Lüfter läuft nicht mehr an
Mein Kühlerlüfter läuft seit ca. 1 Monat nicht mehr an. Ich habe schon den Thermoschalter getauscht und den Stecker getestet (Kontakte verbunden). Beides muss also in Ordnung sein.
Was kann noch defekt sein?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wigga61
Mein Kühlerlüfter läuft seit ca. 1 Monat nicht mehr an. Ich habe schon den Thermoschalter getauscht und den Stecker getestet (Kontakte verbunden). Beides muss also in Ordnung sein.Was kann noch defekt sein?
wenn der lüfter anläuft wenn du die kontakte am thermoschalter brückst ist der thermoschalter defekt - peng
oder der wagen WIRD gar nicht so warm das der lüfter anlaufen müsste
wenn ich mir die aussentemperaturen der letzen wochen anschaue MUSS der ventilator da auch nicht unbedingt laufen 🙂
wird der wagen denn überhaupt zu warm ? wo steht die anzeige ? in der mitte ? dann MUSS der ventilator gar nicht anspringen
und ein neuteil kann auch schon von werk aus kaputt sein - gerade wenn man meint inner bucht kaufen zu müssen - was nicht heissen soll das DU da gekauft hast
oder hast du nen alten gebrauchten thermoschalter gegen nen anderen alten gebrauchten getauscht ?
gruss !
56 Antworten
So, ich habe den Wagen erst 15 min im Stand laufen lassen und bin danach nochmal 30 min durch die Stadt gegurkt. Der obere Schlauch wurde allmählich warm bis heiß. Der untere blieb die gesamte Zeit über kalt.
Bedeutet das, dass der Thermostat in Ordnung ist?
das ist eine gute Frage
das Thermostat bleib, so wie es aussieht, geschlossen. dadurch wird der Kühler nicht mit Wärme durchflossen und der Thermoschalter kann den Lüfter nicht zuschalten.
jetzt stellt sich die Frage wie heiß der Motor geworden ist. waren es die 87 Grad wo das Thermostat öffnen sollte und es macht nicht auf oder hat der Motor die Temp. nicht erreicht.
Wenn du gefahren bist, dann stell dich mal an einen windstillen platz und warte mal 10min. Dann wird der Kühler auch warm und dann heiß. Solltest du nur ein bisschen wind haben, kannst du warten bis du grün wirst, bei der kälte wird der Kühler nicht heiß.
Desweiteren wenn der untere nicht heiß ist, nach einer Fahrt, ist alles ok. Den das Thermostat sorgt dafür, das du nur soviel kaltes Wasser aus dem Kühler bekommst, wie notwendig ist um die 90Grad zu halten. und bei den Temp ist das recht wenig.
Auch solltest du den innenraumlüfter ausmachen. Bei mir wird der Motor direkt nach nichtmal 5min standzeit an der Ampel schon sichtbar kälter, geht von der Mitt bis auf den Strich vor der Mitte runter. Der Lüfter steht dann aber auf Stufe 2 und heizung auf vollgas. Dann wird es auch nichts mit dem Kühlerlüfter.
MFG Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
Wenn du gefahren bist, dann stell dich mal an einen windstillen platz und warte mal 10min. Dann wird der Kühler auch warm und dann heiß. Solltest du nur ein bisschen wind haben, kannst du warten bis du grün wirst, bei der kälte wird der Kühler nicht heiß.Desweiteren wenn der untere nicht heiß ist, nach einer Fahrt, ist alles ok. Den das Thermostat sorgt dafür, das du nur soviel kaltes Wasser aus dem Kühler bekommst, wie notwendig ist um die 90Grad zu halten. und bei den Temp ist das recht wenig.
Auch solltest du den innenraumlüfter ausmachen. Bei mir wird der Motor direkt nach nichtmal 5min standzeit an der Ampel schon sichtbar kälter, geht von der Mitt bis auf den Strich vor der Mitte runter. Der Lüfter steht dann aber auf Stufe 2 und heizung auf vollgas. Dann wird es auch nichts mit dem Kühlerlüfter.
MFG Sebastian
Ok. Am besten werde ich morgen erstmal um die Temperaturanzeige kümmern, dann sehe ich ja wie warm es wird. Ich melde mich dann nochmal.
Ähnliche Themen
Ich war gerade bei Conrad wegen des Spannungskonstanters und der Herr meinte, dass es dieses Modell nicht mehr gibt. Was soll ich jetzt machen?
Kriegt man Konstanter noch irgendwo?
😕
http://www1.conrad.de/.../%7EflN0YXRlPTM0OTk2ODE0MzE=?...
und such nach Spannungsregler, positiv Typ 78
Zitat:
Original geschrieben von luser0815
😕
http://www1.conrad.de/.../%7EflN0YXRlPTM0OTk2ODE0MzE=?...und such nach Spannungsregler, positiv Typ 78
Der Link zeigt bei mir leider nichts an. Meinst du diesen: SPANNUNGSREGLER 78 S 10 2 A 10 V (Artikel-Nr.: 148296 - 62 bei Conrad)
was für einen du brauchst ist mir so nicht bekannt. wie Golfzwo schon geschrieben: Werte stehen auf dem Spannungsregler
ich habe nur auf die Bauform geachtet.
ich gehe jetzt mal in meine Garage und schau mal ob ich einen finde und gebe die Werte durch.
Zitat:
Original geschrieben von luser0815
was für einen du brauchst ist mir so nicht bekannt. wie Golfzwo schon geschrieben: Werte stehen auf dem Spannungsregler
ich habe nur auf die Bauform geachtet.
ich gehe jetzt mal in meine Garage und schau mal ob ich einen finde und gebe die Werte durch.
Das wäre super. Vielen Dank schon mal. 🙂
hat was länger gedauert. mußte das KI erst ausbauen.
diese Daten stehen drauf
ITT G
91 10
TCA
700 Y
Zitat:
Original geschrieben von luser0815
hat was länger gedauert. mußte das KI erst ausbauen.
diese Daten stehen drauf
ITT G
91 10TCA
700 Y
Erstmal vielen Dank für deine Mühe.
Ich war jetzt nochmal bei Conrad und habe ihm die Werte genannt. Er meint, dass dieser Spannungsregler nicht mehr gebaut wird, ich wahrscheinlich jedoch einen anderen nehmen könnte.
Nach ein bißchen Googlen habe ich herausgefunden, dass viele (auch Fahrer von anderen Herstellern) dieses Problem haben. Die meisten haben zufälligerweise genau den Spannungsregler empfohlen, den ich schon bei Conrad gefunden habe. Er muss wohl nur anders herum angeschlossen werden, wegen der Anschlüsse.
Ich gehe also nochmal zu Conrad und hole mir gleich zwei davon und versuche es damit.
aber nicht den 10V
soviel ich noch weiß, arbeiten die mit einer Ausgangsspannung von 9V
alternativ mal bei VW nachfragen