Lüfter am Wasserkühler läuft nicht Normal

Mercedes ML W163

Hallo ihr Lieben hier im Forum !

Ich bin neu hier und nin der jonny8181 hab einen ML 55 AMG Kicherer Tunning und hab ein Problem mit Lüfter am Wasserkühler vorne der Grosse ( er Läuft nicht richtig ) meine ich da die temperatur hoch geht ! Was kann das sein habt ihr erfahrunegn damit und Könnt mir Tipp´s geben ?

Also der Lüfter Läuft aber nicht volle Bulle ( wurde per Diagnosegerät angesteuert und lief nur Langsam ! )

Steuergerät ? Tepm fühler ? Kupplung ? da die Benz gerne die Komplette einheit verkaufen will würde ich gerne ein Paar tipps samlen wo evtl es liegen könnte !

Ich hoffe auf ein Paar tip´s von euch Danke

Cu jonny8181

Beste Antwort im Thema

Die Fremdspannung darfst du nicht an die Regeleinheit legen, sondern nach trennen des dicken Kabels von der Regeleinheit zum Gebläsemotor, direkt an den Gebläsemotor. Wenn jetzt der Motor nur langsam läuft dann mach mal die Kohlenschächte sauber.

Die von dir verwendete Diagnose halte ich bei EPC und Motorenfehlern nicht für das hohe C.

Warum? Weil MB mit seiner StarDiagnose schon arge Probleme während der Garantiezeit mit meinem Auto beim auslesen o. g. Fehlerquellen hatte.

Du kannst das MSG erst ausschließen wenn der Lüftermotor am Kühler bei Fremdspannung nicht läuft und der Lüfter der Sicherungseinheit funktioniert.

Temperaturfühler gibts nur einen am Motor, dessen Werte werden vom MSG und vom Kombiinstrument ausgewertet.

Lass wegen des ESP die Sache noch mal bei MB auslesen, denn einen hinteren Querbeschleunigungssensor gibt es im W163 nicht.
Es ist bei VorMoPf nur einer verbaut, hinter dem Wählhebelmodul links. Das Teil mittig davor ist der Drehgeschwindigkeitssensor.

Bei MoPf ist ein kombinierter Sensor mittig auf dem Tunnel verbaut.

Vom Gebrauchtkauf bei diesem Teil würde ich mal abraten, denn es ist stoßempfindlich, soll heißen wenn es bei der Demontage runtergefallen ist dann ist es hin.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jonny8181


bilder

Der dicke Rote ist + von der Zusatzsicherung an der Batterie, der dicke Braune ist die Massezuleitung. Aus dem Stecker führen entweder 3 Kabel heraus, ein dünner das ist die Steuerleitung vom MSG und 2 etwas dickere die führen zum Gebläsemotor.

Oder der Stecker hat nur ein dünnes Kabel die Steuerleitung und 2 etwas dickere Kabel welche zum Lüftermotor führen, dann führt bei diese Ausführung das Pluskabel des Lüfters separat aus dem Gehäuse des Drehzahlreglers. Der Gebläsemotor wird massegesteuert.

Wenn du zur Prüfung des Gebläsemotors nicht richtig dran kommst, dann bau den ganzen Lüfter aus und leg ihn auf die Werkbank. Den Windflügel kann man vom Motor abschrauben (nicht wie bei anderen E-Lüftern wo er auf die Lüfterwelle aufgepresst ist) und den Motor von der Zarge ebenfalls.

Weil sich das Ganze so prima zerlegen lässt, ist eigentlich völlig unverständlich warum es diese Einheit nur kpl. gibt.

Die Teilenummer ist A 163 500 00 93, Preis 865,64 €.

Zitat:

Original geschrieben von Balmer


Der dicke Rote ist + von der Zusatzsicherung an der Batterie, der dicke Braune ist die Massezuleitung. Aus dem Stecker führen entweder 3 Kabel heraus, ein dünner das ist die Steuerleitung vom MSG und 2 etwas dickere die führen zum Gebläsemotor.

Oder der Stecker hat nur ein dünnes Kabel die Steuerleitung und 2 etwas dickere Kabel welche zum Lüftermotor führen, dann führt bei diese Ausführung das Pluskabel des Lüfters separat aus dem Gehäuse des Drehzahlreglers. Der Gebläsemotor wird massegesteuert.

Wenn du zur Prüfung des Gebläsemotors nicht richtig dran kommst, dann bau den ganzen Lüfter aus und leg ihn auf die Werkbank. Den Windflügel kann man vom Motor abschrauben (nicht wie bei anderen E-Lüftern wo er auf die Lüfterwelle aufgepresst ist) und den Motor von der Zarge ebenfalls.

Weil sich das Ganze so prima zerlegen lässt, ist eigentlich völlig unverständlich warum es diese Einheit nur kpl. gibt.

Die Teilenummer ist A 163 500 00 93, Preis 865,64 €.

Hallo Balmer. Danke für die Info

Werde den Lüfter ausbauen habe auch zwischen durch

In der Bucht einen gebrauchten ersteigert. 240€ der soll ok sein laut Verkäufer. Könnte evtl auch zurück geben

Jetzt benötige ich nochmals Ausbau Anleitung wenn möglich

Für den Lüfter und Tipps . Komme ich so dran ohne

Hebebühne ? Kommt der Lüfter von oben raus oder unten bitte um Hilfestellung. Ganz dickes danke

Cu

Jonny8181

Das ist nichts schwieriges. 2 Schrauben und 3 Klammern. Der Lüfter wird nach unten herausgezogen, dazu musst du vorher die vordere untere Motorverkleidung abbauen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Balmer


Das ist nichts schwieriges. 2 Schrauben und 3 Klammern. Der Lüfter wird nach unten herausgezogen, dazu musst du vorher die vordere untere Motorverkleidung abbauen.

Hey Balmer THX Danke Top Top !!!

Danke werde ich doch ne Bühne nehmen vom Kumpel da ist es einfach denk ich ! Werde dir berichten was alles war !

Cool sache und Vielen Dank Balmer !

Frage woher hast du das ganze ? bist bestimmt Schrauber ! Cool war ich auch mal vor Jahren bin draussen aus dem Beruf nur Hobby !

CU Jonny8181

Hallo Balmer

Also Lichtorgel bzgl ESP ist aus momentan (Testphase ) hab alles so gemacht wie du gesagt hast Top Danke !

Lüfter ist auch Draussen warte noch auf neuen ! Alter Lüfter hab ich mal unter die Lupe genommen und habe Festhestellt das irgendwann in vergangenheit jemand am Steuergerät dran war , daraus vermite ich den Fehler ( schwache Leistung beim drehen ! ) Ich werde den Neu Gebrauchten rein Schrauben und mal Testen !

Servoleitung auch ok ! ( ein stück vorne am Kühler abgeschnitten und neue schelle und gut is !

Riemen hab ich auch ab gemacht um geräusch zu Loakliesieren hat ir aber nichts gebarcht Rollen und Spanner waren Ok !
meine vermutung ist evtl Kette und Spanner Laufgeräusche ! ?

weitere Infos folgen !

CU jonny8181

Wenn mit dem Kettenspanner etwas sein sollte oder die Kette verschlissen ist, hört man es im kalten Zustand gleich nach dem Start leicht rasseln.

Zitat:

Original geschrieben von Balmer


Wenn mit dem Kettenspanner etwas sein sollte oder die Kette verschlissen ist, hört man es im kalten Zustand gleich nach dem Start leicht rasseln.

Hey Balmer

Danke für die Info und hoffe das es nicht die Kette ist ! ? Im Kalt Zustand hört man was aber ich hab es nicht Lokaliesieren können richtig ! Sobald der Motor Warm ist hört man es auch aber Ganz Ganz Minimal oder ich hab mir es eingebildet !? Keine Ahnung ! Der Motor hat jetzt 216TKM drauf ist ja auch nicht Original hat ne Kicherer Nockenwelle drin und Fächerkrümmer drauf ! mal sehen und werde mal eineige Hörtests machen auch von anderen !

Ich sag Bescheid nochmals Danke Balmer Coole Sache mit dir !

CU Jonny8181

So hab jetzt auch den Lüfter bekommen einbau Zack Zack siehe da erl Läuft Temp Ok Keine Warnleuchte mehr Passsssst !

Zum Test hab ich die Klima eingeschaltet und er lief so wie sein soll Toll !

Danke Balmer !

Cu Jonny8181

Ja, bei Klima wir der Lüfter zur Grundbelüftung mit 20 % seiner Leistung angesteuert.

Hey Balmer

Hab mir jetzt 10W60 bestellt muss das 10W40 raus machen evtl bekomme ich die Geräusche etwas weg . Hatte einen Kollegen da und hat mir etwas gehofen die Geräusche zu Loakalisieren . Da die Geräusche nur im Kaltstart sind bzw denke ich etwas nher zu kommen : Was meinst du mit deiner Erfahrungen ! ?

Öl hab ich das Shell Racing Hellix 10 W60 bestellt !

Cu Jonny8181

Das Öl wird nicht dauerhaft die Abhilfe bringen.

Hey Balmer

10W60 ist jetzt auch drin Läuft besser , aber die Geräusche im Kaltzustand sind noch da ! Sie kommen von der Linkenseite hinten Krümmer ! Was sit da noch was diese Probleme macht Kat sitzt da auch ist aber nicht mehr drin habe ich geshen da er einen Facherkrümmer hat nur ne Lamdasonde am Rohr , oder ist noch n Kat ? den ich übersehen habe ? Es Klackert und definitiv NUR mit Kaltzustand ein Paar Sekunden ! Gibt da noch Hinweise , Tipp´s !?

Danke im Voraus

Cu Jonny8181

Wenn das Geräusch nicht von vorn also von der Steuerkette kommt sondern aus dem Bereich des Zylinderkopfes und nur im kalten Zustand für einige Sekunden nach dem Start auftritt, könnte es ein Ventilspielausgleicher sein welcher über die Stehzeit leer läuft. Da musst du dir mal ein Stethoskop nehmen und den Motor abhören. Welcher Zylinder das ist das kann man relativ gut eingrenzen

Zitat:

Original geschrieben von Balmer


Wenn das Geräusch nicht von vorn also von der Steuerkette kommt sondern aus dem Bereich des Zylinderkopfes und nur im kalten Zustand für einige Sekunden nach dem Start auftritt, könnte es ein Ventilspielausgleicher sein welcher über die Stehzeit leer läuft. Da musst du dir mal ein Stethoskop nehmen und den Motor abhören. Welcher Zylinder das ist das kann man relativ gut eingrenzen

Hey Balmer

Danke für deine Rasche Antwort !

Ja das kann sein deine Vermutung ( Hydroeinheit ! heisst die so ) wen die es ist ist ja ne Morz Arbeit ! aber Passieren kann da nichts oder ( nur im kaltstart achten nicht Volllast geben ) ich denke evtl auch mal 15W40 mit Freigabe zu Testen ! ?
Wahrscheinlich wurde der Motor zu oft umgeölt dadurch entstehen diese fehler danke ich !

Was meinst du Balmer ?

Gruss
Jonny8181

Deine Antwort
Ähnliche Themen