ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Lüfter testen durch überbrücken - Bitte kurz um Hilfe!

Lüfter testen durch überbrücken - Bitte kurz um Hilfe!

Themenstarteram 22. April 2007 um 15:42

Hallo,

wenn man den Lüfter durch überbrücken testen will (Kühlerläufter) wie geht man genau vor?

Es gibt ja 3 Pins an dem Stecker. Wie muss man für Stufe 1 wie für Stufe 2 brücken? Muss die Zündung an sein? Sonst was beachten?

Sagt mir bitte kurz wie das genau gemacht wird.

Ich habe vorhin den oberen Anschluss am Stecker mit dem rechts unten überbrückt. Dann sind alle Lüfter (auch Klima) angesprungen. Habe dann den oberen Anschluss dem linken überbrückt. Dabei sind die Lüfter nicht angesprungen.

So richtig?

Ist jetzt der Thermoschalter hin?

Ähnliche Themen
50 Antworten
am 23. April 2007 um 7:53

Ja Leute ich würde es ja einfach am Thermoschalter brücken somit würde der Lüfter ja schon bei 95 C° schnell anlaufen...damit hab ich aber nicht mein Problem gelöst das er bei eingeschaltener Klima nich anspringt ausserdem is an den Thermoschalter bescheiden schön ranzukommen.

Ich denke mir das jetzt so:

-Wenn Wassertemp. über 95 C° oder Klima an ist liegt spannung an der Leitung zum Motor an welche sonst über den Vorwiederstand läuft und er wenn alles i.O. wäre langsam läuft.

-Bei höhere temperatur fängt er halt an schnell zu laufen.

Heisst ich müsste ja an dem Stecker des Lüftermotors bloß die Leitung die sonst fürs langsame laufen und Klima ist auf die Leitung mit legen die fürs schnell laufen ist sodass er immer schnell anläuft.

Alles Richtig soweit???

Deswegen wollte ich nur mal fragen welches die beiden Aderfarben sind die zusammen müssen.

Werd aber wohl heut nachmittag auch mal raus und durchmessen dann weiss ichs auch.

Von euch wollte ich halt vorrangig wissen ob es so funktionieren könnte wie ich mir das denke.

Ich hab jetzt mal am Stecker vom Thermoschalter folgendes gemacht:

1.Messung

rot mit rot/weiß gebrückt

dann am Stecker vom Lüftermotor gemessen.

zwischen braun und rot/weiß = 12V

 

2.Messung

rot mit rot/gelb gebrückt

dann am Stecker vom Lüftermotor gemessen.

zwischen braun und rot/weiß = 0V

zwischen braun und rot/grau = 0V

Wenn ich jetzt richtig denke dürfte es ja dann nicht am Lüfter liegen.

VWgolf_1984 hast du mal den Lüfter durchgemessen, müssten ja verschiedene Widerstandswerter rauß kommen wenn ich mich jetzt net irre.

Themenstarteram 23. April 2007 um 16:17

Leute ich glaube mein Problem liegt ganz wo anders. mir ist aufgefallen das der Kühler im Bereich Kühlwasserfühler für den Lüfter gar nicht gescheit warm ist. (Bin vorhin 20km nach Hause gefahren und es ist sehr warm draußen)

Am oberen Kühlschlauch verbrennt man sich fast die Finger so heiß ist der. Der untere ist nichtmal handwarm sondern kalt.

Schaut euch kurz das Bild an ob ich auch die richtigen Schläuche genommen habe aber ich denke schon.

Somit wäre ja das Thermostat kaputt. Aber das kann nicht sein! Das Auto hat bereits ist einem Jahr 2 Neue Thermostate bekommen: Letzten Winter weil die Temperatur geschwankt hat, dann nochmal ein neues im Frühjahr von VW. Der Wagen wurde mit dem Thermostat von VW schnell warm und die Temp. blieb konstant. Aber das kann doch nicht schon wieder kaputt sein???

Themenstarteram 23. April 2007 um 20:31

?

Jap dann wird wohl dein Thermostatt hin sein. Allerdings müßte dann deine Temp. Anzeige auch weit über den 90°C liegen.

Themenstarteram 24. April 2007 um 16:25

Tut sie aber nicht.

Hatte seit ich den Wagen fahre nie mehr als 90 Grad gehabt.

Ich verstehe das nicht.

