Lüfter

Opel Astra F

Guten Morgen
Bei mir funktioniert die Lüftung nur noch auf der höchsten stufe und das ist sehr nervig.
Jetzt meine frage kann es noch an was anderem liegen ausser an dem vorwiederstand?
Hätte noch den verdacht das vielleicht der schalter kaputt ist weiß einer von euch da rat?
Vielen dank schonmal im vorraus
Gruß
Chrissa

12 Antworten

könnte an nem kabel oder am schalter liegen. vorwiderstand stell ich mir schlecht vor weil dann müssten ja alle 3 aufs mal kaputt gegangen sein. überprüfe mal ob du auf strom auf den entsprechenden leitungen hast wenn du an der lüftung drehst

Also für mich klingt das eigentlich kalr nach Vorwiderstand, da nur die höchste Stufe ohne selbigen läuft.

gut, ok hab nochma den schaltplan gewälzt. kann auch der widerstand sein. wenn der von stufe 3 den geist aufgibt dann funktioniert auch nur noch stufe 4.

Hallo!

Hab genau das selbe Problem. Die Lüftung geht nur noch auf Stufe vier. Hab mich mal nach dieser Anleitung bis zum Vorwiderstand vorgearbeitet. Hab die Torksschraube auf der rechten Seite entfernt und nun kann man den Widerstand bewegen. Jetzt hab ich nur das Problem, dass auf der linken Seite zwei Kabel weglaufen und der große Kabelbaum in der Mitte noch dran hängt.
Würde den Widerstand gerne ausbauen weis aber nicht wie ich die Kabel so entfern des nix kaputt geht.
Noch was: Wenn ich den Kabelbaum beweg und ich glück hab funzt die Lüftung n Zeit lang wieder.
Das kann aber nicht Sinn und Zweck sein .Deshalb will ich den Widerstand ausbauen und kontrolieren. Im Internet steht aber immer nur Kabel herausziehen?! Gibt es da einen Trick?

greetz

Ähnliche Themen

Wen die lüftung zeitweise wieder funktioniert wen du die bewegst sind die kontakte verrostet dann is der wiederstand nicht kaputt.
Die einzige methode die stecker abzubekommen ohne was kaputt zu machen is, das du mal nen bischen öl wie caramba oder halt ähnliches draufmachst einwirken lässt und dann an den steckern immer wackelst bis die lose sind und du die abziehen kannst.
Wen nich nimm ne zange zur hilfe musste dann aber nen bischen vorsichtig sein.
Versuche es so und dann müsste das klar gehen
Wen du den wiederstand draußen hast und der noch soweit funnktioniert kann ich dir nur den tip geben mach die kontackte rostfrei und löte dir kabel an die kontakte dann haste das prob nich mehr.
habe ich bei mir auch so gemacht weil wen du neue stecker holst sind die nach nen paar monaten wieder breit und verrostet.
Gruß
Chrissa

Zitat:

Original geschrieben von chrissa 86


Wen die lüftung zeitweise wieder funktioniert wen du die bewegst sind die kontakte verrostet dann is der wiederstand nicht kaputt.
Die einzige methode die stecker abzubekommen ohne was kaputt zu machen is, das du mal nen bischen öl wie caramba oder halt ähnliches draufmachst einwirken lässt und dann an den steckern immer wackelst bis die lose sind und du die abziehen kannst.
Wen nich nimm ne zange zur hilfe musste dann aber nen bischen vorsichtig sein.
Versuche es so und dann müsste das klar gehen
Wen du den wiederstand draußen hast und der noch soweit funnktioniert kann ich dir nur den tip geben mach die kontackte rostfrei und löte dir kabel an die kontakte dann haste das prob nich mehr.
habe ich bei mir auch so gemacht weil wen du neue stecker holst sind die nach nen paar monaten wieder breit und verrostet.
Gruß
Chrissa

hmm alles klar bei mir war der wasserkasten vom vorgänger undicht daher wohl die oxidierten stecker...

werd deinen tip aber gleich mal ausprobieren ;-)

dangöö

kein problem falls du noch ne frage hast einfach melden hatte heute erst das alles wieder ausgebaut also musste einfach nur deine problem dann schildern

sodele hab mir des nochmal angeschaut kann aber nix mehr machen das dunkel wird und ich koi werstattbesitzer bin^^

nochmal ne frage wozu is was an dem widerstand?

1. der dicke kabelbaum
2. zwei kabel die links davon weglaufen
3. große schraube links neben dem kabelbaum

zu 1 der kabelbaum sind die kabel die die verschiedenen schaltstufen für den lüfter darstellen

2. die beiden anderen kabel lings sind das masse und plus kabel vom lüfter

und 3 da hab ich nur eine schraube und die sitzt rechts und damit is der wiederstand befestigt

Zitat:

Original geschrieben von chrissa 86


zu 1 der kabelbaum sind die kabel die die verschiedenen schaltstufen für den lüfter darstellen

2. die beiden anderen kabel lings sind das masse und plus kabel vom lüfter

und 3 da hab ich nur eine schraube und die sitzt rechts und damit is der wiederstand befestigt

hmm alles klar danke nochmal

hab die große mal rausgedreht scheint zum widerstand zu gehören...

werd morgen mal versuchen des teil komplett auszubauen

Zitat:

Original geschrieben von Adebayor


hmm alles klar danke nochmal
hab die große mal rausgedreht scheint zum widerstand zu gehören...

werd morgen mal versuchen des teil komplett auszubauen

sodele hab mich nochmal mit dem Widerstand beschäftigt. habs endlich (?!) mal geschafft mit aller gewalt den großen mehrfachstecker auszubaun. da der lüfterkasten mal ein leck hatte sin die ganzen kontakte oxidiert. da ich nu nich so ein tüftler bin und möglichst schnell erfolg und ne funktionierende lüftung haben möchte (bei dem wetter keine lüftung is mies...) und nicht die wischblätter samt abdeckung ausbaun möchte sonden nur die regenrinne wegmachen will/kann, bräuchte ich euren rat (nochmal 🙂 )

Was für haushaltmittel oder sontiige mittel könnte ich auf die kontakte kriegen um die wieder flott zu bekommen?

Wollt den Widerstand komplett ausbaun. da ees aber schon eine mords kraft brauchte den mehrfachstecker abzubaun, traue ich mich nich die Massestecker links am widerstand auch nochabzureißen...

Zitat:

Original geschrieben von Adebayor



Zitat:

Original geschrieben von chrissa 86


zu 1 der kabelbaum sind die kabel die die verschiedenen schaltstufen für den lüfter darstellen

2. die beiden anderen kabel lings sind das masse und plus kabel vom lüfter

und 3 da hab ich nur eine schraube und die sitzt rechts und damit is der wiederstand befestigt

hmm alles klar danke nochmal
hab die große mal rausgedreht scheint zum widerstand zu gehören...

werd morgen mal versuchen des teil komplett auszubauen

Vielen Dank. Wirklich eine sehr gute Beschreibung. Könntest "technischer Dokumentator" werden.

-> als Hilfswerkzeug wäre noch eine Schnabel- oder Storchenzange empfehlenswert.

viele Grüße aus Niederbayern

Deine Antwort
Ähnliche Themen