ForumKraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. LPG und ADAC - der vergessene Kraftstoff

LPG und ADAC - der vergessene Kraftstoff

Themenstarteram 10. Januar 2007 um 20:57

Die stiefmütterliche Behandlung von Autogas ist ja allgemein bekannt. Da wird Erdgas hoch gelobt und es gibt Tankgutscheine und Zuschüsse zum Umbau, aber für Autogas hat die Lobby und die Politik nicht so viel übrig.

Nun hat auch der größte deutsche Automobilclub ADAC Autogas-Fahrer vergessen. Auf der ADAC-Internetseite www.adac.de ist rechts eine Rubrik "Kraftstoffpreise", hier kann man auswählen unter: Normal - Super - SuperPlus - Diesel - Biodiesel - Erdgas. - Autogas Fehlanzeige -. Obwohl ich bereits vor einigen Monaten angefragt hatte, warum hier Autogas fehlt und damals nur eine unbefriedigende Antwort erhielt, aus der auch hervorging, dass man Autogas keine besondere Bedeutung beimisst, hat sich bis heute auch nichts daran verändert. Man hat offenbar einfach kein Interesse daran.

Deshalb meine Bitte an euch alle: wenn ihr ADAC-Mitglied seid, dann fragt doch auch ihr selbst mal dort an, warum man Autogas einfach vergisst.

Man könnte z.B. schreiben:

"Sehr geehrte Damen und Herren,

auf Ihrer Internetseite "www.adac.de" bieten sie eine Rubrik "Kraftstoffpreise" an, auf der sie neben anderen Kraftstoffen zwar Erdgas nennen, jedoch nicht Autogas. In Deutschland gibt es zur Zeit über 2.100 Autogas-Tankstellen, jedoch nicht einmal 800 Erdgas-Tankstellen. Es gibt weiterhin wesentlich mehr Autogas-Fahrzeuge als Erdgasfahrzeuge. In Europa ist die Verbreitung von Autogas als Kraftstoff noch deutlich dominanter im Vergleich zum Erdgas. Warum haben Sie bei Ihrer Internetseite den Kraftstoff Autogas nicht berücksichtig?

Mit freundlichen Grüßen"

Je mehr von euch schreiben, um so mehr können wir den ADAC auch ein wenig aufwecken. Der ADAC ist schließlich ein Verein und wir sind die Mitglieder. Als Mitglieder haben wir auch ein Mitsprachrecht, denn der Verein lebt von seinen Mitgliedern. Und es gibt auch genug Autogasfahrer, die ADAC Mitglieder sind. Vielleicht nimmt der ADAC durch unsere Mails doch noch wahr, dass es uns eben auch gibt.

P.S.: wenn ihr dem ADAC schreibt, vergesst eure Mitgliedsnummer nicht.

Ähnliche Themen
78 Antworten
Themenstarteram 11. Januar 2007 um 20:04

Eigentlich wollte ich nicht, dass es zu einer Stimmung gegen den ADAC führt. Ich bin schon lange Mitglied und bin auch von den Leistungen überzeugt.

In einer eisigen Nacht vor einigen Jahren hat mir die ADAC-Pannenhilfe völlig unbürokratisch hervorragend geholfen. Der gelbe Engel war kompetent, freundlich und überaus hilfsbereit, auch über das hinaus, was eigentlich seine Aufgabe gewesen wäre.

Die ADAC-Pannenstatistik, die ADAC-EuroNCAP-Crashtests und die ADAC-Fahrzeugdatenblätter sowie die Reifen- und Autotests sind qualitativ sehr gute Informationen, die bei der Fahrzeugwahl und -beurteilung wertvolle Hilfe geben. Ich habe auch schon einmal die technische Beratung durch Mitarbeiter eines ADAC-Regionalverbandes genutzt, die äußerst fachmännisch war und mir sehr weitergeholfen hat. Das alles sind kostenlose Mitgliederleistungen, wie sie kein anderer Automobilclub hat.

