Lüftermotor funktioniert nicht
Hallo
Ich habe ein Problem mit meinem Motorlüfter im Z16XEP
Motor laufen lassen bis 110 Grad Kühlwassertemp. und der Lüfter springt nicht an.. Stellgliedtest durchgeführt und bei Relais 1 läuft er an und bei Relais 2 passiert gar nichts..
Im Fehlerspeicher ist auch nichts.. Jemand eine Idee?
LG
Martin
27 Antworten
Ich würde mal Thermostat komplett tauschen .
Ist ne bekannte Krankheit bei der Kiste .
Siehe hier :
https://www.motor-talk.de/.../...uefter-springt-nicht-an-t6824216.html
Besorg Dir mal 0,25 Watt-Widerstände mit verschiedenen Werten.
-50
-80
-100
-120
-150
-200
-500 Ohm
Dann kann man am Stecker vom KMT-Sensor testen,wann der Lüfter anspringen soll.
Stecker abziehen und Widerstand zurechtbiegen,damit er in die Buchsen passt.
Motor starten.
Meiner hat auch einen Temperaturfühler im Wasserkühler.
Oder meinst du den Temperaturfühler am Thermostat?
Am Thermostat.
Ähnliche Themen
Den kann ich doch gar nicht einzeln wechseln beim Z16XEP
Ist im Alu Gehäuse verbaut.. Muss das Thermostat inkl. Fühler tauschen..
Genau.
Alles komplett wechseln.
Thermostat und KMT-Sensor.
Dann isses halt so.
Ich würde mich da nicht zu sehr auf die Opcom-Temperaturwerte verlassen.
Normalerweise müssten beide Temperaturwerte angezeigt werden.
Auch der Wert von unteren Sensor.
Nur die Lüfterdrehzahl.
Zitat:
@Ricky-Niki schrieb am 21. Dezember 2021 um 23:49:38 Uhr:
Lüfter läuft…. Geht erst bei 112 Grad an und läuft bis 104Grad
Ist doch alles in Ordnung.
Vergiß die alten Geschichten, das der Motor zu heiß ist bei ca. 110° Celsius.
Alles zwischen 95° Celsius und ca. 110° Celsius ist vollkommen normal.
Das Thermostat ist Kennfeldgesteuert vom Motorsteuergerät.
Kannst dir eher Gedanken machen, wenn der Motor nicht mehr auf seine 90°-95° Celsius kommt.
Hier mal ein Beitrag von mir, damals.
https://www.motor-talk.de/.../...p-z16xer-z18xer-usw-t5204371.html?...
Wie bereits vorgeschlagen :
-Prueflampe basteln und in PIN 86 und PIN 85 stecken am Relaissockel K 30 A
-dann Kiste im Leerlauf laufen lassen bis Lampe angeht
-OBD-Temperaturwert ablesen und posten.
So kann man die Relaisansteuerung vom MSG testen und gleichzeitig auch das Relais.
Am allerbesten gleich 3 Lampen basteln und in jedes Relais stecken.
Dann sieht man auch ,ob Relais gleichzeitig geschalten werden .
Interessiert mich persönlich selbst,da ich bei 3 Relais und 4 Vorwiderständen nicht ganz blicke,wie die einzelnen Stufen geschalten werden.
Der Schaltplan gibt da zuwenig Aufschluss m.M.n.
Auch mal nur die Klima anschalten ( wenn die Kiste noch warm ist und noch nicht heiss ),um zu sehen ,welche Lüfterstufe aktiviert wird.
Zitat:
@hwd63
Alles zwischen 95° Celsius und ca. 110° Celsius ist vollkommen normal.
[...]
Kannst dir eher Gedanken machen, wenn der Motor nicht mehr auf seine 90°-95° Celsius kommt.
Achtung - das ist so nicht korrekt.
Eben weil das kennfeldgesteuert ist, kann es auch durchaus auf deutlich unter 90 °C sinken. Nämlich unter hoher Last z.B. bei längeren schnellen Autobahnfahrten.
Nicht verunsichern lassen 🙂
Gruß
Carsten