Lüfternachlauf
Hi Leute,
will mal eure Erfahrungen zum E-Lüfter hören.
Läuft bei euch der E-Lüfter nach wenn ich euer Auto abgestellt habt?
Ich kenne das von meinem VR6 das bei Zündschlüsselabzug (90° natürlich) der Lüfter nochmal nachläuft.
Ist das beim Audi A8 nicht der Fall?
MfG sabo
15 Antworten
Hallo wpp07,
naja so wissenschaftlich ist das ja nun auch nicht und eine Diskussion wollt ich auch nicht losbrechen damit 🙂
Zitat:
Allerdings hat ein größerer Motor keine höhere Temperatur. Auch ein 13L 8Zylinder LKW Motor hat nur 87°C Kühlwassertemperatur.
Hier muss ich zum Teil wiedersprechen. Klar Kühlwasser stimmt soweit aber beispielsweise die Abgastemperatur kann abweichen und gerade die ist hauptsächlich dafür verantwortlich welche Temperatur der Turbo am Ende hat.
Zitat:
Bei stehendem Motor enfällt die Kühlung des ATL durch die durchströmende Frischluft. Weiters zirkuliert das Motoröl logischerweise nicht mehr. Wäre doch gelacht wenn in diesem Zustand das Motorenöl nicht etwas Temperatur von einem vor kurzen noch rot glühenden Auspuffkrümmer abbekommen würde.
Das sprechen wir dann aber wieder von einem andren Betriebszustand. Um einen rotglühenden Krümmer zu erhalten, muss man dem Motor einiges an Leistung abverlangen, dementsprechend hat dieser Motor dann aber auch bereits erhöhte Abgas, Kühlwasser und Öltemperatur. Da das Öl wie du schon richtig sagst, auch den Turbo passiert, hat es diesen Temperaturbereich bereits abbekommen. Der Unterschied ist nur, dass das Motoröl gerade im Ölkreislauf zirkulierte, also diesen hohen Temp-Bereich auch schnell wieder verlassen hat. Wenn man in diesem Augenblick den Motor abstellt, ist natürlich zu erwarten, dass Restöl in den Leitungen des Turbo´s so kurz diese auch sein mögen, seinen normalen Arbeits-Temp-Bereich überschreitet und an dieser Stelle festkoken kann.
Zitat:
Sicher darf man auch nicht vergessen, dass ein nachlaufender Lüfter ganz schön von der Batterie zehrt. Coming home Lichtfirlefanz usw. läßt sich eben leichter verkaufen technische Notwendigkeiten.
Ja das stimmt wohl leider. Technischer "SchnickSchnack" verkauft sich besser als Technik zum Schutz der Technik selbst. Wobei wenn man gaanz weit ausholt, könnte man denn Fahrzeugherstellern auch unterstellen, das sei taktisch gesehen ziemlich vorteilhaft. Der Kunde wird auf jedenfall, irgendwann die Werkstatt besuchen. 😁
Grüße
Magnus