Natürlich ist der untere Schlauch kälter als der obere, denn der Kühler kühlt ja logischerweise. Das ist also normal. ;)

Dann lass ihn mal paar minuten im Leerlauf laufen, natürlich wenn er schon warm ist. Ich wette dann wird er auf jedenfall über 90°C kommen und dann läuft der Lüfter auch an. Zuerst Stufe1 und wenn es draußen sehr warm ist, dann wird er noch wärmer und er läuft dann auch auf Stufe2.

Themenstarteram 25. April 2007 um 5:10

Wer ich heut mal probieren. Aber letztes Mal (beim Entlüften) lief der Lüfter auch nicht an obwohl der bestimmt 15min im Stand lief.

ich hatte das letztens wo ich meinen vento mit agg noch hatte mal probiert weil ich nach unfall den kühler wechseln und den thermoschalter in den neuen bauen musste. die 2. stufe ging nur mit zündung an oder sogar motor muss laufen weiss ich jetzt nicht mehr genau. und ich glaube man musste dann alle drei kontakte am thermoschalter brücken. bei klima ein sollte der lüfter in der kleinen stufe angehen und wenn er dann zu warm wird für ohne klima erste stufe geht er mit klima an in die zweite. das wird von dem steuergerät wo die sicherungen drin sind geregelt. habe schonmal gelesen das das ding verschmort und damit defekt war einfach mal kontrollieren.

kreysel

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf_1984

Wer ich heut mal probieren. Aber letztes Mal (beim Entlüften) lief der Lüfter auch nicht an obwohl der bestimmt 15min im Stand lief.

Das ist aber nicht normal! Da ist wohl derr Thermoschalter "im Dutt".

Wie das jetzt im Zusammenhang mit dem Lüfter für die Klima ist, entzieht sich meiner Kenntnis. In diesem Beitrag und in dem dort verlinkten findest du aber einige Infos zum Test des Kühlerlüfters und seiner Schaltung für den Fall "ohne Klimaanlage".

Vielleicht hilft dir das ja auch weiter.

Schönen Gruß

Hallo Freunde,

ich öffne jetzt keinen neuen Tread und habe folgende fragen an euch:

1. Hatte vor zwei wochen einen Unfall, habe jetzt mein Auto wieder zusammengebaut, und der kühlerlüfter springt im stand nicht an, auch nicht wenn ich das gebkäse an habe und den motor etwas hochjage, ist das normal, dass der lüfter nicht sofort anspringt wenn ich den motor gestartet habe, oder springt der erst bei einer Temperatur von vielleicht 70° grad an??!!

2.Der Lüfter läuft, wenn man ihn an eine Batterie anschließt, der stecker ist 3-polig habe den Pluspol erst an den ganz linken pol des steckers gesteckt, und an den rechten pol den minuspol der Batterie, an den mittleren pol habe ich nichts drangehängt, und danach das ganze umgekehrt, funktioniert beides genauso gut, soll ja auch, oder?? kann der stecker oder das kabel kaputt sein, hab es eigentlich schon angeschaut und keine kaputten stellen gefunden, oder läuft der Kühlerlüfter erst bei einer höheren temperatur??? Habe was das betrifft keine Ahnung! Vielleicht ist ja auch eine Sicherung durchgebrannt, hab über die vorhin mal kurz drüber geschaut und keine kaputte gefunden!

Habe übrigens einen Golf 3 1.9SDI 64PS, falls das wichtig ist!

OK, habe jetzt in einem anderen Tread gelesen, das der Kühlerlüfter erst bei einer Temperatur von ca 90°Grad angeht, stimmt doch, oder?

das waren mehr 95 oder 97° stufe eins und Stufe 2 bei 102° oder so ähnlich.

Okay, vielen Dank für deine und eure Antworten, ich dachte nämlich, das jetzt irgendein Kabel oder Stecker vom Kühlerlüfter defekt sind/ist und ich jetzt die ganze Karre wieder wegen so einem sch.... Lüfter auseinander nehmen darf.

Sorry fürs hochholen alter Themen :)

Bin den ganzen Thread durchgegangen, eine Frage:

Ich schalte beim Golf die Klima ein - und der Lüfter Stufe 1 muss sofort angehen?

Auch wenn Motor kalt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Lüfter testen durch überbrücken - Bitte kurz um Hilfe!