Mein 11-jähriger Neffe hat neulich an einer kostenlosen 90-minütigen ADAC-Verkehrssicherheitsaktion (Achtung-Auto) teilgenommen, die ihm Spaß gemacht hat und bei der er viel gelernt hat. Ich selbst habe schon mehrere Fahrsicherheitstrainings beim ADAC absolviert, die ich als Mitglied wesentlich preiswerter bekommen habe.

Aus all diesen Gründen bin ich gern Mitglied und möchte auch gern Mitglied bleiben. Aber ich bin sehr enttäuscht darüber, dass offenbar die ADAC-Zentrale im Elfenbeiturm München die LPG-Fahrer benachteiligt. Deshalb hoffe ich, dass auch einige von euch hier nicht austreten, sondern einfach einmal den ADAC darauf aufmerksam machen, dass es uns LPG-Fahrer auch als Vereinsmitglieder gibt und dass wir zumindest ebenso beachtet werden wollen, wie die Erdgasfahrer.

Vielleicht schreibt doch noch der eine oder andere an den ADAC, denn je mehr um so besser...

Ich habe auch nichts gegen den ADAC.

Er hat gute Serviceleistungen, lässt sich aber halt auch durch Lobbyismus beeinflussen.

Wir wurden mal mit einem Antriebswellenbruch 50 km in eine Werkstatt gebracht und danach noch nach Hause gefahren.

Seh ich ja auch so, ich bin seit Jahren ADAC Plus Mitglied und habe die knapp 80€ im Jahr noch nie bereut.

Aber eins muss hier auch klar werden, nämlich dass auch wir LPG Fahrer gewissen Interessen verfolgen. Dazu bedarf es im Fall des Falles starke Fürsprecher. Es ist für mich ganz rational zu fordern, dass der ADAC - der ja nicht irgendwer ist - sich mehr um ihre LPGler kümmert. Z.B. wenn es um eine Neustrukturieung der Kfz-Steuer geht oder um eine Verlängerung oder Verkürzung der steuerlichen Begünstigung. Was passiert, wenn man gar keine oder nur eine schwache Lobby hat, hat man gerade bei Ethanol und Biokraftstoffen mal wieder gesehen.

Die von einigen hier propagierte Lösung gegen alle Probleme, nämlich den Kopf in den Sand zu stecken, schön still zu sein und zu hoffen, dass einen keiner findet, wird genau das Gegenteil bewirken. Denn wer nicht weiß, was er will, oder hier, wer nicht sagt, was er will, der bekommt gemeinhin was (ganz) anderes!

Will auch im ADAC bleiben, hat mir schon ein paar mal recht unbürokratisch geholfen. Zuletzt mussten wir mal einen neu aufgebauten Motor in kurzer Zeit über min. 4000km einfahren, sind dazu runter nach Sizilien und auf der Rückfahrt hat sich in Calabrien wegen eines fehlerhaften Teils die Kopfdichtung verabschiedet. ADAC hat das Hotel übernommen (war ein Feiertag), den Mietwagen für die Heimfahrt gestellt und das defekte Auto bis vor die Haustüre geliefert.

Zurück zum Thema, habe den Text von Siebzigfahrer in etwas abgewandelter Form ebenfalls an den ADAC gemailt, mal sehen was daraus wird.

Pannenhilfe und andere Leistungen gibt es nicht nur beim ADAC!

Nach 16 Jahren habe ich die Mitgliedschaft gekündigt.

 

Mineralölsteuererhöhung - der ADAC lamentiert pflichtgemäß.

Pendlerpauschale gekürzt/gestrichen - der ADAC lamentiert pflichtgemäß.

Kraftstoffpreiserhöhung über Gebühr durch Biospritbeimischung - der ADAC lamentiert pflichtgemäß.

VW bescheißt ihre Kuunden im ganz großen Stil mit Murksgetrieben - den ADAC kümmert´s nicht.

Eine Institution mit über 15 Millionen Mitgliedern - und bewegt fast nichts.

