lüfter
ich habe vor einen pc lüfter in mein kofferraum ausbau zu intregrieren...habe bis jetzt ein doppelten boden für endstufe.... und plexiglas abdeckung...zwecks kühlung der lüfter und auch show möchte ich den kühler einbauen...hab hier ein pc-lüfter...die nach meinem wissensstand auch 12V im pc betrieben werden...habt ihr eine idee wie ich den mit integrieren könnte bzw anschließen könnte, so dass er vll auch nur mit remote von der endstufe angeht?
28 Antworten
hallo freund,
ja da brauchst du ein relais, das den und die endstufen mit einschaltet!
weil das radio kann nicht so viel strom auf dem remoteausgang liefern, wenn du da zu viel anschliesst dann geht das kabudd 🙁 meist ist die grenze so bei 200-250mA gesamt.
mit sonem einfachen relais kannst du dann 10A oder so schalten. einfach n kfz-relais nemme und ne diode in sperrichtung zwischen remoteeingang und masse!
mfg carauDDiohanZZ
ui ui ui ...viel fakten ...zu viel für meine begrenzten technischen fachbegriffe =)...also kannst dudas nochmal langsamer und für mich verständlicher schreiben =)?
Meine Überlegung im Notfall:
per Schalter die Stromzuvor regelbar...dann ein Massekabel....das wars? oder würd ich den dabei kapuut machen?
was lol nein!
nimm son relais!
das is wie ein schalter, aber der wird automatisch umgelegt wenn vom radio am remote spannung anliegt!!!
mfg carauDDiohanZZ
http://www.laurentianum.de/physikmuseum/images/relais_g1.png
Ähnliche Themen
ääääh wozu bitte die sperrdiode?!
ich hab bei mir auch ein relais was durch remote geschaltet wird, das schaltet auf alle stufen, caps und die schroth-gurte dann dauerplus wenn die anlage angemacht wird.
ist auch der beste weg, da sonst der remote ausgang vom radio druchbrennt (zuviel A gezogen).
aber ne sperrdiode braucht man da nicht.
wenn man keine ahnung hat..
die sperrdiode schliesst die gegeninduktionsspannung des relais kurz. denn wenn dieses ausschaltet, baut sich durch die spule eine elektrische spannung auf, die der erregerspannung entgegengesetzt wirkt und bis zu mehreren hundert volt hoch sein kann.
diese spannung kann dazu führen, den empfindlichen remote-eingang des radios zu zerstören!
also -> sperrdiode -> pflicht!
und btw...
Zitat:
und die schroth-gurte dann dauerplus wenn die anlage angemacht wird.
das is ja wohl ein witz oder? die gehören ans zündplus!
War mal beim Casemodder mit dem Problem ^^
Der hat mir vorgeschlagen, für die Endstufe n Gehäude zu bauehn (wie du des auch wohl hast, scheinbar) und dann ein eine Wand die Lüfter hin, die die Luft durch die Lamellen pustet/saugt und andere seite dann füftungsschächte. Soweit so gut
Ne andere Möglichkeit wäre auch, Lüfter zu nehmen, deren Drehzahl man regeln kann welches ein Temperatuffühler auf der Endstufe macht. Strom bekommt das ganze dann über das Pluskabel, was zur Edstufe geht (meist an der Baterie angeklemmt) so ühlst du deine Endstufe auch, wenn du keine Musi höst und diese dann kaum den hitzetot stirbt.
jedenfalls war des bei mir wichtig, da ich meine unter der Hutablage berschraubt hatte und diese im Sommer so tirisch warm wurde, dass ich nur für ca. 25km bzw 20min einen Bass hatte, bis die Endstufe sich wegen Hitze abgeschaltet hat.
Nachteil ist dan wieder, das du auf lange sicht die Baterie entlädst, wenn du dein Auto Tage lang in der Sonne stehen hast 😉
hf beim basteln!
fire
wie wäre es wenn man nen relais von so nem toilettenlüfter nimmt? und 10 min nachlauf einstellt? dann pustet der lüfter noch nach wenn man abgeschaltet hat, so wird die endstufe noch nen bischen nachgekühlt aber kann die batterie nicht leersaugen ;-)
Die Idee kam mir nur weil ich noch so eins hier rumliegen hab *g*
Gruß
Andreas
hi
kfz 14,4volt PC- lüfter meistens max auf 13volt ausgelegt. einfach einen "dimmer" davor so dass der lüfter bei 12v auch anläuft und bei 14,4 nicht hörbar ist.
nachlaufrelais......autoradio verträgt sich das denn wegen der remoteleitung die dann 12volt(kondensator) bekommt obwohl das hu aus ist ?!?
Zitat:
Original geschrieben von tbird
wenn man keine ahnung hat..
die sperrdiode schliesst die gegeninduktionsspannung des relais kurz. denn wenn dieses ausschaltet, baut sich durch die spule eine elektrische spannung auf, die der erregerspannung entgegengesetzt wirkt und bis zu mehreren hundert volt hoch sein kann.
diese spannung kann dazu führen, den empfindlichen remote-eingang des radios zu zerstören!
also -> sperrdiode -> pflicht!
remote-EINGANG am radio?
meinst du ne normale sperrdiode hilft bei den angeblichen mehreren 100V?
mir ist neu das beim steuerkreis eines relaises ne gegeninduktionsspannung entsteht...
...also bevor du andere vollpflaumst, einfach selber mal die fresse halten...
das das schwachfug ist läßt sich anhand so ziemlich jeder einbauanleitung belegen die mit relais zu tun hat!
sowohl in ALLEN anleitungen von Carguard also auch von anderen Herstellern ist NIRGENDS eine diode zu verbauen!
ich hätte es nicht besser sagen Henrik, da macht einer auf mega klug und betitelt andere als ahnungslos, und hat selber keinen plan wovon er redet...