LPG und CNG in den Medien

Ein aktueller Artikel (19. Dezember 2017) in der Süddeutschen Zeitung über LPG als Alternative zu Benzin und Diesel:
http://www.sueddeutsche.de/.../...ative-zu-benzin-und-diesel-1.3792280

Über Erdgasfahrzeuge haben sie Anfang Dezember 2017 berichtet:
http://www.sueddeutsche.de/.../...fahren-mit-erdgas-geht-das-1.3780138

Zur Vervollständigung der Artikel des ADAC über die Amortisierungszeit bei LPG Umbauten:
https://www.adac.de/.../...gleich%20Umrüstung%20Gasfahrzeuge_47083.pdf

Der Spiegel am 17. 8. 2017
http://www.spiegel.de/.../autogas-lpg-gas-brummt-a-1163159.html

Eine Anregung:
Wer in den Medien sinnvolle Beiträge über LPG und CNG findet, könnte sie hier anhängen. Eine sinnvolle Sammlung von Links entsteht aber nur, wenn wir hier auf die endlosen Diskussionen verzichten, welcher gasförmige Kraftstoff der bessere ist 🙂
Fast jeder, der hier etwas häufiger schreibt, hat schon Artikel verlinkt, aber die stehen immer unter ihren Themen und sind daher schwierig wiederzufinden.

Bernhard

Beste Antwort im Thema

Oder einfach einen "hohen Sitz" mit "viel Raum" und "Übersicht" bieten. Vor allem, damit sich Mutti der Baureihe "Breitarschgazelle" beim Einsteigen nicht mehr tief bücken muss. Was IMHO irgendwo bei 90% aller Käufer gegeben ist. Poser für nen fetten Wagen, Muttis die glauben, diese Teile wären "sicher" und Rentner, die sich nimmer in klassische Sitzhöhen herablassen wollen.

Sorry, wenn du Anhänger ziehen willst und ggf. etwas Offroad machen musst/willst, dann nimmste was richtiges. Und nicht diese Karikatur eines "Geländewagens"

1083 weitere Antworten
1083 Antworten

Der Erhalt von Tankstellen richtet sich nicht nach dem theroretischen Zuwachs, sondern nach Umsatzzahlen!!!!

Steht doch in dem verlinkten Artikel. Die Tankstelle Wangener hat 9% mehr Umsatz an CNG gemacht...

Und dabei war ich ungenau 😉 9% Umsatzplus im Schnitt nur für 2017. Seit Beginn der CNG Offensive waren das nur ca vier Monate, also muss der Umsatz in dieser Zeit um fast 30% gestiegen sein.

Hat jemand die CNG Zulassungszahlen des letzten Monats? Mein verdacht ist nach wie vor, dass die noch schnell NEFZ konforme Fahrzeuge als Tageszulassung "rausgehauen" haben um die WLTP Prüfstände für die Massenmodelle nicht unnötig zu blockieren.

Beim handelsstreit gings immerhin auch um "LNG":

Nach

https://www.handelsblatt.com/.../22844918.html?...

Zitat:

Juncker hat Trump in Washington versprochen, dass die EU künftig mehr US-Produkte abnimmt. Konkret soll das Flüssiggas LNG in höheren Mengen in die EU exportiert werden. „Die Europäische Union will mehr verflüssigtes Erdgas (LNG) aus den USA importieren, um ihre Energieversorgung zu diversifizieren”, heißt es in der Erklärung.

Ähnliche Themen

Das ist jetzt wieder alles nur Zeitlich begrenzt!

Erst wird wieder so getan als ob CNG was super tolles wäre und die es ausbauen und am Ende wird es eh wieder tot geredet um ihre Diesel und Benziner zu verkaufe! Liegt aber auch an der Politik, denn Benzin und Diesel bringen deutlich mehr steuern ein!

Ich für meinen Teil bleibe bei LPG, wieso auch nicht, wird eh nie an die Benzinpreise kommen! 14,3cent teurer wird es ab 2023 und damit kann ich leben! Wer weiß wo das Benzin dann steht! Aktuell schon bei bis zu 1,50€ und LPG bei unter 60cent! Selbst bei 75cent zu 1,5€ spare ich immer noch 40% der Kosten!