Immer nur die saudämliche Ausrede, man sei keine politische Fraktion.

Da spar´ ich mkir doch lieber den Beitrag in Zukunft.

Gebraucht habe ich den ADAC ein einziges Mal, bzw. die Rechtsschutzversicherung des ADAC. Und hat er die mir zustehende Beratung beim Rechtsanwalt erstmal abwimmeln wollen.

ich kam vor etwa 15 Jahren aus der Frankfurter Messe an mein Fahrzeug und die Batterie war leer weil ich das Licht vergessen hatte auszumachen.

Nun da sah ich unweit das ADAC Häuschen da irgendwo Nähe Rebstock in Frankfurt und bin rein um zu fragen ob ich mal ein Überbrückungskabel leihen dürfte und zeigte auf meinen Wagen etwa 100m entfernt auf´m Parkplatz.

Auf die Frage ob ich Mitglied im ADAC sei die ich verneinte griff der Mann unter die Theke und zog nen Anmeldeformular oder sowas raus und legte es mir vor die Nase.

Da zerriß ich den Wisch, warf Ihm den Kram vor die Füße und schnaubte ..."bevor ich bei euch Mitglied werde schieb ich lieber!"

Ne halbe stunde später hatte ich jemand gefunden der mir half ohne was dafür zu wollen und mit dem hab ich dann noch en Bier getrunken. Seit dem hab ich immer son Kabel im Auto und konnte selbst schon 4oder5 Leuten damit helfen; sogar im weiten OStpreussen hab ich en Polen damit angelassen :D

Iss halt en Negativbeispiel und wer weis wenn der Typ mir das Kabel geleihen hätte und mir hinterher freundlich Brei ums Maul geschmiert hätte ob ich dann heute Mitglied im ADAC wäre :D

Jaja jetzt kommt jeder mit seiner das habe ich schon erlebt Geschichte...

Zitat:

Original geschrieben von Siebzigfahrer

Deshalb hoffe ich, dass auch einige von euch hier nicht austreten

Kann man nur wenn man dort Mitglied ist...

Zitat:

sondern einfach einmal den ADAC darauf aufmerksam machen, dass es uns LPG-Fahrer auch als Vereinsmitglieder gibt und dass wir zumindest ebenso beachtet werden wollen, wie die Erdgasfahrer.

Der ADAC ist im im Trägerkreis „Das Erdgasfahrzeug“ und wird sich kaum durch ein paar e-Mails von seiner Strategie Erdggas zu fördern (und offiziell nicht aufhören zu behaupten neutral zu sein) abhalten lassen.

Der ADAC hat zahlreiche Erdgasfahrzeuge aber kein einziges Autogasfahrzeug.

Ich werde aber auch mal eine nette Mail rauschicken auch wenn es nichts bringt außer dass ein Mitarbeiter Zeit für die Bearbeitung der Mail braucht kostet und dann bald die Mitgliedsbeiträge steigen:)

Zitat:

Original geschrieben von Ralfo1704

Der ADAC hat zahlreiche Erdgasfahrzeuge aber kein einziges Autogasfahrzeug.

Laut der Aussage des Gelben Engels, der mir vor einigen Wochen mal Starthilfe gegeben hat, wurden die CNG Fahrzeuge des ADAC mittlerweile ausgemustert, die Reichweite war einfach zu gering, davon abgesehen hatten die mit Technik und Zubehör vollgestopften Erdgas Zafiras einfach keine Power ;)

Zitat:

Original geschrieben von dom][bulldozer

Habe der Online Redaktion von denen auch mal was geschrieben:

Guten Morgen,

 

ich wollte mal anfragen, wieso man auf der Webseite des ADAC jede Menge Informationen über Erdgas (inkl. aktueller Preise) bekommt, aber LPG (Flüssiggas) totgeschwiegen wird, obwohl deutlich mehr Autos in Deutschland mit diesem alternativen Kraftstoff unterwegs und warum - wenn denn schon darüber geredet wird -Falschinformationen verteilt werden. Ich zitiere mal einen Bericht aus rundschau-online.de:

