Lüfterverhalten und Klimaanlage
Hallo ihr lieben, (Audi A6 4B 4.2 V8, ARS, Bj. 2003)
ich hatte bei meinem Großen ein Temperaturproblem. Dieser hatte immer komische Werte gezeigt. Nachdem ich den Doppeltemperaturgeber getauscht habe, hat er die Kühlwassertemperatur wieder normal angezeigt. Dann hatten wir gesehen, dass sich der E-Lüfter keinen Millimeter bewegt. Versucht zu überbrücken und siehe da, er bewegt sich kein Stück. Haben dann einen neuen E-Lüfter verbaut.
Der Lüfter springt sofort auf 100% wenn ich das Fahrzeug starte und die Klimaanlage eingeschaltet ist. Schalte ich diese aus, dann macht der Lüfter auch nix mehr.
Sollte der Lüfter aber nicht ab einer bestimmten Temperatur anspringen, um den Motor zusätzlich zu kühlen? Und zweit Frage, sollte der Lüfter nachlaufen oder nicht? Wann läuft er nach und wann nicht? Des weiteren ist auch die Funktion meiner Klimaanlage ausgefallen, sie kühlt nicht mehr. Druck ist drauf und sie ist voll. Kann mir einer weiterhelfen, wie ich vielleicht den Klimakompressor überprüfen kann?
danke,
Mit freundlichen Grüßen
Dom
17 Antworten
Weniger machen lassen und mehr selbst machen 😉
Leitungen fühlen etc kannst du alles selbst prüfen
Evtl. erzeugt der Kompressor zu wenig Druck oder aber die Stellmotoren der Lüftungssteuerung sind nicht korrekt/defekt.
Klimamittel "voll" ist ziemlich ungenau, es sollte abgesaugt und erneut einbefüllt werden. Zu wenig oder auch zu viel Kältemittel auch hier eine mögliche Ursache.
Zitat:
@deep4blue3 schrieb am 4. Juni 2025 um 06:09:26 Uhr:
Moin!
Wenn Wasser im Beifahrerfussraum wäre, hättest du ein anderes Problem. Ich meinte unter dem Auto. Die Klima trocknet die Luft - einerseits an dem Kondenswasser unter dem Auto zu erkennen, andererseits durchaus im Auto zu fühlen, dass die Luft trockener ist.
Aber der einfache Test mit den Klimaleitungen im Motorraum ist ohne Zubehör machbar.
Viel Erfolg!
Vielen Dank,
also Kondenswasser habe ich unter meinem Auto kaum gesehen. Wobei ich sagen muss vor ca 1 Jahr hatte ich einmal den Fall, dass es richtig da raus lief, also eine wirkliche Pfütze Kondenswasser unter meinem Auto war, danach kam das nicht mehr vor und Klimaanlage hatte normal funktioniert.
Ich schaue mal was ich noch machen kann, danke für die Tipps