LPG und CNG in den Medien
Ein aktueller Artikel (19. Dezember 2017) in der Süddeutschen Zeitung über LPG als Alternative zu Benzin und Diesel:
http://www.sueddeutsche.de/.../...ative-zu-benzin-und-diesel-1.3792280
Über Erdgasfahrzeuge haben sie Anfang Dezember 2017 berichtet:
http://www.sueddeutsche.de/.../...fahren-mit-erdgas-geht-das-1.3780138
Zur Vervollständigung der Artikel des ADAC über die Amortisierungszeit bei LPG Umbauten:
https://www.adac.de/.../...gleich%20Umrüstung%20Gasfahrzeuge_47083.pdf
Der Spiegel am 17. 8. 2017
http://www.spiegel.de/.../autogas-lpg-gas-brummt-a-1163159.html
Eine Anregung:
Wer in den Medien sinnvolle Beiträge über LPG und CNG findet, könnte sie hier anhängen. Eine sinnvolle Sammlung von Links entsteht aber nur, wenn wir hier auf die endlosen Diskussionen verzichten, welcher gasförmige Kraftstoff der bessere ist 🙂
Fast jeder, der hier etwas häufiger schreibt, hat schon Artikel verlinkt, aber die stehen immer unter ihren Themen und sind daher schwierig wiederzufinden.
Bernhard
Beste Antwort im Thema
Oder einfach einen "hohen Sitz" mit "viel Raum" und "Übersicht" bieten. Vor allem, damit sich Mutti der Baureihe "Breitarschgazelle" beim Einsteigen nicht mehr tief bücken muss. Was IMHO irgendwo bei 90% aller Käufer gegeben ist. Poser für nen fetten Wagen, Muttis die glauben, diese Teile wären "sicher" und Rentner, die sich nimmer in klassische Sitzhöhen herablassen wollen.
Sorry, wenn du Anhänger ziehen willst und ggf. etwas Offroad machen musst/willst, dann nimmste was richtiges. Und nicht diese Karikatur eines "Geländewagens"
1083 Antworten
Mal was zu LPG
http://www.grueneautos.com/.../
Nahezu klimaneutral mit CNG:
http://www.energate-messenger.de/.../...iomethan-fuer-erdgastankstelle
LPG hat einige Vorteile wie Anschaffungskosten, günstigere Umrüstung, besseres Netz, größere Reichweite.....
Aber beim CO2 Ausstoß hat CNG mehr Potential.
Ist schon "etwas älter" 😉
https://dieautoseiten.de/2018/03/07/beitrag-zur-luftverbesserung/
@tomate67 Absolut korrekt.
Wobei die Vor- und Nachteile schon mehr als Hinreichend in anderen Threads diskutiert wurden.
der "Stevie"
Ähnliche Themen
In der heute erschienenen KBA Übersicht sind LPG und CNG zunächst zusammen genannt:
Zitat:
Pkw mit alternativen Antriebsarten zeigten zweistellige Zuwachsraten. Elektrisch betriebene Pkw (3.792) wiesen ein Plus von +73,1 Prozent auf. Fahrzeuge mit Hybridantrieb (10.874) legten um +45,4 Prozent zu, darunter Plug-in-Hybride (3.018) um +31,9 Prozent. Benziner bildeten mit einem Anteil von 64,0 Prozent (+9,3 %) die häufigste Kraftstoffart, gefolgt von dieselbetriebenen Pkw, die mit einem Anteil von 31,4 Prozent um -25,4 Prozent zurückgingen. Ein Anteil von zusammen 0,4 Prozent entfiel auf Flüssig- und Erdgasfahrzeuge (1.498/+171,9 %). Der durchschnittliche CO2-Ausstoß lag mit 128,7 g/km um +0,8 Prozent über dem Vorjahresmonat.
Im letzten Monat waren es 828 CNG und 375 LPG, also 1203. Das bedeutet, dass es knapp 300 mehr als letzten Monat waren.
der "Stevie"
Fiat:
https://www.vision-mobility.de/.../...odelle-mit-halbem-herz-1456.html
https://www.vision-mobility.de/.../...ert-erdgas-vor-elektro-1349.html
Letzteres passt zu:
http://www.manager-magazin.de/.../...en-zur-disposition-a-1200997.html
Danke und Gruß
der "Stevie"
Interessanter Beitrag, aber warum stellen sie den größeren Benzintank in ein so schlechtes Licht?
Jeder der ein Erdgas Fahrzeug kauft, wird es wohl mit Erdgas fahren wenn es verfügbar ist.
Und wenn es mal nicht passt, ist ein vernünftiger Benzintank Gold wert.
Ich würde es eher positiv bewerten, wenn beide Tanks vollwertig ausgelegt sind.