LPG und CNG in den Medien

Ein aktueller Artikel (19. Dezember 2017) in der Süddeutschen Zeitung über LPG als Alternative zu Benzin und Diesel:
http://www.sueddeutsche.de/.../...ative-zu-benzin-und-diesel-1.3792280

Über Erdgasfahrzeuge haben sie Anfang Dezember 2017 berichtet:
http://www.sueddeutsche.de/.../...fahren-mit-erdgas-geht-das-1.3780138

Zur Vervollständigung der Artikel des ADAC über die Amortisierungszeit bei LPG Umbauten:
https://www.adac.de/.../...gleich%20Umrüstung%20Gasfahrzeuge_47083.pdf

Der Spiegel am 17. 8. 2017
http://www.spiegel.de/.../autogas-lpg-gas-brummt-a-1163159.html

Eine Anregung:
Wer in den Medien sinnvolle Beiträge über LPG und CNG findet, könnte sie hier anhängen. Eine sinnvolle Sammlung von Links entsteht aber nur, wenn wir hier auf die endlosen Diskussionen verzichten, welcher gasförmige Kraftstoff der bessere ist 🙂
Fast jeder, der hier etwas häufiger schreibt, hat schon Artikel verlinkt, aber die stehen immer unter ihren Themen und sind daher schwierig wiederzufinden.

Bernhard

Beste Antwort im Thema

Oder einfach einen "hohen Sitz" mit "viel Raum" und "Übersicht" bieten. Vor allem, damit sich Mutti der Baureihe "Breitarschgazelle" beim Einsteigen nicht mehr tief bücken muss. Was IMHO irgendwo bei 90% aller Käufer gegeben ist. Poser für nen fetten Wagen, Muttis die glauben, diese Teile wären "sicher" und Rentner, die sich nimmer in klassische Sitzhöhen herablassen wollen.

Sorry, wenn du Anhänger ziehen willst und ggf. etwas Offroad machen musst/willst, dann nimmste was richtiges. Und nicht diese Karikatur eines "Geländewagens"

1083 weitere Antworten
1083 Antworten

Wenn die Prämien für CNG Fahrzeuge wieder abnehmen sinkt auch der Mitnahmeffekt. Wenn die aber weiter so langsam die autos zusammenschrauben wird es noch ne weile dauern bis der Effekt auf die Zulassungszahlen durchschlägt. Aktuell haben sie ja noch genügend Autos abzuarbeiten. Wenn die Prämien wegfallen wird sich zeigen ob das nur eine Einmal Nummer war oder die Leute bereit sind das Geld auszugeben.

Ich glaube das es sehr stark von dem Ausmaß der eventuell kommenden Dieslsanktionen abhängen wird, weniger von Tauschprämien etc. Zumindest längerfristig. Bleiben Dieselfahrverbote etc aus, dürften sich die Dieselabsatzzahlen schneller erholen als der Gasanteil über 1% geht.

Gibt Seat auch die Prämie?

Soweit ich das mitgeschnitten hab..

Ähnliche Themen

Zitat:

@tomate67 schrieb am 6. Februar 2018 um 17:39:33 Uhr:


Gibt Seat auch die Prämie?

... bie Seat gibt es 2.000€ für alle TGIs, auch ohne Rückgabe eines Diesels.

Zurück zum Thema:
In der aktuellen ADAC MotorWelt ist ein Bericht über die "besten" Autos 2017. Auf Platz zwei ist der A4 g-tron.
In der Bewertung "GreenCars" ist er - wie auch andere CNG Autos - auf dem ersten Platz der Fahrzeuge mit reinem Verbrenner Antrieb.
Die Zeitschrift hat dann auch dem A4 g-tron eine extra Seite "spendiert" - "Viel Spaß mit Erdgas" lautet die Überschrift.

der "Stevie"

Solang er Erdgas tankt mag das sein.
Wie die Umweltwertung wohl zustande kommt? Rein elektrische schneiden da teils schlechter ab als der Stromverschwender...

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 7. Februar 2018 um 10:16:40 Uhr:


Solang er Erdgas tankt mag das sein.

... was soll der denn sonst tanken?

Zitat:

Wie die Umweltwertung wohl zustande kommt? Rein elektrische schneiden da teils schlechter ab als der Stromverschwender...

... das verstehe ich auch nicht, zumal der ADAC sogar angibt bei den BEVs den Strommix zu Grunde zu legen.

der "Stevie"

Ähnlich wie der Polo als Preis-Leistungssieger oder fette Diesel als beste Autos.... Ich geb auf sowas garnichts. Da spielt wahrscheinlich das Vereinskonto und die Vorlieben der Spitzenverdiener innerhalb des Ladens eine größere Rolle als die Realität.

Zitat:

@tomate67 schrieb am 6. Februar 2018 um 15:24:03 Uhr:


Beim Kauf eines CNG Fahrzeuges hat man 6 bis 9 Monate Lieferzeit.

...

Leon TGI bestellt Ende Dezember, voraussichtliche Auslieferung Ende Februar.

... Glückwunsch.
Aber hier soll wirklich NUR über Berichte in den Medien gepostet werden.
Evtl. schafft man das wenigstens hier :-/

der "Stevie"

http://www.wz.de/.../...ls-bruecke-zur-co2-neutralen-energie-1.2614350

In der aktuellen Aut0Blöd ein Vergleichstest Polo GTI gegen TGI.
Sehr interessant.

Danke und Gruß
der "Stevie"

Skoda Vison X
1.5l CNG mit elektrischer Hinterachse:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../...rt-2019-preis-12885790.html

Zitat:

Skoda will das bisherige CNG-Angebot aus Citigo und Octavia zeitnah noch um ein weiteres Modell ergänzen. Auf der Kippe stehen dürften die Dieselmotoren.

Ein mechanischer Allradantrieb ist fürs Serienmodell nicht vorgesehen, doch da der neue kleine SUV auf der A0-Variante des Modularen Querbaukastens (MQB) aufbaut, ist der Einsatz eines unlängst für den Golf vorgestellten 48-Volt-Mildhybrid mit elektrisch angetriebener Hinterachse nicht nur denkbar, sondern auch wahrscheinlich – damit hätte der City-SUV wenigstens einen elektrischen Allradantrieb. Für das Concept Car ist die Kombination dieser Technik mit dem 1,5-Liter-CNG-Triebwerk wahrscheinlich, um die Vision so „grün“ zu machen, wie auf den Skizzen.

http://europe.autonews.com/.../180209899?...

Zitat:

The concept car will have a hybrid drivetrain that pairs a 1.5-liter engine powered by CNG (compressed natural gas) with an electric motor driving the rear axle. A smaller gasoline tank would give the car extra range, Skoda said.

der "Stevie"

http://www.autobild.de/.../vw-polo-gti-vw-polo-tgi-test-13273489.html

230 Kilometer Reichweite im Alltag. Toll. Für "Mamas Zweitwagen" ist das ok, bei 2 x 40 km am Tag wäre das alle zwei Tage bei mir tanken.

Zitat:

@steviewde schrieb am 7. Februar 2018 um 10:23:57 Uhr:


... was soll der denn sonst tanken?

Naja, es wäre ja theoretisch denkbar, dass jemand zwar ein Erdgasfahrzeug kauft, dieses aber nie mit CNG betankt, sondern immer auf Benzin fährt. Ich muss allerdings zugeben, dass das wohl eher nicht vorkommen wird. So ähnlich ist es ja mit einem PHEV, was vielleicht vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellt wird, was der Nutzer aber nie auflädt. Viele denken ja, dass ein Passat GTE unaufgeladen immer noch wie ein Prius funktioniert, aber genau das ist ja nicht der Fall. Es gab mal eine Studie aus den Niederlanden, wo festgestellt wurde, dass die meisten PHEV-Nutzer nicht konsequent aufladen.

Unter dem Strich bleibe ich dabei, dass ich ein CNG-Fahrzeug für konsequenter halte als ein PHEV.

Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen