Lüftung bleibt kalt

Opel Astra F

Hallo

Ich hab seit kurzem das Problem das meine lüftung nur noch kalte Luft fördert. selbst nach 30-40 minuten Fahrt kommt nur kalte Luft. Der Kalt Warm Regler lässt sich genau so drehen wie vorher. Habe gelesen das es manchmal an einem Seilzug liegen kann der eine Klappe für Warme Luft öffnet, das müsste man dann aber beim drehen merken oder nicht?

Woran könnte es sonst liegen. Wollte Weinachten in die Heimat und möchte nur ungern 2 Stunden bei eisiger Kälte im Auto sitzten. *bibber*

Bin für jeden Tipp oder Hinweis dankbar.

Achso ist ein Opel Astra F-CC BJ93

Beste Antwort im Thema

Dann halte den Wasserstand im Auge!! Normalerweise verliert man ja kein Wasser...

----------------------------
Ich seh das Thermostat nicht als dringend notwendig an. Kühler Motor und kühles Öl (60-70°) werden jedenfalls nicht zu Schäden führen. Jediglich der Verbrauch wird bestimmt um einen Liter steigen... Das dauerhaft bis zum Frühjahr macht die Rep. schon 2x aus...

-->Rep. mit "normaler" Begabung und MIT Anleitung, würde ich trotzdem nur mit erfahrener Hilfe empfehlen. "Wenn" die Riemenscheibe mal wieder nicht abgeht, die Dichtflächen der WaPu gesäubert werden müssen... ZR über die WaPu vorgespannt werden muss... etc. Das sind alles Sachen, wo man lieber (auch wenn er nicht alles selbst macht) einen Mech. an seiner Seite haben sollte. Das alles von richtigem Werkzeug, Newtonmeterschlüssel vorausgesetzt.

Riemenscheibe lösen, nur mit Schlagschrauber oder 2. Person möglich.

29 weitere Antworten
29 Antworten

ich würds auch eher als eine notwendige reperatur sehen, denn der motor braucht im winter ja eh schon länger bis er aus betriebstemperatur ist! in nächster zeit wirst du wahrscheinlich erstmal keinen schaden "merken", jedoch wird die lebensdauer vom motor natürlich deutlich gesenkt, da ja das öl womöglich auch nie wirklich warm wird und somit eine erhöhte reibung der kolben und zylinder zufolge hat!

Okay, ..., das sind mal Antworten, mit denen man etwas anfangen kann.

Sollte man als Laie da eher die Finger von lassen oder kann man sich daran trauen ohne gleich die Betriebserlaubnis zu verlieren??? 😁

wenn du keine 2 linken hände hast und ne anleitung oder so dann kann mans selber mahcen, ich machs immer selber, is eigendlcih auch nicht schwehr. 

1. Das eine hat man, das andere nicht. Ich in diesem Falle habe zwei linke Hände aber keine Anleitung!!! 😁 Könntest Du mir eine anbieten???

2. Muss man dafür nicht noch etliche andere Teile ausbauen??? (Gehört irgendwie schon fast zu 1.)

Ähnliche Themen

gib mir mal deine addy 

Also ich scheine Glück gehabt zu haben. Ich wollte das heute probieren mit dem Kühler der bei 102 Grad anspringen soll und hab mir dabei gleich mal das Kühlwasser vorgenommen.
Hatte so gut wie kein Kühlwasser drin. Und jetzt nach dem auffüllen kommt wieder warme Luft.

Vielen Dank trotzdem für die nette Unterstützung. Super Forum hier.

Dann halte den Wasserstand im Auge!! Normalerweise verliert man ja kein Wasser...

----------------------------
Ich seh das Thermostat nicht als dringend notwendig an. Kühler Motor und kühles Öl (60-70°) werden jedenfalls nicht zu Schäden führen. Jediglich der Verbrauch wird bestimmt um einen Liter steigen... Das dauerhaft bis zum Frühjahr macht die Rep. schon 2x aus...

-->Rep. mit "normaler" Begabung und MIT Anleitung, würde ich trotzdem nur mit erfahrener Hilfe empfehlen. "Wenn" die Riemenscheibe mal wieder nicht abgeht, die Dichtflächen der WaPu gesäubert werden müssen... ZR über die WaPu vorgespannt werden muss... etc. Das sind alles Sachen, wo man lieber (auch wenn er nicht alles selbst macht) einen Mech. an seiner Seite haben sollte. Das alles von richtigem Werkzeug, Newtonmeterschlüssel vorausgesetzt.

Riemenscheibe lösen, nur mit Schlagschrauber oder 2. Person möglich.

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


-->Rep. mit "normaler" Begabung und MIT Anleitung, würde ich trotzdem nur mit erfahrener Hilfe empfehlen. "Wenn" die Riemenscheibe mal wieder nicht abgeht, die Dichtflächen der WaPu gesäubert werden müssen... ZR über die WaPu vorgespannt werden muss... etc. Das sind alles Sachen, wo man lieber (auch wenn er nicht alles selbst macht) einen Mech. an seiner Seite haben sollte. Das alles von richtigem Werkzeug, Newtonmeterschlüssel vorausgesetzt.

Riemenscheibe lösen, nur mit Schlagschrauber oder 2. Person möglich.

