LTD 550 BJ. 1982 Auspuff Qualmt weiss
Hallo, ich bin neu hier und hoffe auf Hilfe. Habe seit kurzem eine Kawa LTD 550 KZ/B. Die Moped stand ca. 9 Monate rum.
Habe sie einigermaßen wieder flott bekommen. Musste am Vergaser neue Ansaugstutzen, sowie neuen Luftfilter/ Kasten verbauen. Waren vorher offne Ansaugstutzen drauf( vom Vorgänger). Habe den Vergaser soweit eingestellt das sie läuft. Ölwechsel+Filter +neues Öl, neue Kerzen. Jetzt wo sie läuft und ich sie morgens starte Qualmt sie weis hinten raus. wenn sie warm ist, wirdes weniger.
Habe sie allerdings auch erst 5 km gefahren.
Jetzt meine Frage: was kann das sein? Gruss Gerd
Beste Antwort im Thema
Da kann man sagen was man will.... das waren einfach noch geile Eisen.
Anleitung... also ich würd mir an deiner Stelle ein WHB besorgen, im Owner Manual steht ja nicht die Welt drin.. sofern man überhaupt eines auftreiben kann.
Ganz offen gesagt, würd ich mir wegen dem Motor auch nicht den mords Kopf machen, wenn dann sind das wahrscheinlich die Schaftdichtungen schätz ich. Mit ner Zette wirst eh das Schrauben lernen müssen... und wenn der Motor über den Jordan gehen sollte... kauf eine 550er Zephyr, bau deren Motor um und vertick den Rest der Zefe... dann bist evtl. bei lau für den Motor und gut is. 😉
31 Antworten
Wenn sie Öl frisst werden es wohl einfach verhärtete Ventilschaftdichtungen sein, was rel. günstig und einfach zu beheben wäre (mit einer kleinen Trickserei..).
Geht das Öl am Kolben vorbei - mal die Kompression messen kann nicht schaden - gibts zwei Möglichkeiten: Verschleiss (da müsste sie aber arg vergewaltigt worden sein) oder verpappte Ringe. Letzteres löst sich idR von allein, ersteres nicht...
meinst Du mit dem kleinen Trick, einfach mal richtig fahren, das der ganze ,entschuldige, Rotz rauskommt?. Also der Motor läuft absolut ruhig, und zieht auch schön gleichmäßig durch und läuft rund. Vergewaltigt worden ist sie soweit ich weis vom Vorbesitzer, ein Sonntags und schönwetter Fahrer nicht. Gruß Gerd
antworte mal stellvertretend.mit trick ist gemeint die ventilschaftdichtungen ohne demontage des kopfes zu wechseln.aber soweit sind wir noch nicht.fahr erstmal ne grössere runde ,das man mal sehen kann wieviel öl sie wirklich nimmt(wenn überhaupt )und dann müsste man mal schauen in welchem moment sie dann qualmt.beim gasaufziehen oder beim gaswegnehmen. noch eins, bissl öl nehmen alle luftgekühlten vierzylinder,wenn sie nicht grad ladenneu sind.damit muss man leben.
Hallo OHV-*** Danke für deine Antwort. Werde am Samstag wenn das Wetter es zulässt eine Runde Fahren. Voraussetzung ist das mein Bekannter sie morgen über den TÜV bringt und sie anmeldet. Versprochen hat er es. Ich habe leider aus Beruflichen Gründen keine Zeit. Muss meinen 38 to. bewegen und bekomme im Moment keinen Urlaub. Sind zuviel Fahrer krank. Melde mich dann. Bis dann Gerd aus Fürth/ Franken/ Bayern
Ähnliche Themen
schönen gruss nach fürth.war letztens in lauf im faunwerk,nette gegend,bestimmt schön zum motorradfahren.um zu beurteilen wieviel öl sie wirklich braucht solltest du wenigsten 500km gefahren sein und dann den ölstand penibel wieder so auffüllen wie er war(bei motor kalt,gerade abgestellt,wirste als trucker eh wissen).und dann sehn wir mal weiter.mach dir nicht zu viele sorgen.
Danke Dir, werde deinen Rat mit 500 km befolgen. So muss ins Bett, 2:30 klingelt der Wecker. Bis dann Gerd
Hallo Leute , hatte versprochen das ich mich wieder melde. Ich wies nicht ob ich das schon erwähnt hatte, aber meine Hexe ist ohne Problem übern TÜ und ist zugelassen. Habe sie jetzt mal 300 km gefahren. War natürlich A...kalt. Zwischendurch war, als sie warm war das Standgas zuhoch und habe es gedrosselt. Bei 800 U/min. fing die Öllampe an zu leuchten. Ist das normal? Was aber schlimmer ist
Sie QUALMT immer noch. Man sagte mir das sie warscheinlich doch Öl verbrennt. Ich habe mir aber den Ölstand im kalten Zustand gekennzeichnet und ich bin der Meinung sie braucht kein Öl. Werde am Freitag mal die Kompression prüfen lassen und dann wird sich das ja zeigen. Muss allerdings noch dazu sagen sie dreht super und zieht voll durch, also richtig mit Kraft was man so bei einer 550 sagen kann. Ich hoffe es ist negativ , sodass die Kompression Okay ist.
Weis jemand was son Kompressionsbild kostet ? Gruß gerd
hmmm bei 800 touren öllampe an is nich so schön.was hastn beim ölwechsel für öl genommen.hoffentlich nicht sone superdünne synthtikplürre.das wolln die alten möps gar nicht haben,kriecht durch alle ritzen.damals waren die einbautoleranzen noch viel grösser.
Hey, das wusste ich garnicht. Habe keine Betriebsanleitung für die kleine. Dann hat sich das mit der Ölleuchte ja erledigt. Bin schon mal etwas beruhigter. Versuche nochmal ein Bild einzufügen damit Du/Ihr mal wisst um was für eine Schönheit es sich handelt und das es sich lohnt sie zu verarzten. Guß Gerd
Da kann man sagen was man will.... das waren einfach noch geile Eisen.
Anleitung... also ich würd mir an deiner Stelle ein WHB besorgen, im Owner Manual steht ja nicht die Welt drin.. sofern man überhaupt eines auftreiben kann.
Ganz offen gesagt, würd ich mir wegen dem Motor auch nicht den mords Kopf machen, wenn dann sind das wahrscheinlich die Schaftdichtungen schätz ich. Mit ner Zette wirst eh das Schrauben lernen müssen... und wenn der Motor über den Jordan gehen sollte... kauf eine 550er Zephyr, bau deren Motor um und vertick den Rest der Zefe... dann bist evtl. bei lau für den Motor und gut is. 😉
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Da kann man sagen was man will.... das waren einfach noch geile Eisen.
Anleitung... also ich würd mir an deiner Stelle ein WHB besorgen, im Owner Manual steht ja nicht die Welt drin.. sofern man überhaupt eines auftreiben kann.Ganz offen gesagt, würd ich mir wegen dem Motor auch nicht den mords Kopf machen, wenn dann sind das wahrscheinlich die Schaftdichtungen schätz ich. Mit ner Zette wirst eh das Schrauben lernen müssen... und wenn der Motor über den Jordan gehen sollte... kauf eine 550er Zephyr, bau deren Motor um und vertick den Rest der Zefe... dann bist evtl. bei lau für den Motor und gut is. 😉
ja, habe ich auch schon überlegt. Wenn es sich rausstellt das der Motor fertig ist, werde ich ihne ersetzen. Habe ein Angebot von 270€
fur ein Motor mit 32.000 gelaufen. Die Schaftdichtungen kann ich nicht selbst ersetzen, dafür bin ich zu ungeübt ( keine Fachkenntniß ).
Melde mich wenn ich den Kompressionsdruck gemessen habe. Mal schauen wie es dann weiter geht. Gruß Gerd
Zitat:
Original geschrieben von Der Hersfelder
ja, habe ich auch schon überlegt. Wenn es sich rausstellt das der Motor fertig ist, werde ich ihne ersetzen. Habe ein Angebot von 270€Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Da kann man sagen was man will.... das waren einfach noch geile Eisen.
Anleitung... also ich würd mir an deiner Stelle ein WHB besorgen, im Owner Manual steht ja nicht die Welt drin.. sofern man überhaupt eines auftreiben kann.Ganz offen gesagt, würd ich mir wegen dem Motor auch nicht den mords Kopf machen, wenn dann sind das wahrscheinlich die Schaftdichtungen schätz ich. Mit ner Zette wirst eh das Schrauben lernen müssen... und wenn der Motor über den Jordan gehen sollte... kauf eine 550er Zephyr, bau deren Motor um und vertick den Rest der Zefe... dann bist evtl. bei lau für den Motor und gut is. 😉
fur ein Motor mit 32.000 gelaufen. Die Schaftdichtungen kann ich nicht selbst ersetzen, dafür bin ich zu ungeübt ( keine Fachkenntniß ).
Melde mich wenn ich den Kompressionsdruck gemessen habe. Mal schauen wie es dann weiter geht. Gruß Gerd
Hey, wollte mich wiedermal melden, als0 ich brauche keinen anderen Motor, Komprssion auf alle 4 ist 12 bis 12,5 also TOP.
Aber es wurde bemerkt das zuviel Motoröl drin ist. Habe dann 1/4 Liter abgelassen und ein Motorreiniger in den Tank gemacht.
Dieses soll ich mit 3 Tankfüllungen tun, richtig fahren und dann würde sie nicht mehr qualmen. Gesagt getan zumindest mit 1 Füllung.
So jetzt war der Motor richtig heiss und der Qualm wurde weniger. Dann im Standgas leuchtet die Öllampe auf und flackert, aber nur im stand bei 1050 U/min. Wenn ich dann auf 2000 U7min drehe geht das Licht aus., und während der Fahrt leuchtet auch nichts auf. Das war das erste. Dann als sie wie gesagt heiss war und ich den Motor starten wollte, sprang sie nicht an Anlasser drehte nicht, habe 10 Minuten gewartet dann kam sie beim ersten Startversuch. Kannst Du oder Ihr alle mir etwas dazu sagen ? Gruß aus Fürth Gerd
nochmal,was hast n für öl drin???wenn im standgas bei 1050touren die lampe angeht is irgendwas faul.wurd da am motor schon rumgemacht mit dichtmitteln???wenn da zuviel verwendet wird setzt das zeugs das ansaugsieb der ölpumpe zu ,dann wirds gefährlich, das nehm se übel. zu der anlassergeschichte hab ich im moment keine konkrete idee
Zitat:
Original geschrieben von torstili65
nochmal,was hast n für öl drin???wenn im standgas bei 1050touren die lampe angeht is irgendwas faul.wurd da am motor schon rumgemacht mit dichtmitteln???wenn da zuviel verwendet wird setzt das zeugs das ansaugsieb der ölpumpe zu ,dann wirds gefährlich, das nehm se übel. zu der anlassergeschichte hab ich im moment keine konkrete idee
bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube 15/30. Dichtmittel kann ich nicht sagen. Ich habe auf anraten von Louis einen zusatz für 4 Zylinder Motoren reingegeben, 250 ml dadurch soll sie leichter laufen, also KEIN DICHTMITTEll . Was nun ? Gruß Gerd