Lüfter startet erst wenn ich das Laden beende
Hallo!
ich lade meinen Smart 453 zu Hause nur mit 230V. Bei warmem Wetter stelle ich fest, daß erst beim Beenden des Ladevorgangs der Ventilator des Kühlers sehr stark anspringt und für ca. 10 Minuten auf höchster Stufe läuft. Ich nehme an, das Thermomanagement des BMS wird diesen Anstoß geben um die Hochvoltbatterie zu kühlen. Sollte das nicht auch wärend des Ladens geschehen um Temperaturspitzen in der Hochvoltbatterie zu vermeiden? Was meint Ihr dazu?
Viele Grüße
Andreas
12 Antworten
kenne ich nicht anders.
Das ist so auch bei unserem Smart, also normales Verhalten
Und entlädt leider die 12V Batterie. Irgendwie unlogisch da in diesem Zustand die Kühlmittelpumpe nicht mehr läuft. Aber vielleicht ist das auch die Ursache für das Anspringen des Thermoschalters für den Ventilator…
Bei meinem hört man die Kühlmittelpumpe plätschern
Ähnliche Themen
Wird die Starterbatterie eigentlich auch beim Laden der Fahrbatterie geladen oder/und auch beim Fahren?
Bei SOH zeigt sie 100% bei SOC nur 70%, obwohl vorher geladen und gefahren wurde.
@Lutz7a ja und ja.
aber wie misst du die Werte SOH UND SOC für die Starterbatterie ?
Im eingebauten Zustand und „Zündung“ aus. Ist so ein kleines Handgerät, welches diese Funktion/Werte anzeigt.
So eine Bleibatterie braucht viel längere Ladezeit um auf 100% SOC zu kommen. Da reicht herumfahren und oft das Laden nicht aus. Ich vermute auch, dass der 12V-Ladestrom eher klein ist, somit dauert das. Das ist auch der Grund, dass die Lebenszeit eher eingeschränkt ist und nach 3 Jahren getauscht werden soll.
Du kannst ja mal über Nacht ein echtes Ladegerät dranhängen, dann wird der SOC sicher höher sein.
70% SOC ist doch eigentlich für die Batterie ein sehr komfortabler Ladezustand. Immer volle Pulle Ladung ist doch auch nix. So lange sie nicht unter 50% fällt, sollte es doch gut sein.
Über Nacht mal mit einem Motorrad Batterieladegerät nachladen wird wohl nix schaden? Die Batterie kann doch eingebaut bleiben ?
@Lutz7a ich habe mir ein ctek gekauft und die Ladebuchse an der Batterie angeschlossen und hinter den Deckel der Abschleppöse verlegt. Da geht das Anschließen ohne den Frunk zu öffnen. Abklemmen muss man die Batterie dafür ohnehin nicht.
Danke, sehr praktisch. Ist denn deine Batterie immer entladen oder willst du sie einfach immer voll haben?
@Lutz7a entladen nicht gerade, aber ich habe das OVMS Modul das immer Strom braucht. Das ganze ist vor allem im Winter interessant. Im Sommer eher kein Thema.