Lüftung & Bremsen
Guten Abend,
ich hab folgendes Problem mit meinem Astra F Bj: 98
Morgens wenn ich ins Auto steig und zur Arbeit fahr (~halb 6) beschlagen die Scheiben schon wenn ich mich schon reinsetze.
Diese gehen nur weg wenn ich die Lüftung auf 3-4 Stelle (1-2, sehr sehr leichter wind, kaum unterschied) und auf Kalt + Klimaanlage an.
Woran kann es liegen? Innenraumfilter hab ich raus und ich glaub Pollenfilter auch.
Und morgens hängt die Handbremse fest, ist das normal bei diesem Wetter? Das Auto bockt sich immer dann hinten auf [Rückwärtsgang] und dann gibts nen kleinen "knall" und dann ist alles wieder normal.
Habe jetzt schon immer nur 1ten Gang drin damit er nicht die Auffahrt runterrollt.
Kann alles selber machen, mein Vater ist KFZ-Mechaniker.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Aber sowas von! Im Winter ne geile Sache 🙂
wenn man eine gute lüftung hat geht es auch ohne klima 😉
meine auch 😰
Ähnliche Themen
30sekunden ja?
Ich brauch ca 6km bis erstmal "normale" warme luft kommt - aus dem kaltstart natürlich.
Wie Sidt schon schrieb, die Klima trocknet die Luft. Warme Luft hab ich auch erst nach n paar Kilometern, aber die Scheiben sind ratz fatz frei.
Zitat:
Original geschrieben von sidt328
eine Klimaanlage entfeuchtet die luft. Ist super gegen beschlagene scheiben 😉Zitat:
Original geschrieben von Superman66
Also Klimaanlage bringt Dir nix. Wie soll die denn funktionieren bei diesen Temperaturen?
Ja das weiß ich. Aber bist Du Dir sicher, dass der Kompressor unter 4°C angeht?
Ok sollte aber eigentlich net gehen, dann ist eher der Druck-oder Temperatursensor defekt, weil der Kompressor und der Verdampfer vor Vereisung geschützt werden sollen und deswegen unter 4°C der Kompressor nicht angehen sollte.
Ging im Corsa damals aber auch schon und bei meinem Opa im F geht´s auch. Vielleicht wird die Trocknung und die Kühlung auch von 2 verschiedenen Bauteilen übernommen, das weiss ich jetzt net so genau, hab immer Heizung auf volle Wurst und Klima an.
Nein der Trocknungsvorgang geschieht mit dem Kältetausch am Verdampfer. Die Klimaanlage funktioniert ja wie ein Kühlschrank. Dem Fahrzeugraum wird einfach die Wärme entzogen, indem das Kältemittel im Verdampfer die Umgebungswärme aufnimmt und die dabei entstehende kalte Luft in den Innenraum geleitet wird mit dem Gebläsemotor. Dabei kondensiert die Feuchtigkeit am Verdampfer und fließt über den Kondenswasserablauf ab. Bei Minusgraden kann es dann passieren, dass die Feuchtigkeit am Verdampfer sich schnell in eine Eisschicht verwandelt und dadurch ein Kältestau entsteht.
Zitat:
Original geschrieben von firebird24489
Bei meinem Astra G geht die Klimaanlage auch noch bei -6° an, obwohl ab +4° eig. Ende sein sollte 😁
Ja das funktioniert leider nicht immer so, weil im Motorraum höhere Temperaturen als außen herrschen und deswegen der Drucksensor nicht den Stromkreis unterbricht.
Sie geht aber selbst bei kaltem Motor an, wenn ich morgens um -6° starte, ist alles so kalt.
Aber ich höre ganz deutlich, wie das Relais anpackt und der Kompressor losläuft, auch die Drehzahl schwankt kurz..