollte aber schon kalt sein... da habe ich schon Angst vor dem Sommer ma ganz von den Bremsen und den vielen Ausreden dazu abgesehen
Wer hat ähnliche Probleme mit der Wärme und das man immer hoch und runter regeln muss
Zitat:
@K.Kutte schrieb am 13. Februar 2015 um 12:10:07 Uhr:
Guten Tag alle zusammen ich fahre sehr gerne meinen V 250 Edition 1, kann aber langsam die Ausreden vom Freudlichen nicht mehr ertragen.... wie geht es bei Euch mit der Heizung???
Bei mir muß ich schon ziemlich schnell auf 17 Grad runter regeln damit es nicht zu warm wird im Innenrraum...
17 Grad sollte aber schon kalt sein... da habe ich schon Angst vor dem Sommer ma ganz von den Bremsen und den vielen Ausreden dazu abgesehen
Wer hat ähnliche Probleme mit der Wärme und das man immer hoch und runter regeln muss
Heizung ist schlicht und ergreifend eine Katastrophe. Das mit dem runter regeln auf 17 Grad hab ich aber nur ab und zu. Sieht mir nach einem Softwarefehler aus. Am meisten ärgert mich aber, dass das Gebläse bei kaltem Motor voll bläst obwohl es nur kalt kommt.
Man wird das aber wohl akzeptieren müssen, denn MB hat da eine ganze Latte von ausreden parat.
Das mit dem runterregeln und es kommt immer noch warm oder hochregeln und es kommt immer noch kalt, ist bei mir seit dem Update weg. Das Vollblasen bevor der Motor warm ist, habe ich auch.
Bei mir war das mit der Lüftung auch so. Das hoch- und runterregeln ist seit SW-Update weg.
Das Gebläse geht bei mir auch an, bevor der Motor warm ist. Allerdings erst nach einer Minute, nämlich dann, wenn der eletrische Zuheizer aktiv ist. Das is aus meiner Sicht sinnvoll so.
Der eletkrische Zuheizer bringt nicht die gleiche Leistung die Motorheizung, aber: er macht wärmer wir gar keine Heizung. Und wenn das Gebläse dann nur vor sich "hin tropfen" würde, würde sich die etwas erwärmte Luft nicht im ganzen Fahrzeug verteilen.
Allerdings muss ich die Geläsestärke manuell nach oben korrigieren, wenn das Fahrzeug mit 7 Personen voll besetzt ist. Sonst habe ich zuviel Feutigkeit im Fahrzeug. Damit kann ich aber leben, denn das Klimaaggregat entfeuchtet die Luft dann sehr zuverlässig. Das war bei meinen bisherigen Fahrzeugen bei feuchter Kleidung und Vollbesetzung nicht der Fall.
Ich hatte heute ein neuen Problem. Die Heizung im Fond funktionierte nicht mehr. Also genauer gesagt, sie funktionierte schon, doch es kam keine Luft aus den Düsen. Ich habe den Lüfter für hinten voll aufgedreht, man hörte das es bläst aber aus den Düsen kam nichts. Wir haben alles versucht, bis hin zum, Wechsle der Klimaart, von Difuse auf Medium und so. Nichts. Erst als wir den Sync aktivierten kam hinten plötzlich auf weider Luft. Danach konnten wir hinten andres regulieren wie vorne und die Luft blieb.
Beobachtet doch mal ob jemand von euch auch sowas hat. Ich hoffe, das war nur ein Hänger, denn im Sommer ist es mit den Wauzis hinten drinnen wichtig, dass die Klima gut funktioniert.
Hi
Wie ich jetzt Festgestellt habe wird die KlimaProblematik von Autohaus zu Autohaus Unterschiedlich Angegangen 😕Bei einigen wurde ein Softwareupdate Aufgespielt,😎 Bei Anderen (auch bei mir)wird das gesammte Steuergerät Ausgetauscht (Dauert noch ein Wenig bis es Kommt).
Mich würde mal intersieren ob das Üpdate eine Wirkliche Lösung des Problemes🙄 und nicht nur eine Verbesserung ??? Bewirkt.😕
Und ich denke auch ,das es für diejenigen Interessant ist ,dass Anderswo Steuergeräte Getauscht werden.
Bin mal auf den Sommer Gespannt.🙂
LG 987
Okay, mein neues Lüftungsproblem war kein Hänger. Tatsächlich funktioniert die Fondheizung und auch Lüftung nixht einfach so. Ich muss zuerst auf Sync stellen, dann öffnen sich die Luftschlitze und erst danahc kann ich den <fond andres einstellen als vorne. Also, der Wagen kommt mal wieder in die Werkstatt.
Wenn ich den Wagen starte kommt hinten nichts aus den Lüftungsschlitzen. Ich stelle den Lüfter im Fond auf volle Leistung aber nichts kommt raus. Man hört den Lüfter aber die Öffnungen bleiben geschlossen.
Erst wenn ich die Lüftung auf Sync stelle, also gleich wie vorne, dann öffnen sich die Luftschlitze. Solange die Zündung an bleibt ist alles gut und ich kann auch wenn ich hinten was anderes einstelle als vorne. Sobald ich den Wagen abschliesse und wieder öffne, bleiben die Lüftungsschlitze hinten wieder zu, bids auch sync gehe, dann öffnen sie sich wieder.
Hallo zusammen, ich habe folgende Sache und zwar habe ich z. B. 22 Grad eingestellt und die Funktion Sync aktiviert. Hinten zeigt es die gleiche Temperatur an aber die Luftmenge ist nicht die, die ich vorne eingestellt habe. Irgendwie wird das nicht mit übernommen!
Es war noch die Luftmenge vor der Sync Aktivierung eingestellt. Ist das normal oder vielleicht ein Fehler?
Für mich bedeutet Sync, dass es überallhin gleich ist und nicht nur die Temperatur. War zumindest bei unseren VW so und da hat es wunderbar funktioniert.
Danke und Gruß