Lüfter in Stufe einbauen

hi,
meine endstufe liegt unter dem kofferraumboden und wird logischer weise etwas warm. nun wollte ich wenigstens die warme luft aus der endstufe rausblasen lassen mit 2 lüfter.
hatte ausgemessen, maximal 3,5 auf 3,5 cm wäre platz für lüfter, wo schon schöne streifen sind, um die luft rauszulassen.
3,5cm is wohl ein seltenes maß, weil die lüfter haben mich das stück dicke 14 euro gekostet, wo 4cm lüfter ca.4 euro kosten ( sind z.b. auf alten pentium1 ect. ).
musste sie etwas mit der feile bearbeiten bis sie reingingen, sekundenkleber dran und gut war.

dachte ich jedenfalls 🙁

die endstufe mal an 12 volt ( generator ) angeschlossen, lief einer der beiden nicht an, also schon im popo, weil die verkabelung hab ich überprüft, einwandfrei. dachte ich mir, versuch ich´s eben halt mal mit nur einem, im auto alles fertig angeschlossen, endstufe geht an, lüfter aber nicht 🙁 also nächster gehimmelt 🙁

ich vermute mal, das liegt an dem einschaltstrom, angeschlossen hab ich die lüfter direkt an den klemmen von masse und remote.

habt ihr gute ideen, wie ich das ma hinbekomm, ohne soviel geld zu verschleudern ?
eine alternative, wo ich günstig 35mm lüfter herbekomm, wäre auch fein, ebay nix und sonst ?

bilder sind in der signatur oder hier die wichtigsten dazu :

kofferraum verdeckt

kofferraum offen

kofferraum von oben

und hier die endstufe an sich

danke für eure hilfe 🙂

cu frosti

15 Antworten

Probiers mal mit den Lüftern die in PCs verbaut werden !

Die laufen doch auch mit 12 V !

Hi.

Denke ich hab da was für dich!

Hab ich zufällig gefunden!

2x Lüfter

Gruß

hi,
das sieht doch mal super aus, besten dank. ich hatte zwar schon nach Lüfter bei Ebay geschaut aber damals war nix drin 🙁
wenn die von Helix sind, dann muss es doch die irgendwo zu kaufen geben ?

Danke nochmal

CU frosti

lüfter an remote würde ich nicht machen, wenn dann max. einen, und nicht gerade einen der viel strom zieht. sonst belastest du den remote-anschluss über gebühr, und ... naja, im günstigsten fall schaltet die endstufe nichtmehr ein, im ungünstigsten (billig-schrott-radio) schiesst du dir den remote-anschluss ab.

ansonten wäre es vielleicht gut in die abdeckung für den kofferraum irgendwie luftschlitze zu machen. am besten direkt über und neben der endstufe. wenn du die heisse luft aus der endstufe rausbekommst, nur die nirgendwohin abziehen kann, dann heizt sich der ganze bereich unterhalb der abdeckung immer weiter auf ... irgendwann ist dann alles da drunter so heiss dass der lüfter nurmehr heisse luft rausbläst und von ausserhalb der endstufe genauso heisse luft nachströmt.

sers, der bär

Ähnliche Themen

ODER DU HOLST DIR SOWAS HIER:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
UND BAUST ANSTELLE DES CPUDINGENS EIN PAAR KUPFERROHRE AUF DIE STUFE UND MACHST DIE IN DEN KÜHLKREISLAUF!!!!
DANN HAST DU SICHER KEINE HITZEPROBLEME MEHR!!!!
ZUMAL DU DEN KÜHLER JA DANN SOGAR UNTERM AUTO ODER WEIT WEG HALT MONTIERN KANNST WO KALTE LUFT IS!!!

MFG CARAUDIOHANS

Landwirt, du bist ein Koffer!

Zitat:

Original geschrieben von hustbaer


lüfter an remote würde ich nicht machen, wenn dann max. einen, und nicht gerade einen der viel strom zieht. sonst belastest du den remote-anschluss über gebühr, und ... naja, im günstigsten fall schaltet die endstufe nichtmehr ein, im ungünstigsten (billig-schrott-radio) schiesst du dir den remote-anschluss ab.

hi,

also glücklicherweise is es ein kenwood radio, also nicht das billigste 🙂

wen ich die lüfter nicht an das remote hängen soll, wie soll ich sie denn sonst ansteuern, ich geh bestimmt nicht jedes mal an den kofferraum und leg nen schalter um 😉
höchstens über ein relais, das an remote, dauerplus und masse liegt, dass es nur den impuls vom remote bekommt , den saft aber vom dauerplus holt.