Sehe ich seit gestern genauso. Ein freundlicher MT-User hat mir eine Anleitung zukommen lassen und ich durfte feststellen, dass ich mir zu 100% sicher bin, dass ich alles fachmännisch auseinanderbekommen könnte, ..., aber nie im Leben wieder zusammen. 😁

Ich habe die Temperatur im Fahrzeuginneren heute mal genauer beobachtet und habe festgestellt, dass mir die Heizung nach ca. 8 km (Temp-Regler auf Voll-Heiß /// Stufe I /// Stellung Frontscheibe) zu heiß wurde, sodass ich den Regler auf ca. 70 % warm stellen musste. Wäre das nicht ein Indiz dafür, dass das Termostat vielleicht doch funktioniert??? Könnte der Fehler vielelicht auch am Tacho selber liegen???

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Dann halte den Wasserstand im Auge!! Normalerweise verliert man ja kein Wasser...

Alles klar. Ich werde drauf achten danke.

Zitat:

Original geschrieben von djtose1983



Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


-->Rep. mit "normaler" Begabung und MIT Anleitung, würde ich trotzdem nur mit erfahrener Hilfe empfehlen. "Wenn" die Riemenscheibe mal wieder nicht abgeht, die Dichtflächen der WaPu gesäubert werden müssen... ZR über die WaPu vorgespannt werden muss... etc. Das sind alles Sachen, wo man lieber (auch wenn er nicht alles selbst macht) einen Mech. an seiner Seite haben sollte. Das alles von richtigem Werkzeug, Newtonmeterschlüssel vorausgesetzt.

Riemenscheibe lösen, nur mit Schlagschrauber oder 2. Person möglich.

Sehe ich seit gestern genauso. Ein freundlicher MT-User hat mir eine Anleitung zukommen lassen und ich durfte feststellen, dass ich mir zu 100% sicher bin, dass ich alles fachmännisch auseinanderbekommen könnte, ..., aber nie im Leben wieder zusammen. 😁

Ich habe die Temperatur im Fahrzeuginneren heute mal genauer beobachtet und habe festgestellt, dass mir die Heizung nach ca. 8 km (Temp-Regler auf Voll-Heiß /// Stufe I /// Stellung Frontscheibe) zu heiß wurde, sodass ich den Regler auf ca. 70 % warm stellen musste. Wäre das nicht ein Indiz dafür, dass das Termostat vielleicht doch funktioniert??? Könnte der Fehler vielelicht auch am Tacho selber liegen???

Das kann auch sein, der fühler ist, wenne vorm auto stehst links auf der ansaugbrücke, nur mit einem kabel un dnem flachstecker, kavel is glauzbe ich blau, an der stelle gehen noch 2 oder 3 braune kabel raus die an den block gehen.

Zitat:

Original geschrieben von dj-chris88


Das kann auch sein, der fühler ist, wenne vorm auto stehst links auf der ansaugbrücke, nur mit einem kabel un dnem flachstecker, kavel is glauzbe ich blau, an der stelle gehen noch 2 oder 3 braune kabel raus die an den block gehen.

Soll das heißen, dass eventuell das Kabel locker oder spackig sein könnte???

jo oder der fühler im ar.... 

Wie kann ich das am effektivesten testen???

Kabel --- ist klar, ..., wenn halb raus, dann reinschieben
Stecker --- wenn zu 90 % aus Schlamm, dann säubern
Fühler --- ???

Zitat:

Original geschrieben von djtose1983


Ich habe die Temperatur im Fahrzeuginneren heute mal genauer beobachtet und habe festgestellt, dass mir die Heizung nach ca. 8 km (Temp-Regler auf Voll-Heiß /// Stufe I /// Stellung Frontscheibe) zu heiß wurde, sodass ich den Regler auf ca. 70 % warm stellen musste. Wäre das nicht ein Indiz dafür, dass das Termostat vielleicht doch funktioniert??? Könnte der Fehler vielelicht auch am Tacho selber liegen???

Joar... Da fängt der Spass an... Ich fang mal bei mir als tolles vorbildliches Beispiel an.

Temp. erst knapp unter 75° (erster Strich nach Blau).

Tacho getauscht=nischt
Thermostat=nischt
Kabel durchgemessen=nischt
Sensor gemessen=nicht sicher =>NEU (jetzt steht der Zeiger knapp ÜBER 75°).

Übrigens, bei "Lüfter an" also 102° hab ich 90° in der Anzeige und 80-90Ohm... Vllt. habt ihr ja andere Werte???

Kühler heiss und auch warme Luft, also müsste das zumind. OK sein... Was und warum das mit der Anzeige ist?? Da hätt ich auch gern nen Tip... 😛

Ich werde es auch mal probieren, den Wagen einfachmal bis zum Einstzen des Lüfters stehend laufen zu lassen, um dann die angezeigte Temperatur zu erkennen. Also heute war es im Fahrzeug bullig warm, ...,

Zitat:

Ich habe die Temperatur im Fahrzeuginneren heute mal genauer beobachtet und habe festgestellt, dass mir die Heizung nach ca. 8 km (Temp-Regler auf Voll-Heiß /// Stufe I /// Stellung Frontscheibe) zu heiß wurde, sodass ich den Regler auf ca. 70 % warm stellen musste.

, ..., als die Anzeige ca. 80 - 82 °C (geschätzt) angezeigt hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen