Lüfter Läuft Permanent auch mit Zündung aus.
SOS
Hmm frohes Neues und weiter gehts mit den Ommis.
Ich habe heute die Birnen bei meiner ECC gewechselt alle 5.
Jetzt habe ich Folgendes Problem,die Anzeigen gehen nicht mehr die für Temperatur und die in der Mitte für den Betrieb und der Lüfter-stufe.
Die Oberen jeweils Links und rechts Funktionieren (Symbol-Beleuchtung).
Daraufhin habe ich beide Stecker hinten Nochmal abgemacht,den Gelben Rechts und den Schwarzen Links
um sie auf Festen Sitz zu Prüfen.
Wider eingesetzt und beide Hörbar eingerastet.
Nun geht Sofort nach dem Reinstecken des Schwarzen Steckers die Lüftung an auf vollen Touren(ich kann nix Schalten).
Nun mache ich die Zündung aus und ziehe denn Schlüssel,vom Zündschloss ab und der Lüfter geht immer noch.
Sobald ich den Schwarzen Stecker wieder Raus-ziehe ist Ruhe.
WAS IST DA LOS??
Die Birnen zumindest die Beiden oberen Links und Rechts gehen mit der Zündung aus.
Aber die Klima bleib Dunkel kann auch nicht auf Off Stellen und sehe eben nix auf der ECC außer die beiden Link und Rechts eben für die Symbol Beleuchtung.
Im Übrigen waren die Lichtleiter die Dinger aus Plastik von den Original Birnen Verschmort.
IST DIE ECC KAPUTT GEGANGEN ???
81 Antworten
Damit wird die Fehlermeldung im Fehlerspeicher gelöscht. Repariert wird da nichts. Kommt der Fehler wieder, weil ja noch nicht repariert, wird der neue(alte) Fehler wieder im Fehlerspeicher abgelegt.
Hi,
Ja , sowie mandel es aufgeführt hat ,
oder gleichzusetzten mit ....
Nur ein beseitigter Fehler läßt sich auch dauerhaft aus dem Fehlerspeicher löschen .
und umgekehrt ....
Ein noch vorhandener realer Fehler , kann nicht dauerhaft aus dem Fehlerspeicher gelöscht werden .
Hatte noch nie ein Auto wo man nen Fehler auslesen kann. Sagt er mir ganz genau was das Problem ist und ich kann ihn beheben (soweit ich es kann)
Hi,
Kommt auf die Auslesemethode an .
Über die altbackene Ausblinkmethode kommt man nur in den MSTG Fehlerspeicher und kann nur die Codes
in Form von Blinksignalen auslesen .
Den dazugehörigen fehler kann man dann an Hand einer Fehlercode-Liste ablesen .
http://www.emling-online.de/kfz/diagnose/fehlerdiagnose_omega.html
Bequemer geht es dann über das Tech ( nische ) Hilfsmittel .
Da gibts dann Klarschriftausgabe des Fehlercodes und man kann stellgliedtest sowie Livedaten auswerten und machen .
Auch die Fehler können damit gelöscht werden .
Diverse Programmierungen sind damit auch möglich .
Ähnliche Themen
Fehlercodes werden in einem mit einem Zähler versehenen Speicher abgelegt.
Ist der Fehler aine bestimmte Anzahl an Starts nicht mehr aufgetreten wird er gelöscht, oder falls er zwischendurch wieder auftritt wird der Zähler wieder auf Anfang gesetzt.
Du löscht nur den Fehlercode und kannst dann genau sehen wann und bei welcher Aktion er wieder auftritt.
Weiter kannst du die Spannungen und Stellungen der Klappen und Sensoren kontrollieren und sie auch einzelnd mit dem Stellgliedtest in ihrer Funktion prüfen.
Der Adapter zeigt dir nur was los ist, wirkliche Fehler kannst du damit nicht beseitigen.
Hallo,
habe mal überlegt, ob es daran liegen kann, dass nur eine LED funktioniert. Ich meine, weil es beim Abblendlicht ja auch so ist, wenn es nicht geht zeigt es der BC an. Kann es sein wenn ich alle drin habe und sie gehen, das die Fehlermeldung im ECC weg ist.
PS: Habe von euch schon einiges gelernt. Ich hoffe das ich auch mal helfen kann.