LPG Umrüstung beim Omega MV6

Opel Omega B

LPG Umrüstung beim Omega MV6

Hallo zusammen, habe mal ein paar Fragen!
Möchte mir einen Omega kaufen ( Automatik ), hat da jemand Erfahrungen mit LPG wie die Haltbarkeit der Maschine aussieht, wie die Verbräuche sind ? Und einige andre Daten wie Entgeschwindigkeit , 0-100 und was sonst noch interresant sein könnte?

35 Antworten

GAS umbau

Bin ab Heute auch mit AUTOGAS unterwegs -))

Prins Anlage.

Echt kein unterschied.

Doch einen habe ich jetzt schon festgestellt.

DER LITER 63 Cent -))))))

@donsilakis

Was verbraucht Dein 2,2l auf Benzin bzw. Gas? Frage das, weil ich mir als nächstes Auto auf jeden Fall den FL-Ommi mit diesem Motor fahren möchte 🙂

Gruß
MV6-Driver

Mein 2.2er nimmt sich auf Gas 12-13 l je nach Saison + Rädergröße. Nur Autobahn + Stadt.
Im Urlaub (nur 120) bin ich auch mal mit 11 l ausgekommen.

@Tomminokker

Meinen Glückwunsch zu dieser Entscheidung ! Für mich persönlich gilt, ich hätte viel früher umrüsten lassen sollen.
Welchen Tank hast Du verbauen lassen, wo sind Tankstutzen und Anzeige untergebracht ? In einen anderen Thema hattest Du ja einige Preise und Umrüstorte genannt, wo warst Du letztlich und wie teuer war es ?

@MV6-Driver

Mein 2,2/16V Caravan mit Automatik nimmt in der Stadt gute 13 - 14 Liter. Bei konstant 120 km/h auf der AB genau 10 Liter. Ich tanke im Moment nach Rabattabzug für 62,9 Cent. Wenn ich holländische Preise lese, dann könnten mir die Tränen kommen.

Ähnliche Themen

@Mandel

iiiek...ist der 2,2l echt so ne Saufziege??? Den 2l 16V habe ich bei zahmer Fahrweise ohne Klimatronik auf 7-7,5l gebracht....mit klima auf 7,5-8l (Benzin).
Oder kanns auch an der Automatik liegen?

Gruß
MV6-Driver

Der angegebene Verbrauch bezieht sich auf Gasbetrieb ! Bei Benzin gut 2 Liter weniger. Und mit Stadtverkehr meine ich Kleinstadt, nichts mit "grüner Welle" und kilometer weit geradeaus. Außerdem hat meiner ein Leergewicht von über 1,7 to. Mit mir und 60 liter Flüssiggas und den Gasumbau selber bin ich locker bei 2,0 to.

Autogas

Also bei mir liegt der Gasverbrauch bei ca. 14 Liter,
aber meine Anlage muss noch mal nachgeschaut werden.

Wenn es Interessiert, hier ein paar Bilder vom Umbau

Hier der Radmuldentank, es ist ein 650 x 270 / 30° Tank mit ca. 70 Liter Inhalt

http://foto.arcor-online.net/.../1024_3465646335643735.jpg

Dann ein Bild vom Tankstutzen Innen

http://foto.arcor-online.net/.../1024_3631396331373530.jpg

Dann ein Bild vom Tankstutzen Außen, mit Verschlußdeckel

http://foto.arcor-online.net/.../1024_6138333538336633.jpg

Dann ein Bild vom Tankstutzen Außen ohne Verschluß,
da kann man gleich ohne Adapter Tanken -))

http://foto.arcor-online.net/.../1024_3736633866363964.jpg

Dann ein Bild vom Verdampfer

http://foto.arcor-online.net/.../1024_3839626535663261.jpg

Dann ein Bild von den Injektoren, es sind Keihin Gelb

http://foto.arcor-online.net/.../400_6234633264633838.jpg

Noch mal Injektoren links

http://foto.arcor-online.net/.../1024_6235366336623466.jpg

Dann Injetoren rechts

http://foto.arcor-online.net/.../1024_3762363839663535.jpg

Und zu guter letzt, ein Bild von meiner Kaninchentränke -))

Ne Spaß bei seite, es ist das Flashlube, damit werden die Ventilsitze gekühlt.

http://foto.arcor-online.net/.../1024_3932356362316237.jpg

Gruß Tomminokker

Und wo hast Du die kleine Tankanzeige der Gasanlage versteckt ? Übrigens, der Tankstutzen mit Position, Deckel und Adapter genau wie bei meinen Omega.