 

„Fast wöchentlich wird in Deutschland eine neue Tankstelle oder Zapfsäule mit Autogas eingeweiht“, sagt Jochen Oesterle vom ADAC. „Die Zahl steigt von Jahr zu Jahr deutlich an.“ Insgesamt geht der ADAC von derzeit mehr als 1300 Tankstellen aus, an denen Autogas getankt werden kann.

http://www.rundschau-online.de/html/artikel/1162484287309.shtml vom 04.12.06

Eine pro Woche, aha, d.h. pro Jahr gut 54 neue LPG Tankstellen? Tatsächlich sind es aber 20x mehr! Allein in den letzten 13 Monaten haben 1000 LPG Tanken in Deutschland eröffnet, mittlerweile gibt es in Deutschland 2100 LPG Tankstellen. Und es werden bald sehr viel mehr, denn über 300 weitere sind unmittelbar geplant und selbst ARAL, die bislang ebenfalls einseitig auf CNG setzte, wird in diesem Jahr über 100 LPG Zapfsäulen eröffnen. Im Vergleich dazu gibt es nicht mal 750 Erdgastankstellen.

Ich erwarte vom ADAC, dass er meine Interessen und die der anderen 90.000 LPG Fahrer in Deutschland (mit Masse Vielfahrer und damir größten Teils sicher auch Mitglied im ADAC!!!) berücksichtigt. Ich fordere daher dazu auf, dieses Thema ernst zu nehmen und CNG und LPG gleich zu behandeln. Wenn selbst Großkonzerne wie ARAL den Trend der Zeit erkennen, dann sollte der ADAC dies auch schaffen.

Mich würde hier mal die Antwort von denen interessieren. Gib mal bescheid bitte :)

Schätze aber mal es wir ein Brief/Mail ausm Antwortserver mit Textbausteinen.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von dom][bulldozer

Laut der Aussage des Gelben Engels, der mir vor einigen Wochen mal Starthilfe gegeben hat, wurden die CNG Fahrzeuge des ADAC mittlerweile ausgemustert, die Reichweite war einfach zu gering, davon abgesehen hatten die mit Technik und Zubehör vollgestopften Erdgas Zafiras einfach keine Power ;)

Na prima- darüber berichtet natürlich keiner.

am 12. Januar 2007 um 20:52

Hat zwar eigentlich nicht mit dem Thema"Autogas" aber in dem Artikel

wird auch gezeigt um welche Sachen der ADAC sich kümmern sollte!Am besten nur um die Pannenhilfe!

Ne Antwort habe ich noch keine erhalten, werde mal schauen, ob dazu überhaupt noch was kommt.

Das mit den ADAC CNG Zafiras beruht wie gesagt auf der Aussage des Pannenhelfers. Ich kann nicht ausschließen, dass von den ehemals 30 beschafften CNG Fahrzeugen heute noch einige im Einsatz sind - aber mal im ernst, wenn sich diese Autos durchgesetzt hätten, dann wären heute sicher mehr solcher Autos unterwegs - und das wiederum wäre 100%ig in den CNG-Foren/-Webseiten entsprechend ausgeschlachtet worden, oder? ;)

Zitat:

Original geschrieben von Tbtl

Mineralölsteuererhöhung - der ADAC lamentiert pflichtgemäß.

Je teurer ein herkömmlicher Kraftstoff umso früher werden Alternativen wirtschaftlich. Tut zwar weh, aber ist sogar in irgendeiner Form sinnig.

Zudem wird mit einer hohen Mineralölsteuer eine Verdoppelung eines Ölpreises abgefedert. USA'ler haben die letzten drastischen Erhöhungen des Ölpreises deutlich zu spüren bekommen. Wir hier jammern zwar, aber es hat sich nichts verdoppelt.