Problem ist nur eben, dass viele auf die Medien hören, egal welchen scheiß die labern! Informiert wird sich nicht und am Ende läuft das alles über Hörensagen, aber Ahnung hat keiner oder einmal getestet.

- Verbrennt heißer
- Ventile gehen kaputt
etc.

Aber am Ende ist es Schwachsinn und zu 90% eine falsch eingestellt Gasanlage!

LPG ist doch auch super, gibt es halt kaum als werksmäßigen Neuwagen.

Und da geht nun mal die Tendenz hin, Autos auf pump neu zu kaufen.

Das schöne ist, wenn ein Hersteller einen modernen CNG Motor baut, ist der eigentlich mit wenigen (mechanischen) Änderungen auch für LPG tauglich. Klaro - anderes Kennfeld, bei Atkinson/Miller kann die geometrische Verdichtung unter LPG nicht so ausgereizt werden wie bei CNG und das wars. Mit diesen Zyklen stirbt auch der "7000 RPM" Motor aus, was über die zugleich geringeren Abgastemperaturen auch das Ventilpitting (Valve Seat Recession) massiv und ohne Einsatz von Additiven verringert. Zudem kannste bei Atkinson/Miller "Downsizing" vergessen, das ist eher "Upsizing".

Erstmal müsste man festlegen worauf sich Hubraum bezieht. Den Raum, der beim Verdichten genutzt wird, oder der Raum,der während des Arbeitstaktes genutzt wird.

Warum sollte die Drehzahl runtergehen? Miller oder Atkinson muss doch kein Langhuber sein, oder?

Wenn du etliche Prozent des Hubraums zwecks Reduktion des Füllgrads verschenkst und die Drehzahl absenkst, ist das quasi "zwangsläufig" ein Langhuber. Und Hubraum nach der Steuer ist immer der geometrische Hubraum. Egal was du damit anstellst.

Es kommt doch auf das Verhältnis von Brennraum und Hubraum/Verdichtungsraum an. Der TSI mit Atkinson hat nur 1 mm mehr Hub.

Hubraum.... der Raum, den das Gemisch gehoben wurde, oder den der Kolben gehoben wurde. Ich weiß, i.A. ist das zweite gemeint, macht das aber Sinn?

Natürlich macht das sinn, weil man ja Hubraum sagt. Das ist Hub mal Grundfläche(Bohrung*Pi*d^2/4). Die Techniker haben sich da schon lange abgestimmt. Nicht umsonst gibt es eine geometrische Verdichtung und eine effektive Verdichtung. Es gibt auch Motoren die ihren Hub verändern können und damit die Verdichtung.

Zitat:

Es gibt auch Motoren die ihren Hub verändern können und damit die Verdichtung.

Hub verändern? Ist mir nicht bekannt, die Verdichtung ändern schon, sind aber 2 paar Schuhe!

OT: https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

"Die Hubhöhe der Kolben wird durch ein Multi-Link-System gesteuert, das über eine Zusatzwelle unten im Motor den Anlenkpunkt des Pleuelfuß verschieben kann. Die Verstellung erfolgt stufenlos."

Danke für die Aufklärung, dadurch ändert sich aber nur das Verdichtungsverhältnis, der Hub wird nicht verändert, der Kolbenhub verschiebt sich dadurch nur komplett nach unten. ;-)

Ich würde sagen das hängt vom Standpunkt ab 😉 Wo liegt mein Koordinatensystem.
Die Lage des Hubs kann sich halt verändern in der Laufbuchse. Damit ändert sich der Hubraum, der ja besteuert wird.
Ich verändere damit denn effektiven Hub, der nachher in die Verbrennung über das Verdichtunsverhätnis eingeht. Meachnisch bleibt er gleich. Das ist wie beim Frühes ES oder Spätem ES. Andere Füllung gibt andere Verdichtung, das mechanische Verdichtungsverhätnis ist aber gleich. Da muss man sich sehr genau ausdrücken um Missverständnisse zu vermeiden. Hier auf MT und im Netz machen das die wenigsten, ich auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen