Lüfter läuft nach Kurzstrecke - 2.0 TDi 4G
Hallo,
ich war etwas verwundert, als nach einer Kurzstrecke von ca. 5km der Lüfter noch mehrere Minuten nach lief, und das, obwohl das Auto noch nicht einmal zwei Striche bei der Temperaturanzeige hatte. Das ganze ist mir jetzt zweimal passiert und zwar erst, seitdem es wieder wärmer ist draußen.
Bei meinem Vorgängerfahrzeug (Phaeton Benziner) trat dies auch mal auf, da war ein Sensor kaputt. Jetzt sagte mir ein ander Diesel-Kollege, das dieses Lüfterlaufen durchaus normal sei und kein Grund zur Sorge. Stimmt das, oder muss ich zum Freundlichen? Fehlermeldungen habe ich übrigens nicht im Display.
Danke für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Das wird auch nicht aufhören solange ihr Diesel fahrt.
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von snapli
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
Habe exakt das gleiche Phänomen. Habe mich auch schon gewundert.kann ich so nicht bestätigen, der ist bei mir noch nie nachgelaufen. Kommt vielleicht auch darauf an, wo der Sensor sitzt und ob die Sonne beim Fahren voll auf die Haube gebrenzelt hat ...
Ich habe keine Ahnung, kann nur sagen, dass ich beim Aussteigen noch nie was gehört hab' (bis auf die Parkbremse natürlich 😉).
Grüße
Hach, was bin ich froh, dass das "leidige Brummen"/Bauheizlüfter-Problem nicht nur BiTu- Fahrer betrifft... Vielleicht steigert das die Masse beim Reklamieren und es tut sich noch was seitens Audi 😕
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Hach, was bin ich froh, dass das "leidige Brummen"/Bauheizlüfter-Problem nicht nur BiTu- Fahrer betrifft... Vielleicht steigert das die Masse beim Reklamieren und es tut sich noch was seitens Audi 😕
Würde dieses Problem das einzige sein worauf sich Audi konzentrieren müsset, vielleicht.
...... so aber .... 😉
lg
Hallo,
lt. Audi hat es mit der Reinigung des Partikelfilters zu tun. Der Filter wird heiß und wird dann durch die Lüfter gekühlt.
Man hat auch hinter dem Auto dann einen Geruch nach verbranntem Gummi.
Wird der Vorgang unterbrochen, setzt sich die Reinigung beim nächsten Start fort.
Ein schönes Wochenende
Zitat:
Original geschrieben von DURA ACE
Hallo,
lt. Audi hat es mit der Reinigung des Partikelfilters zu tun. Der Filter wird heiß und wird dann durch die Lüfter gekühlt.
Man hat auch hinter dem Auto dann einen Geruch nach verbranntem Gummi.
Wird der Vorgang unterbrochen, setzt sich die Reinigung beim nächsten Start fort.Ein schönes Wochenende
Dann können wir den Thread ja jetzt umbenennen: "Leidiges Bauheizlüfterproblem bei der Audi DPF-Regeneration", statt "... Brummen beim BiTu". Als kleiner Trost: Wenigstens brummt es dabei bei Euch nicht beim Fahren (was es beim BiTu während der DPF-Regeneration macht, da dessen Soundanlage mit dem Vorgang offenbar nichts anfangen kann).
Hätten die Nasen wenigstens einen "Warnzettel" ins Auto gelegt, würden die armen Fahrer beim ersten Mal weniger erschrecken 😉
Ähnliche Themen
Hatte ich auch bei meinem 2,0 TDI.
Wie schon gesagt, tritt beim Regenerieren des DPF auf.
Ich habe allerdings festgestellt, dass es hauptsächlich in der ersten Gebrauchsphase bei Neuwagen (bis ca. 5.000 km) vorkommt.
Zuletzt (mittlerweile 17.000 km) habe ich das nie mehr bemerkt.
Es scheint, als ob sich da am Anfang irgendwas erst "einspielen" muß.
@Dura Ace - you made my day! Und ich hab schon gedacht, die Innereien lösen sich auf mit Lüfter und Gestank ... In der Tat - warum erzählt einem das keiner?
Gab auch ein "Danke" dafür ;-)
Herzliche Grüße, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Marini
Hatte ich auch bei meinem 2,0 TDI.
Wie schon gesagt, tritt beim Regenerieren des DPF auf.
Ich habe allerdings festgestellt, dass es hauptsächlich in der ersten Gebrauchsphase bei Neuwagen (bis ca. 5.000 km) vorkommt.
Zuletzt (mittlerweile 17.000 km) habe ich das nie mehr bemerkt.
Es scheint, als ob sich da am Anfang irgendwas erst "einspielen" muß.
Auch von mir ein Danke. Lustigerweise trat es bei mir in den ersten 4.500 km überhaupt nicht auf ( insgesamt hat der Wagen jetzt 18.000 km, war ein Geschäftswagen) - und jetzt innerhalb von drei Tagen gleich zweimal.