Zitat:

Pendlerpauschale gekürzt/gestrichen - der ADAC lamentiert pflichtgemäß.

Es ist auch widersinnig dass mit Subventionen Häuserbau auf dem Land gefördert wird und auch noch die Fahrt zur Arbeit mitsubventioniert wird. Tut dem Ölverbrauch auch nicht gerade gut. Tut zwar auch weh, ist aber auch sinnig.

Zitat:

Kraftstoffpreiserhöhung über Gebühr durch Biospritbeimischung - der ADAC lamentiert pflichtgemäß.

Auch wieder dasselbe... tut zwar weh, macht aber in irgend einer Form sogar Sinn.

Zitat:

VW bescheißt ihre Kuunden im ganz großen Stil mit Murksgetrieben - den ADAC kümmert´s nicht.

Solange diese Kunden vom ADAC versorgt werden...

Eigentlich liegts an den Kunden VW zu bestrafen und nicht beim ADAC. Du verdrehst hier die Welten.

Zitat:

Eine Institution mit über 15 Millionen Mitgliedern - und bewegt fast nichts.

Immer nur die saudämliche Ausrede, man sei keine politische Fraktion.

Ist ja auch richtig. Aber ich kann nicht beurteilen inwiefern der Club im Hintergrund tätig ist. Die Nachrichten die geschrieben werden sind eh nur eine Zusammenfassung - die stimmen kann, oder auch nicht.

--> Der Punkt ist, dass ich vom ADAC nicht erwarte, dass er politische Gesetze erlässt. Er ist hier in Beratungsfunktion und das macht er auch.

Zitat:

Da spar´ ich mkir doch lieber den Beitrag in Zukunft.

Gebraucht habe ich den ADAC ein einziges Mal, bzw. die Rechtsschutzversicherung des ADAC. Und hat er die mir zustehende Beratung beim Rechtsanwalt erstmal abwimmeln wollen.

Das bleibt zum Glück jedem selbst überlassen.

 

BackToTopic:

Ich schreib auch mal ne Mail, rein Interessehalber was ich als Antwort krieg. Diese Suchfunktion auf der ADAC-Seite brauch ich nicht.

Hier wird vom ADAC berichtet, dass Erdgasfahrzeuge so günstig sind wie Autogasfahrzeuge.

In einer weiteren Berechnung hat der ADAC Gasfahrzeuge mit Diesel und Benzinern verglichen:Die 31 lieferbaren Autogasmodelle sind dabei 2,3 Cent günstiger pro Kilometer als vergleichbare Diesel oder Benziner. Die 22 Erdgasmodelle blieben im Durchschnitt 2,2 Cent, ein Cent weniger als vor eine Jahr, unter den Kosten bei Benziner und Diesel. Dieser Vorteil gilt allerdings nur dann, wenn sie ausschließlich im Gasbetrieb unterwegs sind.

Die Amortisationszeit bei Autogasfahrzeugen ist in dem Vergleich eindeutig kürzer als bei Erdgasfahrzeugen.

Kostenvergleich Erdgas vs Autogas vs Benziner

am 14. Januar 2007 um 3:24

Ob der ADAC über Autogas schreibt oder nicht, interessiert ebenso, wie der bekannte Sack Reis...

Die den meisten Verlagen und Vereinen haben ganz andere das "Sagen". Auch die Artikel in anderen Medien sind ja nicht besser und Autogas wird ein bischen Aufmerksamkeit gewidmet, weil die Zahl an Tankstellen und natürlich Fahrzeugen zunimmt.

Dort sitzen aber nicht die Handwerksbetriebe an den "Hebeln" und somit kann man auch kein großes Geld machen bzw Abhängigkeiten schaffen. So ist auch der ADAC zu sehr "verstrickt" und muß gelegentlich zwangsweise mal was schreiben...am besten so, daß blos keiner auf die Idee kommt, nicht bei den Monopolisten Erdgas zu kaufen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. LPG und ADAC - der vergessene Kraftstoff