Lüfter läuft nicht mehr an

VW Golf 1 (17, 155)

Mein Kühlerlüfter läuft seit ca. 1 Monat nicht mehr an. Ich habe schon den Thermoschalter getauscht und den Stecker getestet (Kontakte verbunden). Beides muss also in Ordnung sein.

Was kann noch defekt sein?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wigga61


Mein Kühlerlüfter läuft seit ca. 1 Monat nicht mehr an. Ich habe schon den Thermoschalter getauscht und den Stecker getestet (Kontakte verbunden). Beides muss also in Ordnung sein.

Was kann noch defekt sein?

wenn der lüfter anläuft wenn du die kontakte am thermoschalter brückst ist der thermoschalter defekt - peng

oder der wagen WIRD gar nicht so warm das der lüfter anlaufen müsste

wenn ich mir die aussentemperaturen der letzen wochen anschaue MUSS der ventilator da auch nicht unbedingt laufen 🙂

wird der wagen denn überhaupt zu warm ? wo steht die anzeige ? in der mitte ? dann MUSS der ventilator gar nicht anspringen

und ein neuteil kann auch schon von werk aus kaputt sein - gerade wenn man meint inner bucht kaufen zu müssen - was nicht heissen soll das DU da gekauft hast

oder hast du nen alten gebrauchten thermoschalter gegen nen anderen alten gebrauchten getauscht ?

gruss !

56 weitere Antworten
56 Antworten

Leider war ich über die Feiertage krank. Hier jetzt aber mal ein Bild meines Temperaturfühler für die Kühlwasseranzeige (der goldene kleine).

Sali zäme,

ich habe mich kurz durch die 1. Seite gelesen, die 2. war mir dann zu viel.... Darum weiss ich nicht, ob das schon geschrieben wurde: SICHERUNG im Kasten könnte auch defekt sein.... Das war sie nämlich bei mir 😎

Zitat:

Original geschrieben von da_luck60


Sali zäme,

ich habe mich kurz durch die 1. Seite gelesen, die 2. war mir dann zu viel.... Darum weiss ich nicht, ob das schon geschrieben wurde: SICHERUNG im Kasten könnte auch defekt sein.... Das war sie nämlich bei mir 😎

Hmm... die sollte ich wohl wirklich erstmal überprüfen. Ich melde mich dann nochmal.

Zitat:

Original geschrieben von wigga61



Zitat:

Original geschrieben von da_luck60


Sali zäme,

ich habe mich kurz durch die 1. Seite gelesen, die 2. war mir dann zu viel.... Darum weiss ich nicht, ob das schon geschrieben wurde: SICHERUNG im Kasten könnte auch defekt sein.... Das war sie nämlich bei mir 😎

Hmm... die sollte ich wohl wirklich erstmal überprüfen. Ich melde mich dann nochmal.

Sicherung ist ganz.

sonst würd der Lüfter nicht laufen, wenn du den Thermoschalter am Kühler brückts.

von der Temp.-anzeige ebenso, weil Tankanzeige bewegt sich ja.selbe Stromversorgung.

edit:
Stecker vom temp-fühler abziehen und bei Zündung ein messen wieviel Volt ankommen, sollten 9Volt sein.

Ähnliche Themen

Oder kurz auf Masse halten, dann sollte die Anzeige hochgehen. Kannst aber auch mal vorne am Stecker ziehen, vielleicht hat sich das Kabel gelöst.

MFG Sebastian

Hallo, ist bei meinem genauso. der lüfter kommt bei mir im Winter nie. ich denke dass es normal ist und das an der kalten jahreszeit liegt. Gruss Eddy

Zitat:

Original geschrieben von frosch619


Hallo, ist bei meinem genauso. der lüfter kommt bei mir im Winter nie. ich denke dass es normal ist und das an der kalten jahreszeit liegt. Gruss Eddy

Kann ich mir nicht vorstellen. Früher lief mein Lüfter auch im Winter sehr oft und beim Golf meines Bruders ist es genauso.

Ich werde die Tage mal in die Werkstatt fahren und die Kabel durchmessen lassen. Die mechanischen Teile habe ich schon gewechselt, also bleibt nur noch etwas elektrisches.

Mein Lüfter springt auch bei Null Grad Aussentemperatur an, der Motor kann genau so warm werden auch wenn es sehr Kalt ist draussen....

