LPG und CNG in den Medien
Ein aktueller Artikel (19. Dezember 2017) in der Süddeutschen Zeitung über LPG als Alternative zu Benzin und Diesel:
http://www.sueddeutsche.de/.../...ative-zu-benzin-und-diesel-1.3792280
Über Erdgasfahrzeuge haben sie Anfang Dezember 2017 berichtet:
http://www.sueddeutsche.de/.../...fahren-mit-erdgas-geht-das-1.3780138
Zur Vervollständigung der Artikel des ADAC über die Amortisierungszeit bei LPG Umbauten:
https://www.adac.de/.../...gleich%20Umrüstung%20Gasfahrzeuge_47083.pdf
Der Spiegel am 17. 8. 2017
http://www.spiegel.de/.../autogas-lpg-gas-brummt-a-1163159.html
Eine Anregung:
Wer in den Medien sinnvolle Beiträge über LPG und CNG findet, könnte sie hier anhängen. Eine sinnvolle Sammlung von Links entsteht aber nur, wenn wir hier auf die endlosen Diskussionen verzichten, welcher gasförmige Kraftstoff der bessere ist 🙂
Fast jeder, der hier etwas häufiger schreibt, hat schon Artikel verlinkt, aber die stehen immer unter ihren Themen und sind daher schwierig wiederzufinden.
Bernhard
Beste Antwort im Thema
Oder einfach einen "hohen Sitz" mit "viel Raum" und "Übersicht" bieten. Vor allem, damit sich Mutti der Baureihe "Breitarschgazelle" beim Einsteigen nicht mehr tief bücken muss. Was IMHO irgendwo bei 90% aller Käufer gegeben ist. Poser für nen fetten Wagen, Muttis die glauben, diese Teile wären "sicher" und Rentner, die sich nimmer in klassische Sitzhöhen herablassen wollen.
Sorry, wenn du Anhänger ziehen willst und ggf. etwas Offroad machen musst/willst, dann nimmste was richtiges. Und nicht diese Karikatur eines "Geländewagens"
1083 Antworten
https://m.focus.de/.../...et-wirklich-die-loesung_id_10265964.html?...
.... gerade aus dem Netz gefischt.
Servus
Leon
Ja, alles irgendwie wünschenswert, leider wird halt gern Biomethan aus Mais erzeugt und auchnoch verstromt.
Wenn man verstromtes "Biomethan" als CO2 verpressen würde - dann hättest du eine ziemlich deutliche CO2 Senke.... aber das überschreitet irgendwie diesen Thread.
Was übrigens vergessen wird - beim "gären" entsteht etwa CO2 zu CH4 im Verhältnis von fast 1:1. Siehe https://biogas.fnr.de/gewinnung/anlagentechnik/biogasaufbereitung/
Rein theoretisch kann man mit (überschüssigem) Windstrom Wasserstoff erzeugen und diesen in fermenter einspeisen, wo dann das Verhältnis aus CH4 am Rohgas nach oben gedrückt wird. Was man wiederum im Netz speichern kann..... energetisch ist das nicht uninteressant, aber nur mittelfristig eine "Lösung".
Du meinst aus wirklichem Überschussstrom Methan herstellen und das wieder in die Erde pressen? Hatten wir schon als Klimarettungsgedanken....
Das Thema ist aber das solche Anlagen sowieso nicht nur mit Überschussstrom betrieben werden, zumindest nicht aktuell..
Den Mais führte ich an weil der Link eine überwiegende Gewinnung von Biomethan aus Reststroh, Gülle etc. sugeriert...Ansich sogar einen wirklich hohen Anteil an Biomethan im Gasnetz...
Ähnliche Themen
Vielleicht glückt ja mal sowas
https://biooekonomie.de/interview/die-algen-biogasanlage-fuer-daheim
Statt einer Solarzelle eine Methanzelle für das Dach 😁
Nur brauchen die erst Geld
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 13. Februar 2019 um 20:18:04 Uhr:
Du meinst aus wirklichem Überschussstrom Methan herstellen und das wieder in die Erde pressen? Hatten wir schon als Klimarettungsgedanken....
Nah. Das aus Biogas stammende CO2 in die Erde, nicht Methan.
Bilanz von 2018 eines Schweizer Unternehmens
"Bezogen auf Erdgas/Biogas als Treibstoff vermeldet EZL ein Plus von sieben Prozent im beschriebenen Geschäftsjahr. 2,65 Mio. kWh konnten durch die acht eigenen Gastankstellen ausgeliefert werden. Ein noch stärkeres Wachstum blieb dem Unternehmen infolge der Sanierung einer Tankstelle verwehrt. Auch berichtet das Unternehmen davon, dass die Garagisten über mehrere Monate keine Gasfahrzeuge ausliefern konnten, dies mangels entsprechenden Kapazitäten bei den Herstellern."
https://www.energate-messenger.ch/.../...msatz-steigt-gewinn-stagniert
Zitat:
@GaryK schrieb am 16. Februar 2019 um 11:48:59 Uhr:
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 13. Februar 2019 um 20:18:04 Uhr:
Du meinst aus wirklichem Überschussstrom Methan herstellen und das wieder in die Erde pressen? Hatten wir schon als Klimarettungsgedanken....Nah. Das aus Biogas stammende CO2 in die Erde, nicht Methan.
CO2 einlagern damit sich andere Generationen damit rumärgern? Ähnlicher Ansatz wie mit Atommüll und Sondermüll? Weiß nicht, unschöner Zug um einfach so weiter machen zu können.
Erdgas ist von Natur aus unter der Erde und hat ein erheblich höheres "Greenhouse" Potenzial. War in den jeweiligen Schichten ein paar Millionen Jahre...
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 16. Februar 2019 um 11:54:49 Uhr:
Zitat:
@GaryK schrieb am 16. Februar 2019 um 11:48:59 Uhr:
Nah. Das aus Biogas stammende CO2 in die Erde, nicht Methan.
CO2 einlagern damit sich andere Generationen damit rumärgern? Ähnlicher Ansatz wie mit Atommüll und Sondermüll? Weiß nicht, unschöner Zug um einfach so weiter machen zu können.
Ja was denn nun?
Wenn man es aus der Erde holt und in die Luft pustet ist es verkehrt und wenn man es aus der Luft in die Erde schiebt auch?
Verkehrt ist der falsche Ausdruck. Ausserdem hab ich das so auch nicht geschrieben. Wir fördern kein CO2.
Mehr so der Gedanke.
Wir nehmen uns alles brauchbare und lassen den unnützen Rest für die die da kommen. Klar kann man sagen das Methan deutlich klimaschädlicher wäre so es denn wieder freigesetzt wird. Stört uns aber auch nicht wenns um fördern des selbigen geht.
Wenn du CO2 aus der Atmosphäre entfernen willst, dann sind die Optionen sehr begrenzt.
Erdgas/Flüssiggas sind Methoden weniger freizusetzen, aber keine Option den Pegel zu senken.
Nichts entfernt CO2 effektiver aus der Atmosphäre als die Natur. Diese hat es schon zu ganzen Kalkgebirgen und riesigen Öl- und Kohlemengen gebracht. Diese Stoffe sind fest oder flüssig.
Methan sehe ich nur als gut händelbaren Energieträger, aber nicht als Form der CO2 Speicherung.
Also "einfach" zusehen, dass Regenwälder, Korallenriffe, das Wassenmeer und all die vielen O2 Freisetzer gut gedeihen, denn da wird CO2 nachhaltiger entzogen.
https://m.geo.de/.../...-rtkl-algen-was-sie-ueber-algen-wissen-sollten
Nochmal: Niemand wäre so bescheuert aus CO2 erst Methan herzustellen, um dann Methan einzulagern. Nimm ein leeres Erdgasfeld und drück CO2 aus Biogasanlagen rein. Damit haste eine globale CO2 Senke.
Was für Volksvertreter, die arbeiten tatsächlich gegen uns:
https://www.br.de/.../...ie-politik-bremst-av:5c6497e771a302001845123d
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bio CNG, wie die Politik bremst' überführt.]