warum ich unbedingt 2 lüfter haben will, weil ich selbst nicht, vielleicht weil es geoderneter aussieht, keine ahnung, aber lüfter im kofferraum geht schlecht. obendrüber ( also auf der bodenplatte ) hab ich mir mittlerweile einen teppich drüber gelegt, der passgenau is ( gibts es doch fertig bei ebay ) und an den seiten sind überall noch kleine seitenfächer, die noch mit zur bodenplatte gehören, kann man vielleicht auf der seite meiner signatur sehen, also wenn die platte auf is, war glaub ich auch oben gelinkt.

ich könnt natürlich nach unten noch ein paar löcher machen, da würde richtig frischluft kommen 😁
die von der endstufe vorher konnte ich leider unter dem auto nicht finden, sind bleche davr, aber was gesehen wird, wird mit unterbodenshutz zugemacht, rost muss nicht sein 🙁

wenn die luft unter der bodenplatte warm wird, is mir´s egal, das kann eigentlich nicht so warm werden, dass in der stufe dann auch alles genauso warm wird, weil es ja sozusagen zieht und das bestimmt insgesamt besser ist, als komplett ohne alles, wo man sich irgendwann die griffel verbrennt, weil so warm kann der kofferraumboden wohl schlecht werden ( sonst brennt nämlich das auto 😉 )

cu frosti

Was wäre Motortalk nur ohne unseren Hans... 😁

Als, wie hustbaer schon sagte nimm nen Relais für die Lüfter denn die Remote Leitung ist dafür nicht ausgelegt, auf dauer machst nur dein Radio putt...

Was du auch noch überdenken solltest wäre vielleicht nen Lüfter der kältere Luft unter deinen Boden bläst, den so ne amp kann unter Umständen schon richtig warm werden!

DAS WAR ERNST GEMEINT!!!

klingt komisch, aber überleg doch ma, das wär die leiseste und effektivste kühlung!

mfg caraudiohans

frostixxl, jo, relais, richtig erkannt. remote schaltet dann nurmehr das relais - und alles andere (also auch die endstufe, und natürlich die 2 lüfter) gehen über das relais.

sers, der bär

also wenn ich dich richtg verstehe meinst du, ich nehm das relais auch für die endstufe. ich meinte aber, dass ich das relais nur für die lüfter nehm.
würde es eigentlich nciht langen nen widerstand oder nen kondensator oder sowas vor den lüfter zu machen, damit der einschaltstrom nicht das maximum des lüfters übersteigt ?

die in der auktion scheinen aber genau auch für endstufen ausgelegt zu sein. wenn ich den text richtig interpretiere, werden die lüfter an 12,masse und remote angeschlossen. das würde ja bedeuten, dass die lüfter auch nur über das remote angeschaltet werden, aber ihren strom von dem 12v anschluss bekommen.

ihr seid doch hier sehr pfiffig, es gibt doch bestimmt gute hifi läden im www, oder ? haben die denn nicht auch solchen lüfter im angebot ?

cu frosti

ich find die Idee von Landwirt genial ...
Endstufe mit WK 😁

Könntest die Lüfter mit ner Schaltung vor Überspannung schützen bzw vielleicht tuts auch schon nen Kondensator, aber dann auch nur im minimalen Bereich. Wenn du die Lüfter übers normale Batterieplus laufen lässt hast du so gesehen auch keine hohe Einschaltspannung. Aber bedenke das bei Motor an so gute 13,5V fließen. Halten nicht alle Lüfter aus.
Guck dich dochmal bei Conrad um, ansonsten kann ich auch mal gucken ob ich dir welche besorgen kann.

ja schogan, das klingt schon lustig, aber ist sehr effektiv! und leise! paar kleine heizungskupferrohre am endstufenkühlkörper lang gelegt und gut is! is halt recht teuer, aber besser als n lüfter!

mfg caraudiohans

Dann kann man auch gleich die ganze Endstufe in ein Ölbad stecken, und ganz normale Wärmetauscher wie sie in jeder Heizungsanlage vorkommen verwenden. Das Öl hat halt den Vorteil gut Wärme zu leiten aber ganz und gar nicht Strom zu leiten...
Sicherlich effektiver, und auch vom Coolnessfaktor der Wasserkühlung über Kupferrohre weit überlegen.

Blöderweise halte ich beide Lösungen immernoch für völlig bescheuert, wenn auch sehr sehr lustig und mit einem starken "sollte man eigentlich machen schon alleine _weil_ es so bescheuert ist" behaftet.
Quasi.

der bär

Deine Antwort
Ähnliche Themen