LPG zu CNG Vergleich
Hallo zusammen.
Es wird Zeit mal einen Vergleich zwischen LPG und CNG Farzeugen zu ziehen.
LPG wird in Liter abgerechnet, CNG in Kilogramm.
1L LPG wiegt ungefähr 0,54 Kilogramm und kostet hier in NRW aktuell um 56,9 Cent/L
also etwa 1,054 Euro pro Kilo Brennstoff und damit kann ein Motor betrieben werden (Liter besagen garnichts).
1 Kilo Erdgas kostet hier 1,049 Euro und ist also auf dem selben Level wie LPG.
Mit einem Erdgas Fahrzeug kann man um 300-400 Km fahren. Mein LPG Fahrzeug erreicht über 900 Km.
Kann mir jemand den Vorteil von CNG plausibel machen ?
Sicherlich kann man CNG auch in BIO-Kraftwerken produzieren aber das wird nicht angeboten und
die Fahrer würden sich über den geringen Energiegehalt (Methan mit CO vermischt) wohl wundern.
MfG,
Dieter
Ich habe auch ein Problem damit Speicher mit über 200 Bar zu belasten und es sind schon
Unglücke damit geschehen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tuesjetzt schrieb am 16. April 2017 um 08:24:21 Uhr:
Moin,
eins ist unbestritten.
LPG ist ein Abfallprodukt das Sau dreckig ist.
Bei der Produktion und bei der Verbrennung entsteht Boden nahes Ozon. https://de.m.wikipedia.org/wiki/PropanMehr muss man nicht sagen.
Ja spinnen denn jetzt alle? Mann, ich komme aus dem Kopfschütteln nicht mehr raus!
Leute und alle die hier mitlesen, glaubt den Müll bitte nicht, jeder, der weiß, daß die Erde keine Scheibe ist, sollte wissen, wie man mit solchen Gerüchten umzugehen hat!
Und alle anderen mal ein Grundkurs in Allgemeinwissen:
- Kopernikus und da Vinci sind tot
- Der Globus, der in den Schulen steht, ist kein religiöses Relikt und die Erde dreht sich um die Sonne
- Der 1. und der 2. Weltkrieg sind Vergangenheit...
Und zum Thema Abfallprodukt:
Abfall ist es nur solange, solange keine Verwendung dafür besteht, früher war auch Teer ein Abfallprodukt, das man entsorgt hat, nun wird es mit Gold aufgewogen.
Ich bin hier raus, so viel Irrsinn auf einmal vergrage ich nicht mehr! (und Irrsinn ist hier nur sehr untertrieben..)
496 Antworten
Zitat:
@AstraH_LPG schrieb am 20. Mai 2023 um 18:26:30 Uhr:
- Treibstoffe: LPG 8,43 l/100 km für durchschnittlich 74,3 ct/l sowie Benzin 0,58 l/100 km für 143 ct/l ergeben 7,1 €/100 km (38% der Vollkosten / "TCO"😉
Da ich seit 2003 auch meine Tabellen führe, das bestätigt meine "Drittel-Regel ganz gut. 1/3 ist Kraftstoff, 1/3 Wertverlust, 1/3 Werkstatt/Versicherung/Steuer...
18 Cent/km ist saugut, das hatte bisher nur mein ehemaliger LPG Vectra geschafft.
Astra G CNG topt wohl alles,
meinen habe ich für 2400€ vor ca 10 Jahren mit 250.000km gekauft, durch einen leichten Blechschaden habe ich davon 1900€ vor vier Jahren zurück bekommen, der Wagen läuft heute noch mit 512.000km. Der Restwert .... keine Ahnung, aber mehr als 500€.
Reparaturkosten für Reifen, Radlager, ...., HU Gebühren sind um 200€ im Jahr. Vers. und Steuern nochmal 700€.
Spritkosten im Schnitt ca 4,50€/100km, also 4,5 Cent/km
Das macht dann 90000 Cent/ 26000km sind ungefähr 3,5 Cent pro km
Insgesamt liegt der also bei 8 Cent pro Kilometer. Damals, als ich ihn fuhr, waren es noch weniger, weil ich auf 40.000km pro Jahr komme und die Vers günstiger war.
Aber!!! ALLE Reparaturen mache ich selbst..... Hobby halt.