LPG Umrüstung beim 2,5 Liter 110 Ps T4
Hallo liebe Bulli Gemeinde,
würde gerne meinen Bj. 12/91 Multivan 110PS, 5 Zylinder (240tkm) auf LPG umrüsten, hat hier jemand Erfahrung.
Wie ist das Fahrverhalten, stottern, Mehrverbrauch, Leistungseinbusen, etc.
Welches System ist ausgereift und stottert nicht so wie das Venturisystem.
Welche gute Werkstatt ( nicht auf Hänger und nach Polen) würde das im Raum Hamm durchführen
Vielen dank für eure Antworten
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von E 34 touring
Hallo liebe Bulli Gemeinde,würde gerne meinen Bj. 12/91 Multivan 110PS, 5 Zylinder (240tkm) auf LPG umrüsten, hat hier jemand Erfahrung.
Wie ist das Fahrverhalten, stottern, Mehrverbrauch, Leistungseinbusen, etc.Welches System ist ausgereift und stottert nicht so wie das Venturisystem.
Welche gute Werkstatt ( nicht auf Hänger und nach Polen) würde das im Raum Hamm durchführen
Vielen dank für eure Antworten
Hallo Ich fahre einen T4 Transporter Pritche 2,5L 81 Kw LPG mit Kme anlage sehrviel im Fernverkehr super anlage verbrauch bei14-15 Liter
Habe 16500 Km. Also alles super.
Zitat:
Original geschrieben von E 34 touring
Hallo liebe Bulli Gemeinde,würde gerne meinen Bj. 12/91 Multivan 110PS, 5 Zylinder (240tkm) auf LPG umrüsten, hat hier jemand Erfahrung.
Wie ist das Fahrverhalten, stottern, Mehrverbrauch, Leistungseinbusen, etc.Welches System ist ausgereift und stottert nicht so wie das Venturisystem.
Welche gute Werkstatt ( nicht auf Hänger und nach Polen) würde das im Raum Hamm durchführen
Vielen dank für eure Antworten
Hallo! Ich fahre einen 2,5L 81Kw mit KME anlage im vernverkehr 165000Km gelaufen ohne Probleme verbrauch 14-15 Liter beladen.
Hallo! Ich fahre einen 2,5L Transporter Pritche 81KW Bj93 mit KME anlage im
fernverkehr 14-15 Liter verbrauch keine sorgen 165000 Km gelaufen.
hi in die Runde...
zu: Zitat Alles vornünftig zum laufen zu bekommen.Sie wollen nur das Geld.Auch die 1450 Euro sind viel zu viel.Du kannst es für 900 Euro haben. Ich komme aus 47809 Krefeld. Wenn Du fragen hast.Meine Tel.0176-22913098
Das ist eine Landi-Renzo Gasanlage.
Habe gerade ungefragt versucht anzurufen, wollte auch nen tip wo die Venturi. Gibst du mir deine neue nummer?
LG
Tommes
Ähnliche Themen
Ich habe einen 98-er AET Multivan, also den Nachfolger des 110PS-Benziners, mit einer einfachen italienischen, also nicht vollsequenziellen Gasanlage seit 3,5 Jahren und 80 Tkm (jetzt 195 Tkm).
Ich bin äußerst zufrieden mit dem Auto und dem Umbau und habe es eher bereut, nach dem Kauf dieses tollen Autos noch 4 Monate nur mit Super-Benzin gefahren zu sein.
Ich weiß nicht mal mehr, wie der Hersteller der Anlage heißt, das ist doch ein gutes Zeichen, oder ? (Venturi ist nicht, Prins natürlich auch nicht)
Verbrauch : 13 - 14 l Gas bzw. 11 l Super (weiß ich noch von damals, tritt jetzt nicht mehr auf - das weiß ich wohl erst wieder nach dem Schweden-Urlaub im Sommer mangels Gas-Tankstellen)
Reichweite : 320 - 350 km bei Tank in Reserveradmulde, damit der Multivan auch ein MULTI-Van bleibt.
Ansonsten kann ich mich nur der Meinung anschließen, daß eine eingestellte Anlage für diesen "vorsintflutlichen" Motor vollkommen in Ordnung ist. Die 500 Euro mehr würde ich auch einsparen.
Meine Werkstatt wird Dir nicht helfen, denn sie ist in Neuenhagen bei Berlin und heißt Tom´s Garage, aber vielleicht gibt es Leser aus der Gegend - ich kann diese Werkstatt sehr empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von Power.0176
Gruß,Leider haben unsere Gas experten in Deutschland wenig Ahnung! Sie Alle lernen noch!Sie haben keine Große erfahrung, und wenn Sie das behaupten dann meinen Sie, nicht sich selbst,sonder haben einen Mitarbeiter der nicht aus Deutschland kommt. Denn unsere Nachbahrländer haben eine sehr,sehr lange erfahrung.Ich fahre seit genau 10 Jahren auf Gas, insgesamt 5 Autos angefangen von einen VR6 bis V6 denn ich leider verkaufen muste weil meine Lieber Ex-Frau ein halbes Jahr mich betrogen hat und somit zur Scheidung kamm!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Jetzt habe ich seit 05.2006 einen 2,5 Bj 93, AAF,gekauft mit 193000 km, jetzt sind es 324000 km.Habe natürlich Gas.Natürlich eine Venturi.Alles andere ist eine Lüge.Bei denn anderen Anlagen wird in diesen Fall ca.50% der Kabel abgeschnieten,dazu kommt noch dass, das teuere Steuergerät die helfte der Funktion nicht erfühlen kann, weil dein Steuergerät usw. nicht so aufgebaut ist um Alles vornünftig zum laufen zu bekommen.Sie wollen nur das Geld.Auch die 1450 Euro sind viel zu viel.Du kannst es für 900 Euro haben. Ich komme aus 47809 Krefeld. Wenn Du fragen hast.Meine Tel.0176-22913098
Das ist eine Landi-Renzo Gasanlage.
Hatte in den anderen Autos auch eine Landi- Renzo aber natürlich keine Venturi
Gruß Rafael
hallo habe gerade versucht die 0176 nummer anzurufen, kommt aber diese numme ist leider zur zeit nicht vergeben. hat jemand die e mail adresse oder die neue telefonnummer von POWER.0176 ???
Bitte helft mir denn ich muss für den bus eine gasanlage haben.
vielen dank an multivan fan!!!
LG an alle die hier lesen..
Tommes
Hallo,
meine Erfahrung mit VW T4 Dehler Profi GL BJ 91 AAF Motor mit LPG. 61l Tank -> 370km ~Reichweite
Fahre seit 80000km mit eine BRC Just Venturi Anlage und kann nur positiv berichten.
Wie schon weiter oben erwähnt auf keinen Fall eine vollsequentielle Anlage einbauen, die ist für diesen"alten" Motor nicht zu empfehlen, diese Technik passt nicht zum Motor Wenn dir ein Umrüter das anbietet besser gleich woanders hin.
Zu dem kostet die Anlage min 1000€ mehr und es werden injectoren in den Ansaugkrümmer eingebaut. Ein Bekannter hat sich eine solche Anlage für viel Geld andrehen lassen und schon einige Probleme mit ausgefallenen Injectoren gehabt. Ein weiterer Nachteil ist, dass er bei kaltem Motor einige km (4-5) auf Benzin gefahren werden muss . Das ist nicht zu unterschätzen besonders in Stadtverkehr.
Sobald die Temperaturen über null Grad sind starte ich auf Benzin und schalte noch bevor die Startdrehzahl unter 1000 geht auf Gas und fahre los. Man merkt absolut Null vom Umschalten.Bei den Minusgraden zur Zeit muss ich rund 800m fahren bevor ich auf Gas schalte, sonst geht er aus. Tanke höchsten für 25€ pro Jahr
( Wenn nicht die Standheizung in Betrieb ist, aber die braucht auch nur rund 0,2l/h.)
Fahre täglich 2x 30 km über Land und habe 1 Jahr akribisch Buch geführt und komme auf einen Durchschnitt von rund 14,5l/100km. Autobahn im LKW Windschatten 12,5l und bei Vollgas 16l. Über das letzte Jahr gesehen fahre ich für 10€ auf 100km. Nach 15000km hatte sich die Anlage für 1450€ amortisiert. Einfache robuste Technik ohne auch nur Fehler in dieser Zeit.
Hatte jedoch einmal einen Backfire, den ich selbst verursacht habe.
Habe den ersten Startvorgang abgebrochen und dann gleich nochmal gestartet und dann ordenlich Gas gegeben, dann erst gesehen dass ich auf Gas gestartet hatte. Hat ordentlich gerumst. Der seitliche Deckel am Luftfilter (der mit dem Schlauch dran) war abgeflogen, der Motor rückelte an Fahren nicht zu denken, der Schwiegervater aus dem Stand 2m hoch gesprungen....
er stand genau vor dem Wagen. Die Reparatur dauerte 5 Minuten sikomastic + 2 Kabelbinder und alles war wieder OK. Bei diesem Motor ohne Luftmassenmesser also kein Problem.
Bei kaltem Motor am besten auf Benzin starten und gleich auf Gas umschalten.
Wenn man auf Gas starten will und der Motor kalt ist kann es einige Sekunden dauern bis der Motor anspringt, (nicht bei Frost zu empfehlen, das kann schon mal bis zum leeren akku führen)
!!auf keinen Fall aufs Pedal treten bis er an ist !!!! Der einzige Moment der Backfiregefahr.
Musste auch schon 2 Monate wg einer def Bezinpumpe immer auf Gas starten, kein Problem wenn man die Füsse vom Pedal lassen kann.
Rucklen beim umschalten, ja ist so besonders bei gleichzeitigen Beschleunigen. Muss wirklich mal bei der Fahrt umgeschaltet werden dann auch Fuss ganz vom Gas und dann merkt man den Umschaltvorgang kaum.
Fazit:
Umbauen ! je eher desto besser
BRC JUST Venturi -> Top Empfehlenswert
Leistungsverlust -> Kein Unterschied feststellbar !
Verbrauch an Gas steigt bei mir von 12,5l Benzin auf 14,5l
Bachfire -> Verursacht man selbst bei falschem Start des Motors
Umbau in Hannover Wennigsen habe beim Umbau mitgearbeitet.
Wichtig ist die richtige Einstellung der Anlage
Gruß vom Dehler Fan
ja hallo zurück, ja habe ich auch schon gehört mit der brc just aber wie teuer ist so ein teil denn erfahrungsgemäss. hat einer nen tip was im moment sowas kostet?
Danke tommes
Hallo ich fahre einen 96er ACU er ist aber auf Turbo umgebaut. Geht da eine Montage einer Gasanlage???
Was gibts noch fürn Steuergerät.......? Hab ihn gerade nicht da, zum schauen was könnte noch für eins verbaut sein? Warum bei Digifant Venturi??
Möglichst einfach (und daher nicht allumfassend) formuliert:
Das Steuergerät der Gasanlage nutzt die Signale, welche aus dem vorhandenen Motor- bzw. Einspritzsteuergerät stammen.
Bietet das letztgenannte Steuergerät nicht genügend Informationen für einen vollsequenziellen Betrieb, ist eine Venturi die mögliche bzw. sinnvolle Variante. Insbesondere dann, wenn man von den Mehrkosten für die höherwertigere, kompliziertere Gasanlage nicht wirklich was hat.
Grüße, Martin
Alles klar....danke erstmal für die Bemühung. Was fährts du für ein Modell? BZW wie heißt deine Anlage....?