Ach Mandel , schau einfach mal im Moment auf die Preistafeln an den Tankstellen , dann kannst Du über Deine 63 Cent pro Liter doch nur lachen ...

Alljährlich werden die Benzin/Dieselfahrer regelmäßig zu den Ferienzeiten so richtig abgezockt , da steigt der Preis in einer Woche mal eben um 10 Cent an .

Solche Preissprünge gibt es bei Autogas zum Glück nicht . Warte mal ab bis zu den Sommerferien , letztes Jahr hat sich der Preisabstand zu LPG mal eben in ein paar Tagen um fast 20 Cent vergrößert .

Zum Tankstutzen im Blech kann ich nur sagen , über die Optik lässt sich sicher geteilter Meinung sein , aber die einfache und schnelle Handhabung überzeugt mich jetzt nach rund 100 Tankvorgängen immer noch .

Die schwere Zapfpistole ließ sich immer schnell und sicher anbringen , auch mit Adapter dazwischen . Selbst bei tagelangen Sauwetter verschmutzte der Deckel dort kaum .
Das Blech ist auch nicht weich geworden und dank guter Versiegelung habe ich auch keine Angst vor Rost .

Andre

@v94

Da sagst Du was. Heute hier in unserer Gegend bis 1,349 für Super. Jetzt weiß ich auch warum das "Super" genannt wird. Habe heute endlich den Kofferraumboden angehoben. Jetzt ist da wieder eine durchgehende Fläche.

lpg

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


@v94

Da sagst Du was. Heute hier in unserer Gegend bis 1,349 für Super. Jetzt weiß ich auch warum das "Super" genannt wird. Habe heute endlich den Kofferraumboden angehoben. Jetzt ist da wieder eine durchgehende Fläche.

Genau, die Anzeige habe ich vergessen,

sitzt direkt unterm Warnblinker.

Womit habt Ihr den Laderaum angehoben ???

Und wie

Input- Bilder -))

Ganz wichtig, laß die Dämmatte drin. Ansonsten hört man jeden Mist der an die Innenkotflügel klatscht.Ich habe vom Ersatzraddeckel die Form des Tankes ausgeschnitten, den Kofferraum mit flachliegenden Dachlatten ausgelegt ( drei quer zur Fahrtrichtung und mehrere längs in Fahrtrichtung) alle Latten miteinander verschraubt und das ganze mit einer 13 mm Holzplatte abgedeckelt. Die Holzplatte muß 1,20 m x 1,40 m sein. Die Form läßt sich am besten ausschneiden, wenn Du die Dämmatte auf die Holzplatte legst und die Umrisse überträgst. Um die Holzplatte in einen Stück in den Kofferraum zu bekommen muß man die rechte (Fahrtrichtung) Laufschiene der Laderaumabdeckung abschrauben. Diese ist nur mit vier Bolzen gesichert. Ich habe in der Platte dann noch einen Deckel eingeschnitten um später an den Tank und seine Anschlüsse zu kommen ohne den ganzen Boden rauszunehmen. Abschließend habe ich noch einen rutschfesten textilen Fußbodenbelag in der selben Größe wie die Bodenplatte geschnitten und muß diese aber noch verkleben.
Übrigens, die Langlöcher (Schlitze) für die Verzurrung des Trennetzes mußt Du etwas breiter machen, da die Oesen nicht mehr über den angehobenen Kofferraumboden überstehen. Bilder ? Vielleicht nächstes Wochenende.

Wie versprochen die Bilder. Dieses zeigt den fertigen Kofferraum.

Und dieses die Bodenplatte mit Deckel.

Laderaum

Danke für die Bilder,

ich habe mir jetzt ne spezielle Schaumstoffmatte bestellt.
Hoffe das ich diese Woche das Teil bekomme.
Sobald ich das Teil habe, gebe ich bescheid und mache auch Bilder.

Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen