LR Disco Sport MJ2016 mit AdBlue?

Land Rover

Hallo an alle,

ich habe mich jetzt doch für einen Disco Sport entschieden und bestellt (Lieferung wohl noch im November :-)) Leider kann mir niemand beantworten, ob der neue 2l Ingenium Diesel nun mit AdBlue läuft oder nicht. Der Händler meint nein, im Internet liest man fast nichts...

Könnte mich bitte einer der MJ2016 Besitzer auklären?

Danke
Blue

35 Antworten

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 10. September 2015 um 15:23:56 Uhr:


ich bin als "Firmenwagen-Fahren-dürfer" in der Position, dass ich nur ein bestimmtes Zeitfenster habe, in dem ich bestellen darf. und das ist jetzt da. klar 3-4 Wochen habe ich noch. Heute morgen hatte ich Kontakt mit dem Händler. Der ingenium als Vorführer kommt wohl Anfang nächstes Jahr.

Komisch, mein Händler will bis Ende des Monats einen haben.

@JürgenS60D5: Ist für dich zwar wenig hilfreich, aber in der CH ist es - allerdings nicht bei allen Händlern - auch so wie @Hauser.Ger schreibt.
Hast du denn keine Möglichkeit, bei einem anderen Händler eine Probefahrt zu vereinbaren?

Gruss

Steuerkatze

Ich weiss nicht, bis wann der Händler, bei dem ich bestellen dürfte, einen neuen DS hat. Immerhin liegen zwischen meinem Wohnort und dem Händler gut 550km.
@Hauser.Ger ; wer ist denn Dein Händler?

Bislang ist die Probefahrt für nächste Woche Samstag terminiert. Schaun wir mal.

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 10. September 2015 um 17:44:14 Uhr:


Ich weiss nicht, bis wann der Händler, bei dem ich bestellen dürfte, einen neuen DS hat. Immerhin liegen zwischen meinem Wohnort und dem Händler gut 550km.
@Hauser.Ger ; wer ist denn Dein Händler?

Bislang ist die Probefahrt für nächste Woche Samstag terminiert. Schaun wir mal.

Ich komme aus der Nähe von Kiel, sind das weniger als 550 km? 🙂

Grüße,
Hauser

Ähnliche Themen

Sorry, dass ich es nicht erwähnt hatte, es ging mir um den stark verkleinerten Dieseltank. Die jetzt nur noch vorhandenen 54l, hat mir mein Händler beim Kauf verschwiegen und behauptet, dass es wie beim Vorgänger bleibt. 10l weniger finde ich nicht gut, speziell im Anhängerbetrieb.

Gruß
Blue

Zitat:

@Bluehair schrieb am 10. September 2015 um 23:14:39 Uhr:


Sorry, dass ich es nicht erwähnt hatte, es ging mir um den stark verkleinerten Dieseltank. Die jetzt nur noch vorhandenen 54l, hat mir mein Händler beim Kauf verschwiegen und behauptet, dass es wie beim Vorgänger bleibt.

Macht einen äusserst kompetenten und Vertrauen erweckenden Eindruck, dein Händler!

Zitat:

10l weniger finde ich nicht gut, speziell im Anhängerbetrieb.

Dann schaust du dich halt nach einem Lagerfahrzeug oder Vorführer mit dem alten PSA-Diesel um. Die neuen Ingenium-Diesel im DS sind alle auf Euro6 ausgelegt und laufen nicht ohne Harnstoffeinspritzung. Das AdBlue wird in einen abgetrennten Teil des Dieseltanks eingefüllt, was - wie du richtig erkannt hast - zu Lasten des Dieseltankvolumens geht.

Zu ändern gibts da nix (mehr), zu ergänzen lediglich noch, dass dies mehr oder weniger von allen Herstellern so gelöst wird.

Gruss

Steuerkatze

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 10. September 2015 um 23:36:59 Uhr:



Zitat:

@Bluehair schrieb am 10. September 2015 um 23:14:39 Uhr:


Sorry, dass ich es nicht erwähnt hatte, es ging mir um den stark verkleinerten Dieseltank. Die jetzt nur noch vorhandenen 54l, hat mir mein Händler beim Kauf verschwiegen und behauptet, dass es wie beim Vorgänger bleibt.
Macht einen äusserst kompetenten und Vertrauen erweckenden Eindruck, dein Händler!

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 10. September 2015 um 23:36:59 Uhr:



Zitat:

10l weniger finde ich nicht gut, speziell im Anhängerbetrieb.

Dann schaust du dich halt nach einem Lagerfahrzeug oder Vorführer mit dem alten PSA-Diesel um. Die neuen Ingenium-Diesel im DS sind alle auf Euro6 ausgelegt und laufen nicht ohne Harnstoffeinspritzung. Das AdBlue wird in einen abgetrennten Teil des Dieseltanks eingefüllt, was - wie du richtig erkannt hast - zu Lasten des Dieseltankvolumens geht.
Zu ändern gibts da nix (mehr), zu ergänzen lediglich noch, dass dies mehr oder weniger von allen Herstellern so gelöst wird.

Gruss

Steuerkatze

Aber denk dran, der neue Motor verbraucht auch weniger. Heisst, auf eine Tankfüllung könnten die 10L schon mal gar nicht sooooo viel Unterschied machen.

Grüße,
Hauser

Mich stört das mit dem ad blue weniger. (Auch wenn das ganz gerne mal bei Vergleichstests vergessen wird, in die Servicekosten einzurechnen)

Wie gesagt, dass machen mittlerweile fast alle.
Aber das vergleichsweise geringe Tankvolumen von 57L stört mich da schon eher. Das ist in der Tat eine ziemlich blöde Hypothek. Mein aktueller XC60 hat 70 Liter. Mit WW hinten dran verbraucht er dann 12 Liter, ich glaube nicht, dass der DS so viel weniger verbraucht, um diesen -zumindest gefühlten- Nachteil auszugleichen.

Aber warten wir erst mal die Probefahrt ab.

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 11. September 2015 um 07:48:49 Uhr:


Mich stört das mit dem ad blue weniger. (Auch wenn das ganz gerne mal bei Vergleichstests vergessen wird, in die Servicekosten einzurechnen)

Wenn man sich selbst darum kümmert (einfach an der Tanke nachfüllen) betragen die Kosten rund EUR 0,60/1.000 km (Verbrauch rund 1 Liter Adblue auf 1.000 km), was willst du da berücksichtigen? Wenn man das natürlich bei der Inspektion machen lässt, dann sieht das anders aus, aber das ist z.B. bei Scheibenwaschanlagen auch so.

Zitat:

@khkrb schrieb am 11. September 2015 um 08:05:52 Uhr:


Wenn man sich selbst darum kümmert (einfach an der Tanke nachfüllen) betragen die Kosten rund EUR 0,60/1.000 km (Verbrauch rund 1 Liter Adblue auf 1.000 km), was willst du da berücksichtigen?

Gemäss JLR verbraucht der Ingenium-Diesel im Disco Sport bei normalem Fahrbetrieb ca. 1 Liter DEF (AdBlue) auf 1'600 km. Das Tankvolumen sollte also ausreichend gross sein, um jeweils bei der Jahresinspektion wieder aufgefüllt zu werden.

Im Handbuch steht geschrieben: Sollte trotzdem mal nachgefüllt werden müssen, müssen mindestens zwei spezielle Nachfüllflaschen mit je 1,89 Liter eingefüllt werden.

Bem Nachfüllen an der Tanke wird im Übrigen davor gewarnt, die DEF-Zapfpistole für Nutzfahrzeuge zu verwenden. Das System ist nicht darauf ausgelegt, unter Druck befüllt zu werden. Bei der Durchflussmenge, die Pumpen bereitstellen, könnten daher Beschädigungen auftreten.

Gruss

Steuerkatze

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 11. September 2015 um 07:48:49 Uhr:


Mich stört das mit dem ad blue weniger. (Auch wenn das ganz gerne mal bei Vergleichstests vergessen wird, in die Servicekosten einzurechnen)

Stimmt, aber der Ingenium Disco muss nur alle 2 Jahre bzw. 34.000 km zur Inspektion. Der bisherige Ford-Motor DS muss jedes Jahr zur Inspektion. Ich würde mal behaupten, da hast Du die Extra-Kosten für das bisschen "Pisse" (Harnstoff) locker raus. 😉

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 11. September 2015 um 07:48:49 Uhr:



Wie gesagt, dass machen mittlerweile fast alle.
Aber das vergleichsweise geringe Tankvolumen von 57L stört mich da schon eher. Das ist in der Tat eine ziemlich blöde Hypothek. Mein aktueller XC60 hat 70 Liter. Mit WW hinten dran verbraucht er dann 12 Liter, ich glaube nicht, dass der DS so viel weniger verbraucht, um diesen -zumindest gefühlten- Nachteil auszugleichen.

Was verbraucht Dein Volvo denn lt. technischen Daten auf 100 km (kombiniert)?

Grüße,
Hauser

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 11. September 2015 um 08:39:41 Uhr:



Zitat:

@khkrb schrieb am 11. September 2015 um 08:05:52 Uhr:


Wenn man sich selbst darum kümmert (einfach an der Tanke nachfüllen) betragen die Kosten rund EUR 0,60/1.000 km (Verbrauch rund 1 Liter Adblue auf 1.000 km), was willst du da berücksichtigen?
Gemäss JLR verbraucht der Ingenium-Diesel im Disco Sport bei normalem Fahrbetrieb ca. 1 Liter DEF (AdBlue) auf 1'600 km. Das Tankvolumen sollte also ausreichend gross sein, um jeweils bei der Jahresinspektion wieder aufgefüllt zu werden.

Im Handbuch steht geschrieben: Sollte trotzdem mal nachgefüllt werden müssen, müssen mindestens zwei spezielle Nachfüllflaschen mit je 1,89 Liter eingefüllt werden.

Bem Nachfüllen an der Tanke wird im Übrigen davor gewarnt, die DEF-Zapfpistole für Nutzfahrzeuge zu verwenden. Das System ist nicht darauf ausgelegt, unter Druck befüllt zu werden. Bei der Durchflussmenge, die Pumpen bereitstellen, könnten daher Beschädigungen auftreten.

Gruss

Steuerkatze

Zum Nachfüllen an der Tanke kann ich beim DS nichts sagen (wir machen das mit allen Firmen-Pkws so, aber das ist kein JLR dabei), grundsätzlich ist Adblue nur ein Markenname, der Zusatzstoff ist genormt.

http://topix.landrover.jlrext.com/.../view?...

Die zusätzlichen Kosten für AdBlue sind eigentlich zu vernachlässigen. Der Verbrauch liegt je nach Fahrzeug und Fahrweise bei 0,7-1,0l/1.000km und der Literpreis an der Tankstelle bei 50-55ct. Mit zunehmender Verbreitung wird es auch mehr PKW Zapfsäulen geben. Ansonsten muss man eben vorsichtig nachfüllen und den Zapfhahn bloß nicht ganz drücken.

Das mit dem einen Liter auf 1600km ist wohl ein wenig unrealistisch! Ca 5% vom Dieselverbrauch brauchen Brummis. Dann wird's wohl eher bei 4-5 Liter sein und reicht sicher nicht bis zum nächsten Service, aber die Verbrauchsangaben der Hersteller stimmen ja eh nie. Also wird man das Ding halt mehrmals selber nachfüllen müssen

Deine Antwort
Ähnliche Themen