LR Disco Sport MJ2016 mit AdBlue?

Land Rover

Hallo an alle,

ich habe mich jetzt doch für einen Disco Sport entschieden und bestellt (Lieferung wohl noch im November :-)) Leider kann mir niemand beantworten, ob der neue 2l Ingenium Diesel nun mit AdBlue läuft oder nicht. Der Händler meint nein, im Internet liest man fast nichts...

Könnte mich bitte einer der MJ2016 Besitzer auklären?

Danke
Blue

35 Antworten

Zitat:

@erisherg schrieb am 26. September 2015 um 02:25:42 Uhr:


Das mit dem einen Liter auf 1600km ist wohl ein wenig unrealistisch! Ca 5% vom Dieselverbrauch brauchen Brummis. Dann wird's wohl eher bei 4-5 Liter sein und reicht sicher nicht bis zum nächsten Service, aber die Verbrauchsangaben der Hersteller stimmen ja eh nie. Also wird man das Ding halt mehrmals selber nachfüllen müssen

Werden wir sehen, ich mache mir wegen so ein bisschen "Pisse" jedenfalls nicht ins Hemd. 😉

Grüße,
Hauser

So, ich melde mich noch mal. Die vereinbarte Probefahrt hat am Samstag, 19.09. stattgefunden. Bei mir ging es -bei einem Firmenwagen- letztlich um die Entscheidung: wieder einen XC60 oder jetzt einen DS, den wir seit 4 Wochen auch bestellen dürften (und den Evoque, aber dort ist mir der Kofferraum zu klein).

Proband war ein 190PS GT DS HSE luxury. Übergeben wurde er in einem tadellosen Zustand, KM ca 1.700.
Nach einer kurzen Einweisung ging es los. Insgesamt fährt sich der Wagen sehr angenehm. Alles geht so, wie man es erwartet. Das Navi-Systm navigiert, die Spracheingabe funktioniert besser als in meinem XC60. (verbaut war das InControl Touch-System).

Was ist mir -insbesondere im Unterschied zum XC60 aufgefallen:
- die Windgeräusche und der Motor sind etwas leiser
- dafür waren die Reifen irre laut
- die Automatik schaltet, schnell, gut und weich
- der Motor wirkt etwas schwächer als mein D4
- die Lenkung, im Normalbetrieb angenehm, scheint sich bei rechts-links Wechselkurven irgendwie zu verhärten. das war etwas merkwürdig
- auch scheint der Karosseriekörper in Bewegung zu sein. Meiner Frau fiel das sofort auf, mir erst später
- verglichen mit dem XC60 wirkt der DS deutlich "schwerfälliger". Als ich wieder im XC60 sass, kam der mir richtig "leichtfüssig" vor

Die Wagen sind -bei aller Differenz- sehr ähnlich. Wie nun entscheiden? Das war nicht einfach.
Ich hatte ja schon geschrieben, dass mir der Tankinhalt mit 57 Liter knapp erscheint. Auch fehlte mir die gewisse Leichtfüssigkeit. Dafür war es -nach 2 XC60- endlich mal was anderes. Unsere Firmenwagenpolicy hätte mir einen DS SE 190PS e-capability Handschalter mit ein paar Extras erlaubt, dagegen steht der XC60 D4, Automatik, mit ACC. Schwere Entscheidung. Für meine Frau war die Sache klar: sie mochte die Karosseriebewegungen nicht. Ich kann nicht sagen, was es ist. Vielleicht 2 nicht gut gewuchtete Reifen? Höhenschlag?

Letztlich gaben 2 Punkte den Ausschlag:
- als wir den Wagen zurückgeben wollten, hat man uns rund 45 Minuten warten lassen. Im Verkaufsraum gab es weder einen Sitzplatz, noch Kaffee, nichts. Dazu kam die Frage auf: wie sieht unser örtlicher LR Händler aus, im vergleich zum VOLVO-Händler (ich rede hier von der Werkstatt)
- das Bauchgefühl auf die Frage: wo fahre ich am meisten, und wie fühle ich mich dabei? Ich fahre sehr oft Autobahn, und da hat der DS mit seinen 188km/h Höchstgeschwindigkeit gegen 210km/h im XC60 das Nachsehen. Auch war beim XC60 die Automatik möglich, bei Verzicht auf den AWD. Es gibt auch den XC60 D4 AWD, aber der kommt mit einem etwas älteren Motor, dann nur Handschaltung (mit Automatik wird mit die Zuzahlung zu hoch), das stand nicht wirklich zur Debatte
- dafür konnte der DS mit dem Allrad punkten. Etwas, was ich in den letzten 7 Jahren sehr zu schätzen gelernt habe. Nur: wie oft ist der im Einsatz?

Letztlich ist es der VOLVO XC60 D4 GT OR geworden, der DS war zweiter.

