lüfter

ich habe vor einen pc lüfter in mein kofferraum ausbau zu intregrieren...habe bis jetzt ein doppelten boden für endstufe.... und plexiglas abdeckung...zwecks kühlung der lüfter und auch show möchte ich den kühler einbauen...hab hier ein pc-lüfter...die nach meinem wissensstand auch 12V im pc betrieben werden...habt ihr eine idee wie ich den mit integrieren könnte bzw anschließen könnte, so dass er vll auch nur mit remote von der endstufe angeht?

28 Antworten

LEUTE!! Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten!! 😠 😠

Ein Relais ist nichts anderes als eine Spule. Wenn dieser der Strom auf einen Schlag abgeschaltet wird, induziert das Magnetfeld eine Spannung die bis mehrere 1000V gehen kann!!

Viele Hersteller bauen diese Schautzdioden bereits in Ihren Geräten ein, damit es auch ein Nichtswissender gebacken bekommt, eine Relais anzuschliessen ohne dass die Ausgangsstufe durchbrennt!

Also, tbird hatte absolut recht! Wenn ihr mir nicht glaubt, macht eine Lehre als Elektroniker, studiert anschlissend 3 Jahre Elektrotechnik und diskutiert anschliessend wieder mit mir.

Gruss Oli

*deresnichtausstehtwennrichtigeaussagenzumüllgemachtwerdenwegenunwissenheit*

wir reden hier über kleine minirelaises ...

Ja, schon einmal deren Spitzen auf einem KO betrachtet? Vermutlich nicht.
Auserdem verwenden die meisten normale KfZ Relais wie auf dem Bild im Anhang. Diese erzeugen locker 300-400V!
Das zerstört jeden normalen Bipolaren Transistor, wenn er nicht durch eine Diode geschützt wird.

Grüessli Oli

@HenrikP & Logic-Cube:

Mann ich hätte nicht gedacht, dasses solche "FACHIDIOTEN" hier im forum gibt. Warum sollte eine Normale Diode bei >500V nicht helfen? Die meisten dioden sind für 700 oder 1000V spezifiziert, und begrenzen diese, wenn man sie in sperrrichtung schaltet auf ungefährliche ca. 0,7V.

Und ja, Beim Aussschalten von (Relais-)Spulen entstehen spannugen, die TÖDLICH für Elektronik sein kann (vgl. Zündspule bei Benzin-Motoren. hier wird eine Spule über einen Unterbrecher oder FET abrupt ausgeschaltet und es entsteht eine Spannung von >10kV...)

@Oler: DANKE! einer der weiss von was er redet und mich auch versteht. Habe übrigens selbst Kommunikationselektroniker gelernt und bin nun im Studium (Technische Informatik).

nochmals @HenrikP & Logic-Cube: Typisches eigentor würde ich sagen, wer hat hier also keine Ahnung und sollte die Fresse halten? 😁

Ähnliche Themen

hi, falls das Thema noch aktuell ist:
ich hab bei conrad timer gefunden, die man einstellen kann und damit kann man sicher auch den Nachlauf regeln.
am einfachsten ist sicher Artikel-Nr.: 852088 - 62.
Oder eine andere Idee: das nachlüften mit Kondensatoren regeln. is ja egal, wenn die weniger A bekommen, laufen die halt langsamer. so empfindlich snd PC-Lüfter ja auch nicht. Ansonsten, ich glaub ne kleine Cap tuts auch 😁

Noch eine Weitere Idee:
Kannst du dir vorstellen, zb Sowas mit anzuschließen?
Lüftersteuerung 5,25"
hab anderswo ähnliches gesehen, find ich aber nicht mehr.
ich spiele mit dem gedanken, bei mir diesen doppelten Boden unter die Hutablage zu machen, nur muss dann der Schall aus dem Kofferaum durch die sitze ins Wageninnere... 🙁

lg

fire

Hey, Dudes 😉

Hab da noch nen netten Vorschlag. Es gibt doch diese Fan-Controller vom PC in allen möglichen Ausführungen! Die kannst du ja direkt an 12V betreiben irgendwie. Die haben dann ein schön blau leuchtendes Display auf dem du die Temperatur und Lüfterdrehzal sehen und einstellen kannst. Bei Bedarf regeln sie alles automatisch! Kosten zwischen 15 und 40 Euro etwa. Wollt mir sowas auch im Sommer einbauen, da gibts echt hübsche Dinger 😉 Aber das Display wandert bei mir dann wohl in die Klappe vom Handschuhfach, damit ich es auch sehen kann ^^

MfG

EDIT: Oh, mann 😉 Ich sollte die Beiträge vorher auch mal lesen 😁

hmm... regeln is immer arbeit find ich... LS-Signale sind Spannungen oder? Je lauter desto mehr Spannung ist auf den LS-Kabeln oder?

Wenn das so ist könnte man doch vllt. ne schaltung bauen um damit die lüfter zu steuern... d.h. je lauter man aufdreht desto schneller drehen die Lüfter. Hat jemand genug wissen um so ne kleine Schaltung hinzukriegen? Wüsste jetzt nicht welche Bauteile man nehmen muss (Transistoren usw...)

Gruß
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von andiwalter


... d.h. je lauter man aufdreht desto schneller drehen die Lüfter.

Dann kannst dir auch nen Soundcontroller von den blingbling Innenraumbeleuchtungen holen die reagieren auch auf Sound 😁

hmm... das wär auch ne lösung *g* jedoch ob der lüfter das aushält? der geht ja jedesmal aus wenn das nächste lied kommt... vergesst meine idee is nix *g* ich glaub ich bau einfach mehrere Lüfter ein un lass sie auf 7 Volt laufen dann sind se immer leise genug und zum ausschalten nen nachlaufrelais, in meinen augen grade die einfachste möglichkeit... oder?

Gruß
Andreas

Das war eigentlich nur ein Scherz 😁😁😁

Schon aber so wie ich es erklärt hab das wär ungefähr das selbe eigentlich...

Ich würds echt mit nem günstigen Fan Controller machen. Da gibst du einfach die maximal zulässige Temperatur ein und sobald sich die Amps dieser Temperatur annähern, werden die Lüfter automatisch nachgeregelt um die Temp zu halten. Also meiner Meinung nach die eleganteste und einfachste Lösung.

warum macht ihr euch dass leben nur so schwer, warum so kompliziert, wenns auch einfach geht?

wenn ich dass gefühl habe, meine endstufen werden zu heiß, schalte ich die lüfter einfach per hand zu. habe ganz einfach einen zweiten heckscheiben-heizungsschalter in die mittelkonsale integriert(konnte ich gegen eine blende tauschen). an diesem hängen die zwei lüfter, welche auch temperatur-abhängig laufen.

Habe auch einen angeblichen "Silent-pc-lüfter" eingebaut und muss sagen: Nie wieder einen alleine an 14V. Das ist einfach zu laut. Wenn dann würde ich einfach 2 in Reihe anschließen. Einen für die Zuluft einen für die Abluft. Das reicht völlig aus, wenn die bei 7V laufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen