LPG und CNG in den Medien
Ein aktueller Artikel (19. Dezember 2017) in der Süddeutschen Zeitung über LPG als Alternative zu Benzin und Diesel:
http://www.sueddeutsche.de/.../...ative-zu-benzin-und-diesel-1.3792280
Über Erdgasfahrzeuge haben sie Anfang Dezember 2017 berichtet:
http://www.sueddeutsche.de/.../...fahren-mit-erdgas-geht-das-1.3780138
Zur Vervollständigung der Artikel des ADAC über die Amortisierungszeit bei LPG Umbauten:
https://www.adac.de/.../...gleich%20Umrüstung%20Gasfahrzeuge_47083.pdf
Der Spiegel am 17. 8. 2017
http://www.spiegel.de/.../autogas-lpg-gas-brummt-a-1163159.html
Eine Anregung:
Wer in den Medien sinnvolle Beiträge über LPG und CNG findet, könnte sie hier anhängen. Eine sinnvolle Sammlung von Links entsteht aber nur, wenn wir hier auf die endlosen Diskussionen verzichten, welcher gasförmige Kraftstoff der bessere ist 🙂
Fast jeder, der hier etwas häufiger schreibt, hat schon Artikel verlinkt, aber die stehen immer unter ihren Themen und sind daher schwierig wiederzufinden.
Bernhard
Beste Antwort im Thema
Oder einfach einen "hohen Sitz" mit "viel Raum" und "Übersicht" bieten. Vor allem, damit sich Mutti der Baureihe "Breitarschgazelle" beim Einsteigen nicht mehr tief bücken muss. Was IMHO irgendwo bei 90% aller Käufer gegeben ist. Poser für nen fetten Wagen, Muttis die glauben, diese Teile wären "sicher" und Rentner, die sich nimmer in klassische Sitzhöhen herablassen wollen.
Sorry, wenn du Anhänger ziehen willst und ggf. etwas Offroad machen musst/willst, dann nimmste was richtiges. Und nicht diese Karikatur eines "Geländewagens"
1083 Antworten
Mal etwas von unseren österreichischen Nachbarn:
Zwar schon aus 2016, aber immer noch aktuell.
Servus
Leon
https://www.vision-mobility.de/.../...astruktur-ausbaufaehig-1792.html
Einfach unbegreiflich, dass MB sich zurück zieht?
Der 2te Link geht irgendwie nicht. Mich wundert es aber wenig das Daimler sich zurückzieht. Viel Ärger und wenig Umsatz. So könnte man deren CNG Ausflug zusammenfassen. Gilt auch für VW. Der Konzern schein aber eh sadomaso zu sein. Quält sich und Kunden gern.
Letztlich ist Autogas die Variante, die jeden Benziner, mit jeder Ausstattung, befeuern kann. Heute schon und ohne Modellpolitik der Hersteller.
Ähnliche Themen
Die neuesten T
Zahlen des KBA sind online:
https://www.kba.de/.../pm15_2018_n_06_18_pm_komplett.html?nn=1837832
Im Juni wurden 1748 CNGs neu zugelassen.
In Summe der ersten 6 Monate 7194 CNGs und 2517 LPGs.
Danke und Gruß
der "Stevie"
Zitat:
@steviewde schrieb am 3. Juli 2018 um 15:00:54 Uhr:
Die neuesten T
Zahlen des KBA sind online:
https://www.kba.de/.../pm15_2018_n_06_18_pm_komplett.html?nn=1837832Im Juni wurden 1748 CNGs neu zugelassen.
In Summe der ersten 6 Monate 7194 CNGs und 2517 LPGs.
Danke und Gruß
der "Stevie"
90% aller LPG Fahrzeuge werden nicht neu zugelassen, die werden umgerüstet und finden sich nicht auf dieser Skala!
Zitat:
@Gascharly schrieb am 3. Juli 2018 um 15:37:35 Uhr:
Zitat:
@steviewde schrieb am 3. Juli 2018 um 15:00:54 Uhr:
Die neuesten T
Zahlen des KBA sind online:
https://www.kba.de/.../pm15_2018_n_06_18_pm_komplett.html?nn=1837832Im Juni wurden 1748 CNGs neu zugelassen.
In Summe der ersten 6 Monate 7194 CNGs und 2517 LPGs.
Danke und Gruß
der "Stevie"
90% aller LPG Fahrzeuge werden nicht neu zugelassen, die werden umgerüstet und finden sich nicht auf dieser Skala!
... das ist absolut korrekt.
@Gascharly : Hast Du eine Idee, wie man das herausbekommt?
Im Bestand am 1.1.2018 waren 421283 gegenüber 448025 am 1.1.2017. Also ein Rückgang von etwas über 20.000 oder knapp 6%.
Bei CNG ging es 2,2% zurück.
Danke und Gruß
der "Stevie"
Hab ich auch krampfhaft versucht rauszufinden, stevie
Ich bin mal auf die Gesamtzahlen anfang 2019 gespannt. Bei den CNG dürfte sich der Rückgangstrend dann gedreht haben. https://www.gibgas.de/Fahrzeuge/Historie/Statistik
Bei den LPG weiß man das, wie Gascharly schon andeutet, erst wenn man die Umrüstzahlen greifen kann. Ab Werk gibts ja nurnoch ein paar Opel, Dacia und Fiat. Allerdings ist faktisch alles andere in jeder Ausstattung umrüstbar. Sollte mich fast wundern wenn sich der Trend also nicht auch dreht. https://de.statista.com/.../
Aktuell zugelassen dürften etwa 4X soviele LPG wie CNG sein. um 400 000 vs. um 100000
@mozartschwarz
Also das KBA hat theoretisch die Möglichkeit das herauszufinden.
Wenn man ein paar Öronen in die Hand nimmt machen die das als Auftragsarbeit 😉
Aber auch die "kostenlosen" Statistiken sind recht wertvoll.
Interesaant nämlich auch Besitzumschreibungen und Außerbetriebsetzung.
der "Stevie"
Ja, klar. Anfang 2019 dürften halt wieder Gesamtzahlen auftauchen ohne das man die zahlen muß. Aktuell findet man nur die vom Januar 2018.
Ansich erwarte ich mehr Zulassungen bzw. Umschreibungen als Ausserbetriebsetzungen bei beiden Gassorten.
Jede Anlage muss abgenommen werden von LPG. Von dem her sollte es kein Problem sein die Fahrzeuge mit nachgerüsteten LPG Anlagen in Erfahrung zu bringen.
Da müssten nur die Überwachungsorganisationen Ihre Zahlen zusammen schmeißen. Ist alles heute kein Thema mehr im neuen Digitalen Zeitalter.
Sicherlich, nur wo und kostenlos?
Ich kenn schon so ein paar Leute die faktisch immer auf dem Weg zur Abnahme ihrer Anlage sind, meins wäre das aber nicht...