LPG zu CNG Vergleich

Hallo zusammen.

Es wird Zeit mal einen Vergleich zwischen LPG und CNG Farzeugen zu ziehen.
LPG wird in Liter abgerechnet, CNG in Kilogramm.
1L LPG wiegt ungefähr 0,54 Kilogramm und kostet hier in NRW aktuell um 56,9 Cent/L
also etwa 1,054 Euro pro Kilo Brennstoff und damit kann ein Motor betrieben werden (Liter besagen garnichts).

1 Kilo Erdgas kostet hier 1,049 Euro und ist also auf dem selben Level wie LPG.

Mit einem Erdgas Fahrzeug kann man um 300-400 Km fahren. Mein LPG Fahrzeug erreicht über 900 Km.
Kann mir jemand den Vorteil von CNG plausibel machen ?

Sicherlich kann man CNG auch in BIO-Kraftwerken produzieren aber das wird nicht angeboten und
die Fahrer würden sich über den geringen Energiegehalt (Methan mit CO vermischt) wohl wundern.

MfG,
Dieter

Ich habe auch ein Problem damit Speicher mit über 200 Bar zu belasten und es sind schon
Unglücke damit geschehen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tuesjetzt schrieb am 16. April 2017 um 08:24:21 Uhr:


Moin,
eins ist unbestritten.
LPG ist ein Abfallprodukt das Sau dreckig ist.
Bei der Produktion und bei der Verbrennung entsteht Boden nahes Ozon. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Propan

Mehr muss man nicht sagen.

Ja spinnen denn jetzt alle? Mann, ich komme aus dem Kopfschütteln nicht mehr raus!
Leute und alle die hier mitlesen, glaubt den Müll bitte nicht, jeder, der weiß, daß die Erde keine Scheibe ist, sollte wissen, wie man mit solchen Gerüchten umzugehen hat!
Und alle anderen mal ein Grundkurs in Allgemeinwissen:
- Kopernikus und da Vinci sind tot
- Der Globus, der in den Schulen steht, ist kein religiöses Relikt und die Erde dreht sich um die Sonne
- Der 1. und der 2. Weltkrieg sind Vergangenheit...

Und zum Thema Abfallprodukt:
Abfall ist es nur solange, solange keine Verwendung dafür besteht, früher war auch Teer ein Abfallprodukt, das man entsorgt hat, nun wird es mit Gold aufgewogen.

Ich bin hier raus, so viel Irrsinn auf einmal vergrage ich nicht mehr! (und Irrsinn ist hier nur sehr untertrieben..)

496 weitere Antworten
496 Antworten

Moin!
Zum Thema CNG aus der aktuellen Presse Berichterstattung:

http://www.sueddeutsche.de/.../...fahren-mit-erdgas-geht-das-1.3780138

Dieser Bericht geht dann noch näher auf VW ein:

http://www.autointell.de/.../cng-17.htm

der "Stevie"

Die Zulassungen in Deutschland können sich auch wieder sehen lassen.
Im November:
471 LPG
707 CNG

https://www.kba.de/.../201711_n_barometer.html?nn=653844

der "Stevie"

Zitat:

@steviewde schrieb am 7. Dezember 2017 um 11:49:22 Uhr:


Die Zulassungen in Deutschland können sich auch wieder sehen lassen.
Im November:
471 LPG
707 CNG

https://www.kba.de/.../201711_n_barometer.html?nn=653844

der "Stevie"

Das sind jeweils stolze 0,2% am gesamten Anteil der Neuzulassungen in diesem Monat. Unter kann sich sehen lassen verstehe ich etwas anderes.

@steviewde

Weist du wie sich das verhält? Da steht ja Neuzulassungen sind da die Fahrzeuge die auf LPG bzw CNG umgerüstet werden mit drin? Oder nur Fahrzeuge die neu/erstmalig zugelassen werden?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 7. Dezember 2017 um 12:13:36 Uhr:


@steviewde

Weist du wie sich das verhält? Da steht ja Neuzulassungen sind da die Fahrzeuge die auf LPG bzw CNG umgerüstet werden mit drin? Oder nur Fahrzeuge die neu/erstmalig zugelassen werden?

... das sind echte Neuzulassungen.
In Bezug auf LPG können das imho nur die Werksfahrzeuge sein.
Oder es sind bereits lange abgemeldete Fahrzeuge, die bereits aus dem Zentralregister raus gefallen sind und somit als Neuzulassung gelten.

Zitat:

@Bochumer81 schrieb am 7. Dezember 2017 um 11:58:05 Uhr:



Das sind jeweils stolze 0,2% am gesamten Anteil der Neuzulassungen in diesem Monat. Unter kann sich sehen lassen verstehe ich etwas anderes.

... wenn man bedenkt, dass es Anfang des Jahres viel weniger waren, schon nicht schlecht.
Die Steigerung in Prozent ist erstmal sehenswert, oder?
;-)

der "Stevie"

Versteh mich nicht falsch. Ich bin für CNG, LPG oder wenn es sein muss auch LNG.

Nur mit der Stückzahl (und da zählt leider keine Steigerung in Prozent sondern nur die absolute Anzahl) kann es aus der Bastelecke raus kommen und alltagstauglich werden. Und damit meine ich nicht, das es einige interessierte fahren, sondern das es für die breite Masse akzeptabel wird.

Die "Steigerung in Prozent" kann noch dreimal kommen, ändert nix an den lausigen absoluten Zahlen.

Problem CNG ist nunmal die Tankstellendichte, vor allem auf dem Land. Wo die Pendler wohnen, die bisher Diesel fahren.

Und LPG biete keiner mehr groß an, werbung sowiso nicht.

Zitat:

@Provaider schrieb am 7. Dezember 2017 um 20:37:10 Uhr:


Und LPG biete keiner mehr groß an, werbung sowiso nicht.

Aber Werbung für CNG hab ich auch noch nicht so viel gesehen.

Rapido

Also hier im forum ganz viel 😉 Und PR Berichte von VW üner CNG auch sehr viel die letzen Wochen wieder. Ihr zweites Standbein zum thema grüner auto fahren bla bla bla....

Zitat:

@Provaider schrieb am 7. Dezember 2017 um 21:16:13 Uhr:


Also hier im forum ganz viel 😉 Und PR Berichte von VW üner CNG auch sehr viel die letzen Wochen wieder. Ihr zweites Standbein zum thema grüner auto fahren bla bla bla....

Okay!?
Aber ich meine so ... echte Werbung direkt von VW, Opel, oderso. Fernsehen, Zeitschriften, Werbebanner im Internet.
Audi hatte mal was, glaub ich.

Rapido

Aktuell schmerzen die Treibstoffpreise halt zu wenig und Mutti hält sowieso die schützende Hand über neue Diesel und die Steuerbegünstigung des Dieseltreibstoffs.
Der Verbraucher dürfte sich also wenig im Zugzwang sehen.
Die Angst vorm Gas darf man sowieso nicht vergessen

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 8. Dezember 2017 um 13:26:38 Uhr:


Aktuell schmerzen die Treibstoffpreise halt zu wenig .....

... ey, an welchem Blitz hast Du denn geleckt?
;-)
Nee, Spaß beiseite, aber ....
Meine Freundin muss seit zwei Wochen mit dem Auto zur Arbeit. Schicker alter Audi A4 Avant, 1,8l Sauger. Eben das Ding voll getankt.
70€!!? :-o
Da komm ich mit meinem Golf TGI 1.700km weit.
Also wenn die Schmerzen noch nicht groß genug sind, ist den Leuten nicht zu helfen. Im Frühjahr kann sie wieder Fahrrad fahren.
Und dann gibt's hoffentlich einen up! oder Ibiza als CNG.

der "Stevie"

Zitat:

@steviewde schrieb am 8. Dezember 2017 um 18:13:54 Uhr:



Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 8. Dezember 2017 um 13:26:38 Uhr:


Aktuell schmerzen die Treibstoffpreise halt zu wenig .....

... ey, an welchem Blitz hast Du denn geleckt?
;-)
Nee, Spaß beiseite, aber ....
Meine Freundin muss seit zwei Wochen mit dem Auto zur Arbeit. Schicker alter Audi A4 Avant, 1,8l Sauger. Eben das Ding voll getankt.
70€!!? :-o
Da komm ich mit meinem Golf TGI 1.700km weit.
Also wenn die Schmerzen noch nicht groß genug sind, ist den Leuten nicht zu helfen. Im Frühjahr kann sie wieder Fahrrad fahren.
Und dann gibt's hoffentlich einen up! oder Ibiza als CNG.

der "Stevie"

Na, die Rechnung wird bestimmt aufgehen. Um keine 70€ fürs Volltanken zu zahlen ein neues Auto für über 14k€ kaufen.

Wie weit kommt sie eigentlich mit den 70€?

Die Schmerzgrenze beim Sprit wurde in der Vergangenheit „gedehnt“. Es ist günstiger als es schon mal war und es wird zwischendurch immer wieder günstiger. Also wieso sparen, man kann ja clever tanken und es war ja auch schon mal teurer...

Eben, ich würde wetten das der Absatz ab 1.70€/L wieder deutlich anzieht. Man erinnere sich an die Boomzeit. Da kostete LPG 85ct/L und Benzin an die 1.80€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen