LTD 550 BJ. 1982 Auspuff Qualmt weiss

Kawasaki

Hallo, ich bin neu hier und hoffe auf Hilfe. Habe seit kurzem eine Kawa LTD 550 KZ/B. Die Moped stand ca. 9 Monate rum.
Habe sie einigermaßen wieder flott bekommen. Musste am Vergaser neue Ansaugstutzen, sowie neuen Luftfilter/ Kasten verbauen. Waren vorher offne Ansaugstutzen drauf( vom Vorgänger). Habe den Vergaser soweit eingestellt das sie läuft. Ölwechsel+Filter +neues Öl, neue Kerzen. Jetzt wo sie läuft und ich sie morgens starte Qualmt sie weis hinten raus. wenn sie warm ist, wirdes weniger.
Habe sie allerdings auch erst 5 km gefahren.
Jetzt meine Frage: was kann das sein? Gruss Gerd

Beste Antwort im Thema

Da kann man sagen was man will.... das waren einfach noch geile Eisen.
Anleitung... also ich würd mir an deiner Stelle ein WHB besorgen, im Owner Manual steht ja nicht die Welt drin.. sofern man überhaupt eines auftreiben kann.

Ganz offen gesagt, würd ich mir wegen dem Motor auch nicht den mords Kopf machen, wenn dann sind das wahrscheinlich die Schaftdichtungen schätz ich. Mit ner Zette wirst eh das Schrauben lernen müssen... und wenn der Motor über den Jordan gehen sollte... kauf eine 550er Zephyr, bau deren Motor um und vertick den Rest der Zefe... dann bist evtl. bei lau für den Motor und gut is. 😉

31 weitere Antworten
31 Antworten

15w30 ist bei warmem motor auf jeden fall zu dünn.am besten 20w50mineralisch.ne mit dichtmitteln meinte ich ob der motor schonmal geöffnet wurde ,und dann die dichtungen mit dichtungspasten bestrichen wurden.reicht eigentlich schon mehrfach ventile eistellen und jedesmal satt von solchem zeug an die dichtung(viel hilft viel)das was zuviel ist quetscht sich dann weg und landet im öl ,und über kurz oder lang im ölsieb.das is dann irgedwann zu .aber wechsel mal das öl dann müsste es besser werden.

Zitat:

Original geschrieben von torstili65


15w30 ist bei warmem motor auf jeden fall zu dünn.am besten 20w50mineralisch.ne mit dichtmitteln meinte ich ob der motor schonmal geöffnet wurde ,und dann die dichtungen mit dichtungspasten bestrichen wurden.reicht eigentlich schon mehrfach ventile eistellen und jedesmal satt von solchem zeug an die dichtung(viel hilft viel)das was zuviel ist quetscht sich dann weg und landet im öl ,und über kurz oder lang im ölsieb.das is dann irgedwann zu .aber wechsel mal das öl dann müsste es besser werden.

Ich wollte nächstes Wochenende eh Ölwechsel machen, dann schau ich mal wie die ölpumpe aussieht. Die woche bleibt sie stehen da es eh wieder Schee ab Montag geben soll. Sage Dir dann nochmal bescheid ob ich weiter gekommen bin. Danke nochmal bis dann Gerd

Deine Antwort
Ähnliche Themen