Ist also, wenn ich hier das alles so lese normal, oder? Audi hätte ruhig darauf hinweisen können, man erschrickt sich sonst wirklich, denn das ganze hat - gerade bei kaltem Motor - eigentlich sonst keine Logik.
Zitat:
Original geschrieben von ulka
Auch von mir ein Danke. Lustigerweise trat es bei mir in den ersten 4.500 km überhaupt nicht auf ( insgesamt hat der Wagen jetzt 18.000 km, war ein Geschäftswagen) - und jetzt innerhalb von drei Tagen gleich zweimal.Zitat:
Original geschrieben von Marini
Hatte ich auch bei meinem 2,0 TDI.
Wie schon gesagt, tritt beim Regenerieren des DPF auf.
Ich habe allerdings festgestellt, dass es hauptsächlich in der ersten Gebrauchsphase bei Neuwagen (bis ca. 5.000 km) vorkommt.
Zuletzt (mittlerweile 17.000 km) habe ich das nie mehr bemerkt.
Es scheint, als ob sich da am Anfang irgendwas erst "einspielen" muß.Ist also, wenn ich hier das alles so lese normal, oder? Audi hätte ruhig darauf hinweisen können, man erschrickt sich sonst wirklich, denn das ganze hat - gerade bei kaltem Motor - eigentlich sonst keine Logik.
Scheint in der Tat am Einfahren zu liegen. Seit ich danach mein Fahrzeug ab und an voll belaste (n darf), ist (bisher - seit knapp 2000 km) Ruhe.
Da müsste IMHO wirklich ein roter Kleber auf den Lenkradtopf oder wenigstens ein auffälliger Zettel in die Kurzbedienungsanleitung (selbst ein handgeschriebenes Post-it vom Händler wäre hinreichend).
Den 4F hatte ich übrigens auch ab der Einfahrphase und weder in dieser noch über die gesamten 215 tkm jemals eine DPF-Regeneration wahrgenommen... Vielleicht liegt es an Euro 5, dass er nur im Stand stinken soll 😁 ? (Mit Euro 6 stinkt er dann nach Pisse statt nach Gummi, falls mit der AdBlue Einspritzung was schief geht... 😁😁)
Habe dieses (Problem) heute auch wieder gehabt, ca. das vierte mal bei 6800 km.
Bei mir ist es so, dass wenn dieser Lüfter läuft das Fahrzeug keine Leistung mehr hat ( 2 .0 TDI MT )
Schalte ich auf S hat er wieder Leistung.
Bekomme eh ein neues Getriebe, da meins ab 90 km/h schleifende Geräusche macht. Es ist sogar extra ein Service Meister aus dem Werk gekommen um sich das an zu schauen.
Bin etwas enttäuscht von dem Fahrzeug.
Ich reihe mich in die Liste der Betroffenen ein. Mein 2.0 TDI 4G hat jetzt 1900km drauf.
Als ich heute knapp 15km Bundesstraße gefahren bin und die Außentemperatur gerade mal 19° hatte, bin ich nach dem abstellen des Motors voll erschrocken, weil der Lüfter mit voller Leistung weiterlief.
Auch nach der 3 Stunden später erfolgten Rückfahrt dröhnte der Lüfter in der Garage und auch der Geruch machte mich unruhig.
Jetzt lese ich gottseidank, dass es scheinbar normal ist ;-) und ich den für morgen schon angedachten Werkstattbesuch erstmal fallen lasse.
Da wäre ein Hinweis seitens Audi schon sehr notwendig!
Hallo, ist mir heute auch zum ersten mal passiert, mit 33tsd. Kilometer auf dem Tacho, bin richtig erschrocken, hat aber gottseidank nach ein paar Minuten aufgehört.
Gruß
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von DURA ACE
Hallo,
lt. Audi hat es mit der Reinigung des Partikelfilters zu tun. Der Filter wird heiß und wird dann durch die Lüfter gekühlt.
Man hat auch hinter dem Auto dann einen Geruch nach verbranntem Gummi.
Wird der Vorgang unterbrochen, setzt sich die Reinigung beim nächsten Start fort.Ein schönes Wochenende
Hi,
ich habe dieselbe Auskunft von meinem :-) bekommen.
Bei der ersten Fahrt von km 45 - km 50, lief der Lüfter laut und lange nach und der typische Geruch nach der Reinigung des DPFs lag in der Luft.
Ich hatte das 2 mal bis jetzt und habe verstärkt drauf geachtet.
Gruß,
C.
Wenn Du viel BAB fährst merkst Du von der Regeneration quasi nix. Wenn Du mal einen höheren Anteil Stadt fährst oder ungünstigerweise vor Abschluss einer Regenerationsphase den Motor abstellst, läuft der Lüfter zur Kühlung nach und es riecht nach verbranntem Gummi. Alles völlig normal.
Das hatte ich bei meinem Passat innerhalb der Laufleistung von 154.000 km fünf bis sechs mal.
Kenne ich vom meinem 4F 2,0 TDI auch, nicht nur während des Einfahrens. Konnte das garnicht so richtig einordnen, bis ich eben diesen Thread gelesen habe. Man lernt eben nie aus...