Lüftung & Bremsen

Opel Astra F

Guten Abend,

ich hab folgendes Problem mit meinem Astra F Bj: 98

Morgens wenn ich ins Auto steig und zur Arbeit fahr (~halb 6) beschlagen die Scheiben schon wenn ich mich schon reinsetze.

Diese gehen nur weg wenn ich die Lüftung auf 3-4 Stelle (1-2, sehr sehr leichter wind, kaum unterschied) und auf Kalt + Klimaanlage an.

Woran kann es liegen? Innenraumfilter hab ich raus und ich glaub Pollenfilter auch.

Und morgens hängt die Handbremse fest, ist das normal bei diesem Wetter? Das Auto bockt sich immer dann hinten auf [Rückwärtsgang] und dann gibts nen kleinen "knall" und dann ist alles wieder normal.
Habe jetzt schon immer nur 1ten Gang drin damit er nicht die Auffahrt runterrollt.

Kann alles selber machen, mein Vater ist KFZ-Mechaniker.

30 Antworten

Gegen Feuchtigkeit im Wagen hilft nen Luftentfeuchter, gibts in jedem Baumarkt

Na schaut aber nicht so nett aus wenn ich das Teil quer durch die Pampa aufm Beifahrersitz durch die Gegend fahr. Oder würds auch reichen wenn das Teil ich Kofferraum liegt? Vorbestitzer hat solch komische Boxen in die Hutablagen gebaut die ich nicht missen möchte, das die Front Boxen doch zu wünschen übrig lassen.

Wie schatus mit der bremse aus?

Kannste doch abends aufs Amaturenbrett stellen und morgens dann unterm Beifahrersitz lagern, das gibts so in Schwammform.

@ Bremse

Blockiert die, OBWOHL du nur mit eingelegtem Gang parkst? Also Bremse ungenutzt?

Nein, die blockiert nur wenn sie auch angezogen war über nacht 😉

Ähnliche Themen

Dann zieh sie einfach nicht an, ist nen Standardproblem von Trommelbremsen, Gang rein und gut.

Zur Lüftung kann ich sagen das ich bis letztes we das selbe problem, hab dann neuen innenraumfilter reingesteckt, der alte war pech-schwarz und klatsch-nass seit dem ist's weg und die lüftung macht wieder richtig druck.

Ja werd morgen mal gegen Feierabend schauen wo ich soetwas bekommen kann.

Ist es normal das beim Astra aus den Mittleren 2 Luftschächten durgehend kalte Luft kommt obwohl die Heizung auf "volle Pulle" gedreht ist? :-D

Diese 2 Klappen lassen sich auch nichtmehr mit dem Rad an der Seite schließen, und es kommt ein sehr sehr schwacher Wind aus ihnen auch wenn die Lüfterstufe auf 4 steht.

Ja, das ist bei Opel immer so, kann man normal aber zudrehen.

Mh dann werd ich den Spaß wohl mal aufschrauben lassen müssen.

Vielen dank bisher, kaufe mir morgen ein neuen Aktivkohle-Innenraumfilter!

Hab heute festgestellt, daß bei mir der mittlere Lüftungsschacht auch nicht ganz zu geht - ist da was defekt ?

Moin!
Nö, ist auch normal. Deswegen haben einige da schon Lampe etc pp reingesteckt.
Da kommt übrigens kühlere Luft raus damit man nen kühlen Kopp behält.😁
MFg Ulf

Also Klimaanlage bringt Dir nix. Wie soll die denn funktionieren bei diesen Temperaturen?

Innenraumfilter sollte schon rein. Das Problem ist, das man nicht auf die Nut achtet, wenn man die "Regenrinne" einbaut und dann ist der Innenraumfilter natürlich immer nass. Wenn alles am rechten platz sitzt, ist der Filter eigentlich trocken.

Im Winter niemals die Handbremse anziehen. Gerade wenn Du dann rückwärts fährst verglasen mit der zeit die Bremsbacken wenn sie dann noch etwas schleifen. Also wenn man Bergab steht immer Rückwärtsgang rein und bergauf immer Vorwärtsgang rein und einen Stein hinters Rad gelegt. Fertig.

Nach neuem Innenraumfilter war auch einige Tage Ruhe, doch nun ist es schon wieder recht feucht in der Karre und Wassertropfen laufen von innen an der Heck und dein beiden hinteren Seitenscheiben runter!

Zitat:

Original geschrieben von Superman66


Also Klimaanlage bringt Dir nix. Wie soll die denn funktionieren bei diesen Temperaturen?

eine Klimaanlage entfeuchtet die luft. Ist super gegen beschlagene scheiben 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen