Lüfter laufen ohne Grund?
Moin!
Habe gestern beim Starthilfe geben bemerkt, dass beim kalten Motor nach wenigen Sekunden beide Kühler-Lüfter anspringen. Ich denke mal, dass könnte neben dem anderen Problem auch für einen sehr hohen Verbrauch mitverantwortlich sein?
Welches Teil, das sich wo befindet, sollte hier geprüft / getauscht werden?
Danke, Gruß, Andi
18 Antworten
Lüftersteuerung defekt - merkliche Auswirkung auf den Verbrauch: nein
das kann auch normal sein ...
wo steht deine Luftverteilung im Innenraum? Auf Frontscheibe? In dem Fall ist Automatisch deine Klimaanlage eingeschaltet, und die Lüfter laufen auch ... sollte das so sein, den Drehschalter etwas zurückdrehen und beobachten
Steht auf ' Auto' - ich habe Klimaautomatik.
Aber die beiden Lüfter für die Motorkühlung müssen doch nicht deshalb automatisch auch bei kaltem Motor volle Möhre laufen?!
Gruß
Zitat:
@sixbanger schrieb am 7. November 2015 um 07:39:21 Uhr:
Aber die beiden Lüfter für die Motorkühlung müssen doch nicht deshalb automatisch auch bei kaltem Motor volle Möhre laufen?!
Wenn die Klima läuft müssen die laufen, der große Kühlkreislauf ist da eh noch nicht offen. 😉
Greet Rob
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rob _Mae schrieb am 7. November 2015 um 08:40:17 Uhr:
Wenn die Klima läuft müssen die laufen, der große Kühlkreislauf ist da eh noch nicht offen. 😉
Bei Klimaautomatik ist die Klima ja eigentlich immer eingeschaltet. Ich schalte sie nie ab. Mein Lüfter läuft aber nicht immer.
Andersrum, wenn der Lüfter defekt ist (und das erkannt wird), schaltet sich die Klima ab.
Tippe auf entweder defekten Temperatursensor oder einen Kurzen im Lüftersteuerkabel.
Es ist ein typischer fehler, daß die Steuerung vom Kühlerlüfter defekt ist (da geht ein Widerstand kaputt) und die beiden Lüfter dann nur Vollgas oder aus kennen. Die Klima funktioniert dann aber noch ganz normal.
Siehe auch TIS
Aber natürlich könnte auch das Relais hängen geblieben sein.
Ähm, guckst Du hier:
http://www.motorbasar.de/...efter-vowiderstand-kabelbaum-t5373743.html
Der Widerstand könnte wirklich der Schuldige sein.
Hatte auch genau das Problem wie vom TE beschrieben. Klick
@TE
Wenn Du den Widerstand wechseln solltest ,und es funktioniert danach immer noch nicht ,dann klemm mal für 15 Min. die Batterie ab.
Danach ging es zumindest bei mir.
Habe das im o.g. Link aber auch noch mal beschrieben.
mfg
...und jetzt wollten wir mal langsam eine Erfolgsmeldung hören 😁
am widerstand wird es vermutlich nicht liegen, oder nur indirekt.
meißt schmort der stecker durch, siehe mein angebot bzw info darin, das wiederrum zerstört den stecker des widerstandes.
der widerstand...daran kommt man sehr günstig via 3...2...1... unter 20 euro.
*werbung*
falls jemand das kabel bzw. den stecker benötigt.
ich habe ganz viele davon 🙂 ich lasse gerne mit mir reden 🙂 siehe signatur.
*werbungende*
gruß support
widerstand:
http://www.ebay.de/itm/291478837360?...
super qualität. entspricht exakt dem org.
Zitat:
@spacechild schrieb am 12. November 2015 um 09:47:25 Uhr:
...und jetzt wollten wir mal langsam eine Erfolgsmeldung hören 😁
Langsam werde ich jetzt auch neugierig.😉
Moin!
Danke für die Antworten. Das mit dem Wiederstand werde ich mal checken. Falls es das Teil ist, das ich denke, das es das ist, dann kommt man da aber mal richtig beschissen dran... muss wohl mal auf die Bühne dafür...
Melde dann sofort Erfolg, wenn er dann da ist 😉
Gruß
Brauchste normalerweise keine Bühne für. Ein Wagenheber reicht.
Vorne links aufbocken (gegen wegrollen sichern!!!),und von vorne unter den Wagen ,und unten links am Kühlergehäuse sollte der Widerstand zu finden sein.
Zumindest war es so bei meinem Duratec-HE.
Siehe auch nochmal den Link ,den ich weiter oben schon angemerkt hatte.😉