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 26. September 2015 um 11:17:20 Uhr:



Was ist mir -insbesondere im Unterschied zum XC60 aufgefallen:
- die Windgeräusche und der Motor sind etwas leiser
- dafür waren die Reifen irre laut
- die Automatik schaltet, schnell, gut und weich
- der Motor wirkt etwas schwächer als mein D4
- die Lenkung, im Normalbetrieb angenehm, scheint sich bei rechts-links Wechselkurven irgendwie zu verhärten. das war etwas merkwürdig
- auch scheint der Karosseriekörper in Bewegung zu sein. Meiner Frau fiel das sofort auf, mir erst später
- verglichen mit dem XC60 wirkt der DS deutlich "schwerfälliger". Als ich wieder im XC60 sass, kam der mir richtig "leichtfüssig" vor
...

Letztlich gaben 2 Punkte den Ausschlag:
- als wir den Wagen zurückgeben wollten, hat man uns rund 45 Minuten warten lassen. Im Verkaufsraum gab es weder einen Sitzplatz, noch Kaffee, nichts. Dazu kam die Frage auf: wie sieht unser örtlicher LR Händler aus, im vergleich zum VOLVO-Händler (ich rede hier von der Werkstatt)
- das Bauchgefühl auf die Frage: wo fahre ich am meisten, und wie fühle ich mich dabei? Ich fahre sehr oft Autobahn, und da hat der DS mit seinen 188km/h Höchstgeschwindigkeit gegen 210km/h im XC60 das Nachsehen. Auch war beim XC60 die Automatik möglich, bei Verzicht auf den AWD. Es gibt auch den XC60 D4 AWD, aber der kommt mit einem etwas älteren Motor, dann nur Handschaltung (mit Automatik wird mit die Zuzahlung zu hoch), das stand nicht wirklich zur Debatte
- dafür konnte der DS mit dem Allrad punkten. Etwas, was ich in den letzten 7 Jahren sehr zu schätzen gelernt habe. Nur: wie oft ist der im Einsatz?

Letztlich ist es der VOLVO XC60 D4 GT OR geworden, der DS war zweiter.

mmh. die entscheidung kann man so treffen, die bewertung der gründe erschließen sich mir nicht

aktuelle AB (online) zum XC60

"Grundsätzlich fährt das kopflastige Volvo-SUV klar untersteuernd um schnelle, enge Ecken, neigt sich dabei spürbar zur Seite und lässt früh die Reifen wimmern. Die Lenkung gibt sich leichtgängig und eher unbeteiligt, ist jedoch ausreichend präzise. "

der Disco sport ist zwar auch nicht sportlich wie ein x3, aber neutral abgestimmt. jedenfalls bei mir mit 20zöllern. seitenneigung mehr als ein kombi, weniger als die meisten suv.
daneben ganz kommod. indirekte oder unbeteiligte lenkung (hasse ich bei allen gefahrenen volvos V70 etc.) hat der disco auch nicht. komme vom 5er BMW, da ist der disco sport zwar schlechter, aber eigentlich ganz direkt und vor allem präzise.

reifengeräusche habe ich nicht bemerkt bislang, weder beim probefahren noch bei meinem auto.

motor ist alte schule, turboloch (beim alten motor 2.2). beim neuen 2.0 sicher besser. für ein suv aber egal. es gibt auch den S-modus, da wird mehr ausgedreht, passt besser. strört mich trotzdem, aber für ein familienauto ists mir egal. dito die vmax. tacho 207 habe ich schon erreicht, das ist völlig ausreichend.

7sitzer (nutzen wir ständig) gibts bei volvo im xc60 nicht.

allrad kompetenz ist beim LR sicher auch besser.
handschalter bei so einem wagen, nicht wirklich!!!

design muss jeder selbst wissen, ich mag die neue volvo linie nicht so sehr.

ganz wichtiger pUnkt: händerl. der erste besuchte in Mannheim war flop, mein händler im odenwald ganz großes top! wichtig bei eher kleineren Marken finde ich. kann ich nachvollziehen!

gruß shodan!!!

Ich kenne diese Aussage:

Grundsätzlich fährt das kopflastige Volvo-SUV klar untersteuernd um schnelle, enge Ecken, neigt sich dabei spürbar zur Seite und lässt früh die Reifen wimmern.

Ich versuche jetzt seit rund 400.000km die Reifen in meinen beiden XC60 zum Wummern zu bringen. Es gelingt mir letztlich nicht. Und wenn Geräusche kommen, dann ist man mit knapp 100 auf einer auf 60 begrenzten AB-Ausfahrt unterwegs. Ich habe keine Idee, wie die Redakteure manchmal auf so was kommen. Und, wem die Lenkung zu leicht geht: man kann sie problemlos in drei Stufen verstellen. Ich habe mich, als ich noch BMW gefahren bin, immer die unmöglich schwergängige Lenkung geärgert. Gerade bei der Lenkung hat VOLVO sehr viel gelernt. Von daher tue ich mich schon schwer, die Kommentare mancher Redakteure zu verstehen: mir scheint, es gibt Textbausteine: wenn VOLVO, dann weiche Sitze, Seitenneigung und Lenkung.

Was die Seitenneigung angeht: der DS neigt sich bedeutend mehr.... Wie gesagt, es ist mir direkt nachdem ich wieder umgestiegen war, aufgefallen. 20 zöller gehen voll in die private Zuzahlung, auch beim Reifentausch. Von daher für mich (als Familienvater, bei dem eine Tochter studiert) irrelevant.

7-sitzer: momentan kein Bedarf, erfordert auch Aufpreis, der voll zu Lasten meiner privaten Zuzahlung ginge. Von daher auch der "Kompromiss": entweder 150PS mit Automatik oder 180PS e-capability mit Handschaltung. Unsere Firmenwagenregelung ist halt so.... Und beim 150Pser habe ich halt die Befürchtung, dass er mir zu langsam wird (180 zu 195km/h Topspeed jetzt, ist schon eine Ansage).

Zum Händler in Ma sag ich nicht viel. Letztlich beruht die Entscheidung gegen den DS zu bestimmt 40% auf seinem Verhalten.

Einen V70 würde ich nicht als Bezugspunkt nehmen wollen. Ein XC60 fährt sich deutlich anders. Wobei ich immer lächeln muss: auch VOLVO verbaut Lenkungen von ZF... Mir ist klar, Geometrie, Reifen.... Aber die doch recht merkwürdigen Lenkungen im VOLVO gibt es seit 10 Jahren nicht mehr.

Nochmal: ich habe mich ja unheimlich schwer getan.... Aber ein DS, 180 mit Automatik (Entfall e-Capability) führt gleich zu gut 5000€ in einer Summe fälligen Zuzahlung. Also geht man Kompromisse ein.

Und es gab noch einen kleinen Wermutstropfen: ich ziehe einen WW, 1800KG. Für die Tempo 100 Zulassung braucht der Zugwagen 1800KG Leermasse. Der DS kommt mit 1775. und meine Frage an den Verkäufer, ob man den Wagen nicht wiegen könne, er wiegt doch leer garantiert mehr als 1775KG (ist ja ne AHK dran), damit 1800KG eingetragen sind, hat er schlichtweg abgelehnt.

Ähnliche Themen

KIann ich alles nachvollziehen, für jeden ist die gewichtung anders. ich probiere es auch mal mit dem LR.
klar schlechter in vielen bereichen als jeder bmw, in einigen überraschend gut. ist ein fam. auto, ein spassauto folgt. bin freiberufler und habe daher meine eigene firmenwagen policy :-)

aber das der Händler in MA nicht gut aufgestellt ist, um es mal so zu sagen, ist im RNK bekannt. Probiers mal bei Gelegenheit in ERbach, wurde mir von BMW Verkäufer (!) empfohlen.
nur die sache mit der automatik würde ich mal überlegen, bei dem verkehr ist das echt kein spass mehr. 911er als HS geht, aber alles andere würde ich wenns geht mit einer box bestellen. lieber auf den ganzen multimedia blödsinn verzichten, bis auf telefonanbindung braucht man das doch alles nicht.

gruß und viel spass

shodan

Viele Kompromisse liegen in meiner Firmenwagenpolicy (die allerdings soo schlecht auch nicht ist). Ich mag den DS, und hätte auch gekauft, keine Frage. (ich hätte auch X3 oder Q5 kaufen können, aber da sind die Zuzahlungen astronomisch).

- Händler: ich darf nur bei diesem kaufen
- Budget: entweder 150, GT, ODER den 180 Handschalter, dann mit e-capa (gibt mir einen CO2-Bonus)
- Budget: ich kann zuzahlen, aber, wie gesagt, DS mit 180PS GT wären dann 5000€ gewesen. Und ich bin einfach nicht bereit, monatlich 100€ für die GT zu bezahlen (zusätzlich zu dem Betrag, den ich eh bezahlen muss)
- Automatik: bin bei dir, der VOLVO hat GT
- Multimedia: keine Ahnung, was Du meinst, der DS SE hätte die serienmässige Anlage, Radio und Navi gehabt, beim VOLVO gibt es ein Business-Paket mit Navi und besserer Anlage
- das einzige wirklich nette Extra wären die klimatisierten Sitze gewesen. Dazu, notwendiger Weise Leder, el. Sitzverstellung, Armlehne, AHK, Verkehrszeichenerkennung, metallic (ich mag weiss als Farbe überhaupt nicht), e-capability (18" Räder). Rund 800€ Zuzahlung. Mit Automatik halt wegfall eines Bonusses, Wegfall e-capa, dazu 18" Räder, =5000€ Zuzahlung

Deine Antwort
Ähnliche Themen