Z.B--> Autobahnfahrt 20min bei 150km/h und danach dichter Stadtverkehr = lüfter :-D

Zitat:

Original geschrieben von wigga61


Stimmt, das war etwas undeutlich. 😉 Nochmal zur Verdeutlichung: Ich habe die Kontakte verbunden und der Lüfter ist sofort angesprungen.

fazit:

die Elektrik ist io. wenn am Stecker des Thermoschalter gebrückt werden (Schalter ein) und der Lüfter dreht sich, ist der ganze Kram mit Strom io.

es bleibt noch übrig:
1. Thermoschalter
2. Kühler erreicht nicht die nötige Temp. das der Schalter schließt

Zitat:

Original geschrieben von luser0815



Zitat:

Original geschrieben von wigga61


Stimmt, das war etwas undeutlich. 😉 Nochmal zur Verdeutlichung: Ich habe die Kontakte verbunden und der Lüfter ist sofort angesprungen.
fazit:
die Elektrik ist io. wenn am Stecker des Thermoschalter gebrückt werden (Schalter ein) und der Lüfter dreht sich, ist der ganze Kram mit Strom io.

es bleibt noch übrig:
1. Thermoschalter
2. Kühler erreicht nicht die nötige Temp. das der Schalter schließt

Ok. Da ich den Thermoschalter schon gewechselt habe kann es also nur an der Temperatur liegen. Was dürfte es sein? Thermostat?

also

Motorhaube auf und Motor im Stand warm laufen lassen
durch sporadisches Handauflegen, am oberen und unteren Schlauch des Kühlers, prüfen wie sich die Temp. entwickelt

der obere Schlauch sollte zu erst Heiß werden , bis das Thermostat bei ca 87 Grad öffnet ( ab ungefähr 60 Grad schmerzempfinden beim anfassen)

wenn der untere schon sofort oder kurze zeit später mit warm wird  = Thermostat def.

irgendwan sollte das Kühlsystem so heiß sein das der Thermoschalter den Stromkeis schließt und der Lüfter dreht
wenn der Schalter nicht schließt wird das Kühlwasser anfangen zu kochen.

durch Erhöhung der Leerlaufdrehzahl ist die Warmlaufzeit zu verkürzen

meine Verdächtigen:
Thermostat beim Lüfterproblem
Krähenfuß bei der Temp.-anzeige

Zitat:

Original geschrieben von luser0815


also

Motorhaube auf und Motor im Stand warm laufen lassen
durch sporadisches Handauflegen, am oberen und unteren Schlauch des Kühlers, prüfen wie sich die Temp. entwickelt

der obere Schlauch sollte zu erst Heiß werden , bis das Thermostat bei ca 87 Grad öffnet ( ab ungefähr 60 Grad schmerzempfinden beim anfassen)

wenn der untere schon sofort oder kurze zeit später mit warm wird  = Thermostat def.

irgendwan sollte das Kühlsystem so heiß sein das der Thermoschalter den Stromkeis schließt und der Lüfter dreht
wenn der Schalter nicht schließt wird das Kühlwasser anfangen zu kochen.

durch Erhöhung der Leerlaufdrehzahl ist die Warmlaufzeit zu verkürzen

meine Verdächtigen:
Thermostat beim Lüfterproblem
Krähenfuß bei der Temp.-anzeige

Ah, gleich mal testen. Meinst du mit Krähenfuß den Kabelschuh am Temperaturfühler oder den Anschluss am KI?

Krähenfuß= Spannungkonstanthalter im/am KI> reduziert die Spannung des Temp- und Tankanzeige auf "konstant" 9 Volt
golfzwo hatte doch ein schönes Bild gepostet

Zitat:

Original geschrieben von G0LFZW0



Zitat:

Original geschrieben von wigga61


Ja, die Tankanzeige funktioniert, ist jedoch ziemlich ungenau finde ich. Wenn ich z.B. beschleunige steigt die Anzeige.
naja ein wenig schwankt die immer - das ist mehr oder weniger "normal"

aber das sich die anzeige NUR durch reines beschleuningen ändert - na ich weiss nicht - da ist ja ne künstliche trägheit drin sonst würde die anzeige ja hin und herschwanken - synchron mit dem sprit-schwall im tank

falls der spannungskonstanter in betracht kommt: *HIER* kann man den halbwegs gut erkennen - ganz oben über dem tachowellenflansch

der sitzt auf der tachorückseite und wird durch die kleine schlitzschraube an nem wärmeleitblech gehalten und kann nach der schraubenentfernung herausgezogen und gewechselt werden

kostet bei conrad ~20 cent - die kenndaten stehen drauf - sollten die finden...

dann die beinchen noch passend biegen und rein damit - so wäre das schon mal als fehlerquelle ausgeschlossen

gruss !

Zitat:

Original geschrieben von luser0815


Krähenfuß= Spannungkonstanthalter im/am KI> reduziert die Spannung des Temp- und Tankanzeige auf "konstant" 9 Volt
golfzwo hatte doch ein schönes Bild gepostet

Ach natürlich. Dann habe ich morgen ja gut zu tun. Vielen Dank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen