LS-Cardesign oder doch Originale
Hallo Leute,
langsam wird es kalt und ich habe immernoch keine Winterräder. Da mir die original 19" 7 DS zu teuer sind möchte ich die von LS-Cardesign mit Dunlop Winter 3D kaufen.
Kann ich unbedenklich dort kaufen oder gibts danach nur Ärger und Flattern bei hohen Tempo? Wie sind Eure Erfahrungen mit Felgen von LS-Cardesign oder Sport-Wheels?
Außerdem würde mich brennend das Gewicht einer LS-Cardesign (LS11) Felge interessieren. Sind die wirklich soviel schwerer?
Bitte um Hilfe, bevors schneit. Danke.
Gruß Oli
Beste Antwort im Thema
kann ich gerne machen, der Radwechsel steht ja eh bald an:-) Hoffentlich denk ich dann auch noch drann:-)
Grüsse
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
war auch meine überlegung. natürlich sind die preise bei audi ziemlich heftig, über 600 euro für eine 19er felge ohne reifen ist schon der hammer, aber wenn ich dann sehe, dass es den nachbau irgendwo für 99 euro das stück geben soll dürfte klar sein, dass das qualitativ nicht vergleichbar sein kann. an den 99 euro verdient ja auch noch jemand, vielleicht sogar prozentual ähnlich viel wie audi an den 600 euro.d.h. die wahrheit dürfte irgendwo dazwischen liegen, wobei man eigentlich den hersteller der audifelge die einem zusagt kennen müsste um sie dann für die hälfte direkt da zu beziehen. ist mir aber leider nicht gelungen und ich könnte mir sogar vorstellen, dass audi das vertraglich schon zu unterbinden versucht.
imo ist qualitativ die originalfelge von audi ungeschlagen und kommt auch ohne tüveintragung daher, die nachrüstdinger haben eigentlich nie et52, d.h. mit denen darf man immer zum eintragen antanzen.
ich würde daher sagen audifelge gebraucht kaufen oder gleich neu. gebraucht ist natürlich eine vertrauensfrage, denn wer sagt mir, dass der vorbesitzer die nicht schon unsichtbar angeknackst hat oder mal ein heftiges schlagloch auf der AB zum leichten kaltverformen misbraucht hat. sieht man auf bildern ja nicht unbedingt und wenn man's dann bei 240 merkt ist es etwas spät.
dazu kommt, dass man bei gebrauchten felgen ja auch noch die richtigen reifen erwischen muss, sonst kann man die auch erstmal wieder wechseln falls man andere will/braucht oder kein vertrauen in die fahrkünste des vorgängers hat. und wenn man die reifen austauscht ist der preisvorteil beim gebrauchtkauf schon wieder fast hinüber. imo nur eine überlegung wert wenn man einen satz findet der genau so ist wie man ihn sich auch selbst zusammenstellen würde.
ich hab mich letztendlich für einen satz audifelgen von global trade entschieden, sollte nächste woche ankommen, werde dann mehr dazu berichten. die haben aber leider nur eine recht eingeschränkte auswahl an audifelgen (z.b. für den tt iirc nur 19er), dafür kann man über den preis aber im vergleich zu audi nicht meckern. bei den felgen kriege ich quasi vier zum preis von 3 und bei den reifen waren sie mit montage günstiger als der günstigste online-direktversender.
ist zwar am ende immer noch ne stange geld, aber die mehrkosten rechne ich mir einfach über die angenommene haltedauer meines tt wieder schön 😉
nichtsdestotrotz glaube ich, dass alle derzeit reifensuchenden beim kauf ihres tt schlecht beraten wurden, denn vom preis/leistungsverhältnis kommt man an die winterräder ab werk eigentlich nie wieder ran. hätte ich meine mitbestellt und damit die neuwagenprozente auf die dinger bekomme hätte ich 18er mit 245ern (mit hoher wahrscheinlichkeit sogar dunlop ws 3d) für knapp über 1700 euro bekommen. da sieht selbst so manche noname-felge dumm gegen aus.
Hier mal der Link zum Hersteller:
www.fuchsfelge.de/Aber wie Du schon richtig schreibst... Ich kann mir kaum vorstellen, dass Du sie da bekommst (außer Du kennst vieleicht jemand der dort arbeitet 😁)
Gruß,
ChrisTTian667
Hallo,
bei Fuchs wirst du 0 Chancen haben die dort direkt zu beziehen.
Gruß
Micha
... habe mir grad vor drei wochen die ls 16 (18 zoll ET 35) für meinen neuen A4 Avant bestellt und auch bereits erhalten - sehen optisch erstmal gut aus. sind rein farblich lange nicht so grau wie auf deren internetseiten bildern dargestellt - sondern doch eher richtung silber, aber mit gutem metallic-effekt ("graphit-metallic"😉. werde jedoch momentan verärgert, weil mir ls-cardesign nicht das passende TÜV-gutachten liefert. die hatten zwar eins mitgeschickt, bei dem der neue Audi A4 (B8) allerdings nicht mitaufgeführt ist. habe nun schon bereits 3 mal telefonisch nachgehakt und wurde immer wieder, mit einem "sorry, wir schicken es gleich raus" vertröstet. da ich die felgen mir aber für den wintersatz bestellt habe und nun auch montieren will, werde ich langsam ziemlich sauer und die nächsten tage ein schreiben mit androhung rückabwicklung aufsetzen. die tatsache, dass sie mir für diese felge ja ein gutachten mitgeschickt haben, wo der A4 B8 nicht mitaufgeführt ist, lässt mich ja vermuten, dass sie für den noch gar keins haben. auf der anderen seite ist die LS16 das replica der neuen AUDI 5 segment speiche, die es so lange ja noch nicht und vor allem erst seit den neuen modellen gibt. das mit dem gewicht ist eine spannende frage, empfand die felge made in italy beim kontrollieren und ersten anheben relativ schwer. habe für sommer die orginal AUDI 5 segment speiche 19 zoll drauf - werde bei gelegenheit mal einen gewichtsvergleich machen. soviel zu meiner bisherigen erfahrung mit dieser firma ...
also falls zufällig jemand diese bestimmte felge und insbesondere dieses TÜV-gutachten, wäre ich sehr dankbar für die zusendung!
Hallo Olli,
ich habe mir die LS 14 (R8 Replika) in 19" vor ca. 1 1/4 Jahr montieren lassen.
Verwende sie nur in Kombination mit Sommerreifen. Bin bis jetzt ca. 15.000 km damit gefahren
und kann nichts nachteiliges darüber sagen. Über eine Unwucht, egal in welchem Geschwindigkeitsbereich,
kann ich glücklicherweise nicht berichten.
Gruss
Jörg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Torfauge
Hallo Olli,ich habe mir die LS 14 (R8 Replika) in 19" vor ca. 1 1/4 Jahr montieren lassen.
Verwende sie nur in Kombination mit Sommerreifen. Bin bis jetzt ca. 15.000 km damit gefahren
und kann nichts nachteiliges darüber sagen. Über eine Unwucht, egal in welchem Geschwindigkeitsbereich,
kann ich glücklicherweise nicht berichten.Gruss
Jörg
kannst du auch was über das Gewicht der Felgen (mit / ohne Reifen) sagen,
jetzt wo Winter ist kannst die ja bestimmt mal kurz auf die Waage legen 😉
MfG
Hallo Olli,
habe die Sommerräder zwar noch drauf, habe sie aber mal gewogen als ich
mir die Bremssättel lackiert habe. Ein Komplettrad 19" wiegt mit Dunlop Sport Maxx (235/35)
26,5 kg. Ist mit Sicherheit nicht die leichteste Kombination aber ich finde, dass dieses Thema
überbewertet wird. Einen signifikanten Unterschied zu meiner Winterkombi (17" mit 225/50) kann
ich wirklich nicht feststellen, habe allerdings keine Stoppuhr benutzt.
Gruss
Jörg
was wiegt den d original???
warum hat keiner die 20"felgen drauf???ich würd se mir für den sommer holen...
Jungs macht doch etwas Diät , dann müsst Ihr nicht am Felgengewicht sparen :-)
KRAAAAAMMMM 😁
nun wo der Sommer vor der TÜr steht, würd ich mir gern die PRO 11 S-Black 8.0J x 18 zulegen. Gibts mittlerweile bissl mehr Erfahrungen? Auch zum Thema Festigkeit des Lackes, Reinigung und natürlich Unwucht?
Ich kram den thread dann auch nochmal raus 😉
Bin beim surfen gerade auf eine seite des genannten Felgenherstellers vorbei gekommen. Hab da die 7DS Replika auf einem weißen Planwagen gesehen. Dazu werden folgende Angaben gemacht:
4x LS11 Alufelgen 8x18 ET35
4x Sommerreifen 235/40ZR18
1x H&R Tieferlegung ca 45mm
1x Chiptuning 200PS-242PS
1x TÜV-Abnahme
Hier das Bild:
www.ls-cardesign.de/.../audi-tt-8j-alufelgen-tuning_1251806784.jpg?...
Nur so Interesse halber: Die Angaben stimmen doch hinten und vorne nicht, oder?
1. Ich würde sagen, es sind 19" Felgen
2. 45mm???
Kann da mal einer mit geschultem Auge drauf gucken 😉 ?
Thx!
Zitat:
Original geschrieben von Mullewupp
KRAAAAAMMMM 😁nun wo der Sommer vor der TÜr steht, würd ich mir gern die PRO 11 S-Black 8.0J x 18 zulegen. Gibts mittlerweile bissl mehr Erfahrungen? Auch zum Thema Festigkeit des Lackes, Reinigung und natürlich Unwucht?
würde mich auch interessieren, will mir für den kommenden winter dann die 18 Zoll LS16 Graphit 8,0x18 zulegen
Fahre seit 2 Wochen die LS 11 8,0 x 18J ET 35 in Verbindung mit 245/40 Pirelli P Zero Rosso: NULL Vibrationen, da waren selbst meine Audi S-Line 18" 5-Arm Felgen etwas empfindlicher. Optischer Eindruck der Felgen ist soweit in Ordnung, wenn auch nicht an die Audi-Originale ranreichend.
Größtes Problem (bei mir): in Verbindung mit dem s-line Fahrwerk schleifen die Felgen im Radhaus/am Knubbel (bei 3/4 bis vollem Einfedern), und ich hab keine Distanzscheiben drauf. Also unbedingt ET 45 nehmen, oder du musst das Radhaus (EDIT: betrifft nur hinten) nachbearbeiten.
Gruß,
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von TTgrover
Fahre seit 2 Wochen die LS 11 8,0 x 18J ET 35 in Verbindung mit 245/40 Pirelli P Zero Rosso: NULL Vibrationen, da waren selbst meine Audi S-Line 18" 5-Arm Felgen etwas empfindlicher. Optischer Eindruck der Felgen ist soweit in Ordnung, wenn auch nicht an die Audi-Originale ranreichend.Größtes Problem (bei mir): in Verbindung mit dem s-line Fahrwerk schleifen die Felgen im Radhaus/am Knubbel (bei 3/4 bis vollem Einfedern), und ich hab keine Distanzscheiben drauf. Also unbedingt ET 45 nehmen, oder du musst das Radhaus nachbearbeiten.
Gruß,
Stefan
Hi Stefan, Danke für den Tip!
wie ist das eigentlich mit der Optik? Sind die von den Originalen zu Unterscheiden? Hab die leider noch nie (wissentlich) in Natura gesehen oder gar zum Vergleich.
Gruß,
Chris