LPG Umrüstung beim 2,5 Liter 110 Ps T4

VW T4 T4

Hallo liebe Bulli Gemeinde,

würde gerne meinen Bj. 12/91 Multivan 110PS, 5 Zylinder (240tkm) auf LPG umrüsten, hat hier jemand Erfahrung.
Wie ist das Fahrverhalten, stottern, Mehrverbrauch, Leistungseinbusen, etc.

Welches System ist ausgereift und stottert nicht so wie das Venturisystem.

Welche gute Werkstatt ( nicht auf Hänger und nach Polen) würde das im Raum Hamm durchführen

Vielen dank für eure Antworten

45 Antworten

Die vollseq. Anlagen laufen bei dem alten Motor nicht richtig,bzw. diese sind nur unter größeren Einbauaufwand zum Laufen zu bringen und da sitzt der Fehlerteufel im Detail.
Ganz wichtig ist, das du zu einem Umrüster fährst der sich mit Venturi Anlagen auskennt,eine Venturi gescheit einbauen und einzustellen können nur noch wenige,deshalb drängen die meisten Einbauer zu einer Vollseq-Anlage.

Gruß Markus

Es kommt darauf an was du für ein Motorsteuergerät im Bus verbaut bekommen hast. Du hast einen 91er T4 -> Digifant.

http://members.surfeu.de/darius_internet/T4/Motordaten/Motordaten.html

Soviel ich weiß kommt für den Motor daher gar nichts anderes als eine Venturi in Frage. Kann mich da natürlich auch irren, bin da nicht weiter in die Materie eingestiegen weil sie bei meinem Fahrzeug so oder so nicht in Frage kam (die Venturi-Variante).

Grüße, Martin

Hallo,

hat jemand Erfahrung mit dem Autogaszentrum Nottuln??

Schein ja mit der günstigste zu sein

MfG

Nottuln ist doch COE, oder?

Habe bei gas-tankstellen.info in der Umrüster-DB keinen Eintrag gefunden.

Grüße, Martin

Ähnliche Themen

Hat im Kreisgebiet einen recht guten Ruf,der Einbau ist nicht der schönste,aber alles ist TÜV mäßig in Ordnung und die Autos laufen super,bei dem Preis kann nun mal nicht alles perfekt sein. Ich bin zumindest zufrieden.

Gruß Markus

Was meint ihr mit der Einbau ist nicht der schönste??

Das halt mal ein Kabel nicht ganz akurat liegt oder eine Schlauchschelle nicht ganz gerade sitzt usw.halt optische Kleinigkeiten wo empfindliche oder pingelige Naturen halt dran herummeckern könnten.Mir ist die Funktion und meine Geldbörse wichtiger.

Gruß Markus

Nun ja... Solange...

...kein Kühlwasser fehlt.
...Isolierband in Mengen statt Schrumpfschläuchen verwendet wurde.
...Teile vom Kaltlaufregler neuerdings mittels Siemens-Lufthaken-Technologie "befestigt" sind.
...die Rails nur mit Kabelbindern auf den Kühlwasserschläuchen sitzen.
...etc.

...ist es eine gute Umrüstung? 😉

Manchmal ist günstig eben billig und nicht preiswert. Die Mängelliste ist von einem hier im Thread nicht genannten Umrüster gewesen...

Grüße, Martin

Hallo zusammen,

also meint ihr das ich dem Umrüster aus Coesfeld mein Vetrauen schenken könnte meinen Bus auf LPG mit Venturi umzurüsten??

Gruß, Christoph

Ruf ihn doch einfach an und mach einen Beratungstermin und entscheide selbst.
Du bist mit deinem T4 auf alle Fälle in gute Hände.Vielleicht kannst du auch mal eine Runde mit seinem T4 fahren,dann hast du direkt eine Vorstellung wie gut ein T4 mit einer Venturi laufen kann.

Gruß Markus

Kann den Gasbetrieb beim ACU nur empfehlen. Mein Bus hat ne Stargas PolarisVS und läuft super. Verbrauch auf Gas AB ca. 12 Liter, Stadt ca. 16 Liter und kobiniert ca. 13 bis 14 Liter. Kaum Leistungseinbußen (der Motor hat genug Hubraum -> Kumpel von mir hat auf Gas keine Freude am 2,0L 4-Zylinder). Auto läuft völlig unproblematisch seit über 100.000KM auf Gas.

Gruß,

Leider haben unsere Gas experten in Deutschland wenig Ahnung! Sie Alle lernen noch!Sie haben keine Große erfahrung, und wenn Sie das behaupten dann meinen Sie, nicht sich selbst,sonder haben einen Mitarbeiter der nicht aus Deutschland kommt. Denn unsere Nachbahrländer haben eine sehr,sehr lange erfahrung.Ich fahre seit genau 10 Jahren auf Gas, insgesamt 5 Autos angefangen von einen VR6 bis V6 denn ich leider verkaufen muste weil meine Lieber Ex-Frau ein halbes Jahr mich betrogen hat und somit zur Scheidung kamm!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Jetzt habe ich seit 05.2006 einen 2,5 Bj 93, AAF,gekauft mit 193000 km, jetzt sind es 324000 km.Habe natürlich Gas.Natürlich eine Venturi.Alles andere ist eine Lüge.Bei denn anderen Anlagen wird in diesen Fall ca.50% der Kabel abgeschnieten,dazu kommt noch dass, das teuere Steuergerät die helfte der Funktion nicht erfühlen kann, weil dein Steuergerät usw. nicht so aufgebaut ist um Alles vornünftig zum laufen zu bekommen.Sie wollen nur das Geld.Auch die 1450 Euro sind viel zu viel.Du kannst es für 900 Euro haben. Ich komme aus 47809 Krefeld. Wenn Du fragen hast.Meine Tel.0176-22913098
Das ist eine Landi-Renzo Gasanlage.
Hatte in den anderen Autos auch eine Landi- Renzo aber natürlich keine Venturi
Gruß Rafael

Na, es sind nicht pauschal alle Umrüster in Deutschland noch im Azubi-Status.

Gibt ja auch den einen oder anderen welcher schon Jahre mit dabei ist und z.B. nicht nur Umrüster, sondern auch Generalimporteur für Anlagen eines bestimmten Hersteller ist.

Aber: Was da in den letzten 3 Jahren so alles an Umrüstern "explosionsartig aus dem Boden geschossen ist" -> da fehlt natürlich die Routine. Gute Umrüster vermitteln das jedoch ihren Kunden. So habe ich bei einem Umrüster (Subaru-Werkstatt) mitbekommen wie der Umrüster das Umrüsten eines alten BMW nicht machen wollte weil ihm dafür die Erfahrung fehlt.

Das ein paar "Spezialisten" mit dabei sind steht jedoch außer Frage. Ansonsten gäbe es wohl keine quer über den Motorblock geführte, gespannte Gasleitungen, keine Injektoren welche auf Holzbrettchen montiert werden und auch keine Injektor-Rails, welche mittels einfachster Kabelbinder (vermutlich nicht UV- und hitzebeständig) auf den Kühlschläuchen "sicher befestigt" werden...

Grüße, Martin

Hallo,

das wollte ich damit nicht sagen.Der Einbau ist eine Sache,die Einstellung die andere, und wenn das Auto nicht läuft,bzw probleme macht,das zu beheben und den Fehler zu erkännen noch eine andere Sache.Das Auto kann man befriedigend,gut,sehr gut Einstellen und der Kunde weiß und Spürrt das nicht.Ich habe sehr viele Unterriecht Stunden hinter mir, und glaube mir, es ist immer so:Theori und Praxis sehen immer anders aus.In meinen 10 Jahren habe ich sehr viel Erfahrung gesamelt.Nachdem ich mein 1 Auto umbauen lassen habe, habe ich danach meine 4 Autos selber umgebaut.Ich hatte und habe das Glück und die möglichkeit das zu lernen,denn meine Besten Freunde machen das schon seit 22 Jahren und gehören zu den 10 Besten die Landi-Renzo einbauen.Haben auch eine Auszeichnung bekommen.Die Autogas Geschichte ist sehr interessant.Vor 10 Jahren haben mich meine zb.Arbeitskollegen ausgelacht.......Eine Bombe usw.....obwohl Sie selber in der Halle mit einem Gabelstapler mit eine Zigarete im Mund unterwegs waren...Heute haben 43 Leute eine Gasanlage.ich komme mit eine Sache nicht klar und zwar das die Werkschtäte sehr,sehr,sehr viel Geld aufschlagen, und so die Leute verarschen. Noch vor ca 2 Jahren haben Sie den Leuten 2400 Euro für eine Venturi für 4 Zylinder verlangt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!USW.......... Naja mit einen neuen noch unbekannten Produkt kann man schnell Geld machen.So ich hatte eine Nachtschicht hinter mir und gehe jetzt ins Bett.

Gruß Rafael

Zitat:

Original geschrieben von HZJ74


Also bei einem AAF würde ich nur die Venturi -Lösung nehmen ,Vollseq wäre bei dem Motor nur murks.

Gruß Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen