Lüfter vom Cossi läuft nur noch bid Bat leer ist

Ford Scorpio Mk1

Hubs, was ist das denn, ich glaube mein PC ist kaputt, ich weiß jetzt nicht ob das jetzt ankommt. Naaja, ich probiers mal trotzdem......
folgendes, heute habe ich das Thermostat ausgetauscht, und habe danach das Wasser aufgefüllt und laufen lassen bis der Lüfter anspringt. Nach langer Zeit lief auch einer und zwar der auf der Beifahrerseite.
Gut, Haube zu, aus der Halle gefahren, dann beim Rausfahren ist er auch ausgegangen (Nadel stand auf O ), beim Wenden aufm Platz ging der plötzlich wieder an, habe den Motor ausgemacht, und bin wieder in die Halle gegangen. Nach 1 Stunde kam ein Kunde rein und meinte, das da ein Auto läuft. Erst mal großes Fragezeichen und bin raus gucken gegangen und da lief der Lüfter immer noch. Habe dann unten am Kühler von den zwei Steckern einen angezogen und dann war er aus. Heute abend wo ich nach Hause wollte habe ich den Stecker drauf gemacht und da lief der Lüfter sofort wieder an. ???????????
Habe ich direkt wieder abgezogen. Der Motor war aber eiskalt.

Jetzt seit ihr dran, was ist das für ein blöder Fehler, doch nicht etwa das neue Thermostat?

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bengs111


Ich hab leider selbst in den original Ford Unterlagen keinen Stromplan vom Cossy Lüfter gefunden!? Dieser ist vom DOHC, und da geht es vom Thermoschalter direkt zu den Motoren. Ob es beim Cossy auch so ist hab ich noch nicht geschaut, da ich noch nie Probleme damit hatte. Was mich aber etwas beunruhigt ist das du kein Kühlwasser mehr drin hattest.

Was meinst du was ich eine Angst hatte das der Motor Schaden nimmt. Und das mit kaputten Themostat. Die Nadel war zwar nicht im roten Bereich, aber ich habe gehört, bei solch einer Aktion ....zieht die Nadel etwas spät nach, das war meine größte Sorge. Für ne kaputte k.dichtung hats wohl nicht gereicht, aber ich bin überzeugt, das die Vorboten schon unterwegs sind. In kürze wird wohl die Dichtung durch sein, weil die mit Sicherheit "angefressen" ist. Aber bis jetzt, toi,toi,toi.

Das habe ich erwähnt, weil ich denke das der Termoschalter da kaputt gegangen ist.

Hallo,

normalerweise sind die Elektrolüfter Minus geschaltet. Das heißt: Plus läuft abgesichert direkt zu den Lüftermotoren.
Minus von der Karosse zum Termoschalter und von dort zu den Lüftermotoren.

Der Termoschalter selbst ist, einfach ausgedrückt, ein Bimetallschalter. Wird es ihm warm, stellt er die Minusverbindung her und die Lüfter laufen.

Daraus folgt: Zuerst den Termoschalter überprüfen. Im kalten Zustand hat er KEINEN Durchgang zu den Lüftermotoren = Messgerät auf Diodenmessung, ein Prüfkabel an Minus und mit dem anderen die Anschlüsse der Lüftermotoren am Termoschalter messen. Ist Durchgang vorhanden und der Motor kalt, ist der Termoschalter hin.

Gruß shorti

Zitat:

Original geschrieben von shorti


Hallo,

normalerweise sind die Elektrolüfter Minus geschaltet. Das heißt: Plus läuft abgesichert direkt zu den Lüftermotoren.
Minus von der Karosse zum Termoschalter und von dort zu den Lüftermotoren.

Der Termoschalter selbst ist, einfach ausgedrückt, ein Bimetallschalter. Wird es ihm warm, stellt er die Minusverbindung her und die Lüfter laufen.

Daraus folgt: Zuerst den Termoschalter überprüfen. Im kalten Zustand hat er KEINEN Durchgang zu den Lüftermotoren = Messgerät auf Diodenmessung, ein Prüfkabel an Minus und mit dem anderen die Anschlüsse der Lüftermotoren am Termoschalter messen. Ist Durchgang vorhanden und der Motor kalt, ist der Termoschalter hin.

Gruß shorti

Schau dir doch mal die Pläne an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen