LPS nach Leistungssteigerung beim 2.7TDI

Audi A6 C6/4F

Fahre ja nun meinen 2.7TDI als Schalter schon seit 1 1/2 Jahren mit einer Leistungssteigerung der Fa. Schrader-Motorsport!
Am Samstag hat sich mir seit langem Mal die Gelegenheit geboten den Wagen auf einem unabhängigen Leistungsprüfstand zu testen.

Bin von dem Ergebniß zwar nicht sonderlich überrascht, da es sich mit dem Fahrgefühl deckt, aber hier mal die Eckdaten:

Optimiert:

176,7 KW = 240PS bei 3950 U/min
481NM max. Drehmoment

VMAX (lt. Tacho!!!): ca. 265km/h auf gerader Strecke!

Bitte hier nun kein Pro- und Kontra gegen Chiptuning (wobei es auch kein klassisches Chiptuning mehr ist - eher Software-Update!) - nur wenn jemand mit dem Gedanken spielt, dann hat er mal einen aussagekräftigen Wert und nicht nur Daten aus den Prospekten der Tuner!!!

Fahre jetzt seit über 35TKM (wurde direkt kurz nach Auslieferung gemacht) mit der getunten Software und möchte es nicht mehr missen...

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Miro333


wer hier Chiptuning zum allgemeinen Thema macht und noch dazu Unwahrheiten behauptet, muss sich nicht wundern, wenn es dazu dann immer auch entsprechende Gegenstimmen gibt.

jede Manipulation am STG ist nachweisbar am 4F, egal ob gelötet oder geflasht wird und natürlich auch nachträglich wenn es zurückgesetzt wurde und mit offiziellen Softwareupdates hat das natürlich überhaupt nichts zu tun.

auch Powerboxen sind zumindest in Kombination mit TT und MT nachweisbar und wer Gegenteiliges behautet hat entweder keine Ahnung oder will bewusst Falschinformationen streuen.

zudem ist eine neue EU Richtlinie geplant, die auch das Chiptuning strenger reglementiert, schon deshalb weil sich in jedem Fall die Abgaswerte verschlechtern und ein Tuning ohne Eintragung ist natürlich auch jetzt schon illegal!

OK, werde nicht widersprechen...

Auf irgendeine Art und Weise wird es mit Sicherheit immer nachzuvollziehen sein, aber jedenfalls wird nicht jede Werkstatt es problemlos erkennen können.
Trotzdem werde ich weiterhin jeden neuen Wagen immer wieder einer "Leistungskur" aussetzen - habe inzw. schon 8 Fahrzeuge problemlos mit so eine Änderung gefahren und wie gesagt, wer ein Problem damit hat, der soll es doch einfach lassen - kann doch jeder für sich entscheiden!

Dacht halt nur, daß man solche Info`s auch mal weitergeben sollte, aber wenn daß ein Problem ist, dann kann ich daß auch demnächst gerne für mich behalten... ;-)

Wenn es kein OBD und kein Chip ist, was ist es dann...? Oder stehe ich nur auf dem "Schlauch"?

Ansonsten 100% ACK. Wen es nicht interessiert oder es nicht mag einfach nicht mitlesen.

Miro, ich möchte keine Falschinformationen streuen. Vertraue halt meinem 🙂. Am besten Fährt man eh wenn alles gemeldet ist.
Das mit dem nicht Eingetragen und illegal weis ich nicht...
Die Tante von der Zulassungsstelle meinte das das Eintragen bei nächster Möglichkeit zu tätigen sei. Als ich Fragte was damit gemeint wäre sagte sie als Beispiel einen Umzug oder Besitzerwechsel. Solange sollte ich die Abnahme/Gutachten bei mir führen und auch der Versicherung schicken.
Sie wollte auch wissen wie viel den getunt wurde, denke deshalb .
Versicherung hat alle Unterlagen bekommen, Umgezogen bin ich ja nicht... das schlimmste: ich habe noch nicht mal ein schlechtes Gewissen!

@Cyberbull1
1. Ich hab nichts dagegen und
2. ich weiss es auch besser! 😉

Wäre nett, wenn Du auch mal einen Bericht hier verfassen könntest...
http://www.motor-talk.de/t1229421/f309/s/thread.html

EDIT:
@polochris1985
Auch schon genügend Kilometer für einen kleinen Bericht??? 🙂

In diesem Sinne

@Cyberbull1:

Da du noch nicht mal den größten Dieselmotor fährst, frage ich mich in deinem ganz konkreten Beispiel, wo du ja nach eigener Angabe schon vorher wusstest, dass dir die Leistung eines 2.7TDI nicht reichen wird, warum du dir dann nicht gleich den 3.0TDI geholt hast? ...ohne Tuning...

Gruß.

Ähnliche Themen

@Cyberbull1:
ich vermute mal du ziehst hier den neid der 3.0 tdi besitzer
auf dich.

die sind meißtens froh wenn sie überhaupt laut tacho an die 250 km/h kommen.

und wenn du mit 19" 265 laut tacho schaffst dürften das echte 260 sein.

da würde ich doch glatt sagen:
mit dem 2.7er dürftest du einem wesentlich teureren und auch 300kg schwereren 3.0 tdi keine chance lassen.

ich finde das witzig 🙂

die lebendauer sinkt etwas, na und...

no risk no fun 🙂

greetz chris

Also ich glaube schon, dass bei Tacho 265 dieser deutlich(!) mehr abweicht als nur 5 km/h.

Gruß.

mit 16" felgen wie bei meinem A6: JA

aber bei 19" felgen dürfte sich die abweichung extrem gering sein.

greetz chris

Was hat denn beim 4F die Felgengrösse mit der Tachoabweichung zu tun? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Was hat denn beim 4F die Felgengrösse mit der Tachoabweichung zu tun? 😁

...hab ich mich auch grad gefragt.

Gruß.

siehe hier:

http://www.miata.net/garage/tirecalc.html

greetz chris

mit den Felgen alleine hat die Tachoabweichung natürlich nichts zu tun, wohl aber mit dem Abrollumfang der Reifen und da können auch die beim 4F zugelassenen Grössen zusammen mit unterschiedlicher Profiltiefe bei Tachoanzeige 260 schon echte 5 km/h Unterschied ausmachen, das begründet aber trotzdem alles keine Tachovoreilung von angeblich weniger als 2%

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Was hat denn beim 4F die Felgengrösse mit der Tachoabweichung zu tun? 😁

205/60 R16 => 2,049 m Umfang

255/35 R19 => 2,076 m Umfang

Ergo: pro Radumdrehung legt der 4F (wie auch jeder andere Wagen mit dieser Rad-/Reifenkombination 😁) mit den 255/35 R19 1,3% mehr Weg zurück, als mit den 205/60 R16. Entsprechend weniger Geschwindigkeit zeigt auch der Tacho an bzw. umso schneller bist Du defacto bei gleicher Tachoanzeige unterwegs.

Auf eine Felge ziehe ich einen Reifen auf. Der Reifen hat einen Abrollumfang. Der Abrollumfang hat Einfluss auf die Abweichung Tacho zur Realgeschwindigkeit.

Einfach von der Zollgrösse der Felge auf die Tachoabweichung zu schliessen ist nicht richtig. Da muss man schon die Reifengrösse angeben. 😉

natürlich spielt der querschnitt der reifen auch eine rolle.

das setze ich als bekannt voraus 🙂

greetz chris

Tja, da spielen viele Dinge eine Rolle bei der Tachoabweichung. Am meisten der Kopf des Fahrers 😁 😉.

Aber die Felge ist es trotzdem nicht 😛.

Deine Antwort
Ähnliche Themen